Ankündigungen und Nachrichten Oper/Operette:

Premiere experimentelle Operninstallation am Staatstheater Augsburg
Nur wenige Wochen nach der Premiere von Mozarts »Così fan tutte« präsentiert das Staatstheater am 9. Mai einen digitalen Spin-off: Die Roboterziegen der Hamburger Performancekünstlerin Tintin Patrone streunen über den Kunstrasen im Kühlergebäude des Augsburger […]

»Der Rosenkavalier«: Ein Blick auf die Wiederaufnahme an der Oper Frankfurt
Von der menschlichen Endlichkeit handelt Aribert Reimanns Trilogie lyrique L’invisible, die kürzlich an der Oper Frankfurt Premiere feierte. Die 2. Wiederaufnahme von Richard Strauß´ populärer Komödