• Nachrichten
  • Kritiken
    • Kritiken CD/DVD
    • Kritiken Liederabende und Konzerte
    • Kritiken Musical
    • Kritiken Oper
    • Kritiken Operette
    • Kritiken Show
    • Kritiken Tanz
    • Kritiken Theater
  • Musical & Show
  • Oper
    • Liederabende FFM
  • Tanz
  • Theater
  • TV Tipps
    • TV-Tipps 3sat
    • TV-Tipps arte
  • Kontakt
    • Datenschutz
  • Home
HomeKritiken

Kritiken

Kritiken/Besprechungen über Inszenierungen und Neuveröffentlichungen aus den Bereichen Ausstellung, Konzert, Musical, Oper, Tanz und Theater.

Kritik Musical & Show

»West Side Story« imposant bei den Burgfestspielen Bad Vilbel

15. Juli 2025
Nach der Uraufführung im September 1957 im New Yorker Winter Garden Theatre war dem Musical West Side Story mit „nur“ 732 Aufführungen zunächst kein übergroßer Erfolg beschieden. Trotz überschäumende Lebensfreude und großen Hoffnungen auf eine […]
Kritik Theater

Shakespeares »Wie es euch gefällt« schwungvoll bei den Burgfestspielen Bad Vilbel

30. Juni 2025
Nach einer kleinen Pause steht bei den Burgfestspielen Bad Vilbel mit Wie es euch gefällt jetzt wieder ein Klassiker von William Shakespeare auf dem Spielplan. Die Geschichte um den um seinen Erbstatus gebrachten Orlando de […]
Kritik Oper

Janáčeks »Das schlaue Füchslein« familienfreundlich am Staatstheater Mainz

29. Juni 2025
Wagemutig begann Generalmusikdirektor Hermann Bäumer im September 2011 sein Engagement am Staatstheater Mainz mit Richard Wagners Tristan und Isolde. Jetzt, 14 Jahre später, stellt er sich neuen Herausforderungen. Künftig wird er als Musikdirektor der Staatsoper […]
Kritik Oper

Fesselnd und kurzweilig: Reimanns »Melusine« an der Oper Frankfurt

9. Juni 2025
Das Sujet der Meerjungfrau findet sich in allen Kunstgattungen. Auch Aribert Reimann, dessen Spätwerk L´ invisible vor Kurzem im Opernhaus in einer spektakulären Inszenierung zu erleben war, nimmt mit seiner zweiten Oper Bezug auf sie. […]
Kritik Musical & Show

Mystischer und in Liebe entbrannter Graf Dracula bei der Musical Inc.

9. Juni 2025
Drei große aufgespannte weiße Vorhänge bilden die Rückwand auf der weitestgehend leeren Bühne. Zur Ouvertüre mit der emotional aufwühlenden Musik von Frank Wildhorn (u. .a. Jekyll & Hyde und The Scarlet Pimpernel) versuchen sich geisterhaft […]
Kritik Liederabende

Gesangsabend von Marina Rebeka an der Oper Frankfurt

4. Juni 2025
Mit dem Debüt der lettischen Sopranistin Marina Rebeka an der Oper Frankfurt endete jetzt die Liederabendreihe der Spielzeit 2024/25 im Opernhaus. Marina Rebeka zählt zu den führenden Opernsängerinnen und ist regelmäßig weltweit an den großen […]
Kritik Tanz

Kaleidoskopartig: »The Visitors« zu Gast am Staatstheater Wiesbaden

26. Mai 2025
Seit 2002 entwickelt die gebürtige argentinische Choreographin Constanza Macras mit ihrer internationale Tanzkompanie Dorky Park von Berlin aus außergewöhnliche Programme. Dabei arbeitet sie nicht nur mit Tänzer zusammen, sondern auch mit Schauspieler und Musiker. Und […]
Kritik Oper

Vom Ballast befreiter »Parsifal« an der Oper Frankfurt

25. Mai 2025
Bühnenweihfestspiel und Weltabschiedsdrama, Richard Wagners letzte Oper Parsifal ist in vielerlei Hinsicht eine ganz besondere Oper. Allein schon von der Länge. Sie stellt einen enormen Kraftakt für jedes Opernhaus dar, auf und hinter der Bühne […]
Kritik Theater

»Der Sandmann« mit starken Visualisierungen am Schauspiel Frankfurt

25. Mai 2025
E. T. A. Hoffmann gilt als der größte Autor der Schauerromantik („Gespenster-Hoffmann“). Noch weit vor Sigmund Freud zeigte er ein ausgeprägtes Interesse an der Metaphysik seiner Zeit (Vorläufer der Psychologie), insbesondere an krankhaften Veränderungen. Er […]
Kritik Oper

Viva Las Vegas: »Turandot« am Staatstheater Mainz

18. Mai 2025
Die Oper Turandot zählt nicht nur zu den größten Werken von Giacomo Puccini, sondern zu den größten in der gesamten Gattung. Für das Staatstheater Mainz erarbeitete der italienische Regisseur und Kostümbildner Gianluca Falaschi jetzt eine […]
Kritik Theater

Ibsens »Die Frau vom Meer« mit einer starken Melanie Straub am Schauspiel Frankfurt

18. Mai 2025
Endlich zu sich selbst gekommen, Gefühlen ausgegrenzt zu sein hinter sich gelassen haben, davon zeugt die junge Ellia Wangel. Sie ist die „Frau vom Meer“ in Henrik Ibsens gleichnamigen Drama aus dem Jahr 1888. Es […]
Kritik Tanz

»Notte Morricone« bei den Internationalen Maifestspielen Wiesbaden

15. Mai 2025
Es gibt wohl nur sehr wenige Menschen, die nicht zumindest eine Melodie des italienischen Komponisten und Dirigenten Ennio Morricone kennen. Er ist in erster Linie für seine Filmmusiken bekannt. Für mehrere hundert Filme hat er […]
Kritik Liederabende

Bass Georg Zeppenfeld imponiert an der Oper Frankfurt

14. Mai 2025
Den vorletzten großen Liederabend der Oper Frankfurt in der laufenden Spielzeit gestaltete der international gefeierte Bass Georg Zeppenfeld. Hierzu waren überdurchschnittlich viele Zuschauer ins Opernhaus gekommen. Am Klavier begleitet wurde er von Gerold Huber, der […]
Kritik Theater

Gastspiel der BURG mit »Hamlet« bei den Internationalen Maifestspielen Wiesbaden

11. Mai 2025
Shakespeares Drama Hamlet ist ein Klassiker par excellence. Vor über vier Jahrhunderten uraufgeführt, steht er noch immer regelmäßig auf den Spielplänen. Am Burgtheater Wien (BURG), dem größten und bedeutendsten Schauspielhaus im deutschsprachigen Raum, inszenierte ihn […]
Kritik Tanz

Gastspiel »Friends of Forsythe« im Museum Reinhard Ernst im Rahmen der Internationalen Maifestspiele

4. Mai 2025
Die Programmvielfalt der Internationalen Maifestspiele Wiesbaden ist umfangreich. Neben Oper, Theater, Konzert und Projekten, zählt auch der Tanz dazu. Diese Sparte feierte am 2. Tag der Maifestspiele ihre Premiere. Sie fand außerhalb des Staatstheaters, im […]
Kritik Oper

Einem trostlosen Lebensende so nah: »Die Perlenfischer« eröffneten die Internationalen Maifestspiele Wiesbaden

2. Mai 2025
Bei Kaiserwetter konnten in Wiesbaden die diesjährigen Internationalen Maifestspiele eröffnet werden. Schon vor der Eröffnungspremiere im Großen Haus fanden sich in den Kolonnaden und dem Theatergarten viele Besucher ein. Bei Sekt, Wasser, Brezeln und Popcorn, […]
Kritik Liederabende

Oper Frankfurt: »Là del ciel« ~ Soiree des Opernstudios

1. Mai 2025
Im Holzfoyer der Oper Frankfurt fand jetzt die dritte und letzte Soiree des Opernstudios in der Spielzeit 2024/25 statt. Sie war bereits seit Wochen ausverkauft. Aufgrund der Popularität könnte man sich diese Reihe auch im […]
Kritik Theater

Fesselnd: »Solaris« am Schauspiel Frankfurt

29. April 2025
Nicht zuletzt dank seiner drei Verfilmungen ist Stanisław Lems Roman Solaris auch heute noch vielen ein Begriff. Dabei dürften nur wenige den 1961 erschienenen Roman gelesen haben. Sich des Science-Fiction-Genres bedienend, geht Lem darin mit […]
Kritik Theater

Ausgeklügelt: »Untitled Love Story« am English Theatre Frankfurt @ Volksbühne

27. April 2025
Noch dauert es, bis die Wanderschaft des English Theatre Frankfurt (ETF) beendet ist. Wenn die Renovierung am Haus des Stammsitzes hoffentlich bald zu einem Ende kommt, soll dort im November die Wiederaufnahme des Muscials Something […]
Kritik Oper

»Orpheus. Die Kunst des Verlierens« multiperspektivisch in Mainz

21. April 2025
Im Musiktheater ist der Tod nahezu allgegenwärtig. In vielen Opern wird getötet und gestorben. Dennoch bleibt der Tod und der Verlust eines (geliebten) Menschen etwas Unheimliches und Abstraktes. Am Staatstheater Mainz hat man sich jetzt […]
Kritik Oper

»Der Rosenkavalier«: Ein Blick auf die Wiederaufnahme an der Oper Frankfurt

13. April 2025
Von der menschlichen Endlichkeit handelt Aribert Reimanns Trilogie lyrique L’invisible, die kürzlich an der Oper Frankfurt Premiere feierte. Die 2. Wiederaufnahme von Richard Strauß´ populärer Komödie für Musik Der Rosenkavalier knüpft daran unmittelbar an. Denn […]
Kritik Liederabende

Italienischer Liederabend mit Francesco Meli an der Oper Frankfurt

9. April 2025
Der italienische Tenor Francesco Meli ist international einer der gefragtesten Sänger seiner Generation. Über 50 Partien hat er sich inzwischen erarbeitet. Er „gehört zu den Sängern, um die man sich auch im Fall kniffligster Partien […]
Kritik Oper

Aribert Reimanns trilogie lyrique »L’invisible« effektvoll an der Oper Frankfurt

6. April 2025
Vor einem Jahr starb der 1936 in Berlin geborene Komponist, Musikwissenschaftler und Pianist Aribert Reimann ebenda. Neben umfangreicher Vokal- und Kammermusik, sowie zahlreichen Orchesterwerken komponierte er auch elf Opern. Viele davon fanden internationale Beachtung. Zu […]
Kritik Musical & Show

Musical Gala »Best of Musicals live in Concert« begeistert in Hamburg

2. April 2025
Seit 25 Jahren verzaubern Musicals und Shows von Stage Entertainment das Publikum. Sei es in Hamburg, Stuttgart oder Berlin. Die Liste der bisher gespielten Stücke ist lang. Manche werden die Jahre über immer wieder gespielt. […]
Kritik Musical & Show

Familienspaß »The Addams Family« am Staatstheater Mainz

23. März 2025
Die Addams sind mit ihrem ausgeprägten Hang zum Morbiden alles andere als eine normale Familie. Geschaffen hat sie der US-amerikanische Cartoonist Charles Addams. Für einen großen Bekanntheitsgrad sorgten Verfilmungen in den 1960 und 1990er Jahre. […]
Kritik Theater

Theater Willy Praml zur Starre der Welt mit »Hölderlin. Hyperion.«

23. März 2025
Die Welt liegt im Argen. Das ist heute so und ist es bereits seit langem. Der 1770 in Lauffen am Neckar geborene Friedrich Hölderlin spürte das besonders intensiv. Die Welt wie er sie sah, machte […]
Kritik Liederabende

Souveräner Liedsänger Matthew Polenzani erneut an der Oper Frankfurt

19. März 2025
Die erlesene Liederabendreihe der Oper Frankfurt bietet seit vielen Jahren spannende Neuentdeckungen, versierte Sänger:innen und mitunter auch große Namen. Zu einen der ganz großen Liedinterpreten unserer Zeit zählt der US-amerikanische Tenor Matthew Polenzani. Seine lyrische […]
Kritik Oper

Staatstheater Wiesbaden fragt „Wer ist Floria Tosca?“

16. März 2025
Zum 125-jährigen Jubiläum von Giacomo Puccinis Oper Tosca zeigt das Staatstheater Wiesbaden eine Neuinszenierung dieses Klassikers. Im Einführungsgespräch am Tag der Premiere wurde sie gar als die Oper aller Opern bezeichnet. Keine Frage, sie ist […]
Kritik Oper

»Doktor und Apotheker« charmant an der Oper Frankfurt

11. März 2025
Im Opernhaus zeigt die Oper Frankfurt derzeit Adolpho Adams 1836 aufgeführte Opéra comique Le postillon de Lonjumeau. Eine weitere Ausgrabung aus dem Opernrepertoire vergangener Tage stellt Carl Ditters von Dittersdorfs Singspiel Doktor und Apotheker dar. […]
Kritik Musical & Show

»Fack ju Göhte« mit Karacho am Staatstheater Wiesbaden (Junges Staatsmusical)

9. März 2025
Im Jahr 2013 war Bora Dagtekins Kinofilm Fack ju Göhte der erfolgreichste deutsche Kinofilm des Jahres. Er handelt vom Bankräuber Zeki Müller (Elyas M’Barek), der kurzerhand zum Aushilfslehrer einer Gesamtschule wird und mit seiner unkonventionellen […]
Kritik Oper

Opernamüsement »Le postillon de Lonjumeau« an der Oper Frankfurt

7. März 2025
Mangelnde Vielfalt kann man der Oper Frankfurt wahrlich nicht vorwerfen. Allein die Premieren der laufenden Spielzeit reichen von Georg Friedrich Händels Partenope (UA 1730) über u. a. Giuseppe Verdis Macbeth (UA 1847) und Hans Werner […]
Kritik Oper

Szenisch fundierte Erkundungstour »Fassaden« am Staatstheater Wiesbaden

2. März 2025
Als „Musik-Theater-Walk“ ist Fassaden am Staatstheater Wiesbaden untertitelt. Diese Beschreibung trifft gut zu, auch wenn man sich zunächst nicht allzu viel darunter vorstellen kann. Der spartenübergreifende „Walk“ ist in Kooperation mit der Hochschule für Musik […]
Kritik Liederabende

Louise Alder rettet erneut Liederabend an der Oper Frankfurt

26. Februar 2025
Dass es manchmal anders kommt, als gedacht, war schon 2014 und 2019 der Fall. 2014 sprangen Louise Alder und Björn Bürger für Julia Kleiter bei einem Liederabend ein (Besprechung), 2019 Louise Alder dann für den […]
Kritik Tanz

»Chronicles« zum 10-jährigen Bestehen des Hessischen Staatsballetts

17. Februar 2025
Seit vielen Jahrzehnten gibt es eine enge Kooperation zwischen den Staatstheatern Darmstadt und Wiesbaden. Auf Initiative von Uwe Eric Laufenberg (ehemaliger Intendant am Staatstheater Wiesbaden) und Karsten Wiegand (Intendant am Staatstheater Darmstadt) wurden im Jahr […]
Kritik Oper

Tschaikowskis »Die Zauberin« wieder an der Oper Frankfurt

16. Februar 2025
Tschaikowskis Oper Die Zauberin ist auf den Spielplänen der Opernhäuser eine Rarität. Ähnlich wie die Oper Guercœur (von Albéric Magnard), die seit Anfang Februar 25 erstmals in Frankfurt gezeigt wird.Peter Tschaikowski komponierte zehn Opern. Darunter […]
Kritik Oper

»Guercœur« an der Oper Frankfurt: Die Hoffnung stirbt zuletzt

9. Februar 2025
„Es muss nicht immer Pasta Carbonara oder ein Omelett sein. Zum Leben gehört auch Risiken einzugehen und neue Stücke zu entdecken.“ Für die französische Dirigentin Marie Jacquot (* 1990) ist Albéric Magnards Oper Guercœur dementsprechend […]
Kritik Theater

Im Zentrum der Emotionen: »Ein Sommernachtstraum« am Schauspiel Frankfurter

9. Februar 2025
Mit dem Klassiker Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare zeigt das Schauspiel Frankfurt jetzt ein großes Ensemblestück für ein breites Publikum. In der bildstarken Inszenierung von Christina Tscharyisk bilden die beiden jungen Paare den Erzählmittelpunkt. Darin […]
Kritik Musical & Show

Abend wider das Vergessen mit »Lola Blau« am English Theatre Frankfurt @ Zoo

4. Februar 2025
Als Auftaktveranstaltung zur Reihe Montags im English Theatre Frankfurt präsentierte das English Theatre Frankfurt @ Zoo jetzt einen außergewöhnlichen musikalischen Abend. Es war zugleich eine um eine Woche verspätete Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung […]
Kritik Theater

Louis´ »Die Freiheit einer Frau« mit Eva Mattes am Staatstheater Wiesbaden

2. Februar 2025
Während der Ausbildung zur Köchin wird die sechzehnjährige Monique schwanger. Sie muss die Ausbildung abbrechen und heiratet früh, ganz so wie es sich in den 1960er-Jahren gehörte. Mit 20 Jahren ist sie bereits zweifache Mutter […]
Kritik Oper

Oper mit Historienbezug: »L’Aignon« am Staatstheater Mainz

26. Januar 2025
Mit Beginn der Spielzeit 2025/26 tritt Hermann Bäumer sein neues Amt als Musikdirektor der Staatsoper Prag an. Doch bis zum Sommer ist der Mainzer Generalmusikdirektor und Chefdirigent noch in Mainz. Hier leitet er u. a. […]
Kritik Oper

Wagners »Der fliegende Holländer« als Psychothriller am Staatstheater Wiesbaden

20. Januar 2025
Statt den aufrichtigen und liebenswerten Erik zu lieben, opfert sich Senta dem undurchsichtigen und mysteriösen Holländer. Eigentlich. Doch in der Neuinszenierung am Staatstheater Wiesbaden ist nicht nur viel los, es ist auch vieles anders. Regisseur […]
Kritik Theater

In der Arena: Arthur Millers Drama »Ein Blick von der Brücke« am Schauspiel Frankfurt

19. Januar 2025
Er gehört zu den großen amerikanischen Schriftstellern: Arthur Miller (1915 – 2005). Vor allem seine frühen Werke zählen zu den modernen Klassikern im Theaterbetrieb. Darunter auch das nicht ganz so häufig gespielte Ein Blick von […]
Kritik Theater

Szenischer Briefwechsel »Wir haben es nicht gut gemacht« am Schauspiel Frankfurt

19. Januar 2025
Sie zählen zu den großen Autoren:innen der deutschsprachigen Literatur: Ingeborg Bachmann (1926 – 1973) und Max Frisch (1911 – 1991). Bachmann war außergewöhnlich vielseitig. Dabei weist ihr breit gefächertes Œuvre weit über Lyrik und Prosa […]
Kritik Liederabende

Argentinischer Liederabend mit Francisco Brito an der Oper Frankfurt

16. Januar 2025
Über zehn Jahre ist es her, dass der argentinische Tenor Francisco Brito Stipendiat des Frankfurter Opernstudios war. Nun ist er für einen Liederabend im Holzfoyer zurückgekommen. Und der lief gewissermaßen außerhalb der Konkurrenz. Denn er […]
Kritik Oper

Heitere dänische Nationaloper »Maskerade« wieder an der Oper Frankfurt

12. Januar 2025
Carl Nielsens heitere Oper Maskerade wurde 1906 in Kopenhagen uraufgeführt. Die Frankfurter Erstaufführung fand erst 115 Jahre später statt, im Jahr 2021 (Besprechung). Nun wurde sie erstmals wiederaufgenommen. Der Plot der Geschichte ist schnell erzählt. […]
Kritik Oper

Händels hochemotionale »Rodelinda« wieder an der Oper Frankfurt

6. Januar 2025
Nach Partenope im November 24 (in der Spielstätte Bockenheimer Depot) setzt die Oper Frankfurt jetzt ihren Händel-Saisonschwerpunkt fort. Im Opernhaus feierte Rodelinda seine erste Wiederaufnahme.Die in Koproduktion mit dem Teatro Real Madrid, der Opéra de […]
Kritik Liederabende

Die Frucht der Talentschmiede Opernstudio: Liederabend mit Clara Kim, Cláudia Ribas und Nombulelo Yende an der Oper Frankfurt

18. Dezember 2024
International angesagte Sängerinnen und Sänger waren bereits bei der erfolgreichen Liederabendreihe der Oper Frankfurt im Opernhaus zu erleben. Wie beispielsweise Piotr Beczała (2017), Asmik Grigorian (2022; und wieder am 3. Juni 2025), Edita Gruberová (2015 […]
Kritik Theater

Ultimative Enthüllungsshow »Leaks. Von Mölln bis Hanau« am Schauspiel Frankfurt uraufgeführt

15. Dezember 2024
Mit Nuran David Calis´ Leaks. Von Mölln bis Hanau fand jetzt die letzte Premiere im Jahr 2024 am Schauspiel Frankfurt statt. Es war zugleich eine Uraufführung. Leaks. Von Mölln bis Hanau ist eine „ultimative Enthüllungsshow“, […]
Kritik Musical & Show

Musical »Nunsense« vergnügt im English Theatre Frankfurt @Zoo

12. Dezember 2024
Es ist eine Weile her, dass Dan Goggins Musical Nunsense im Rhein-Main-Gebiet zu sehen war. Dabei gab es davon um die Jahrtausendwende eine überaus erfolgreiche Produktion in deutscher Fassung (Non(n)sense). Das „Musical Theater Ensemble“ unter […]
Kritik Oper

Oper Frankfurt mit »Macbeth« zuverlässig außergewöhnlich

6. Dezember 2024
Knapp 20 Jahre ist es her, dass es an der Oper Frankfurt eine Neuinszenierung von Verdis Macbeth gegeben hat. In 2005 verortete der spanische Regisseur Calixto Bieito das Geschehen in die moderne Bankenwelt. Unter der […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 12 »

Neueste Beiträge:

Copyright: Markus Gruendig, alle Angaben ohne Gewähr!

Cookie-Zustimmung verwalten

Diese Webseite verwendet Cookies. Einige sind für die Funktionsfähigkeit essenziell. Andere dienen zur Optimierung und zur Statistik.

Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}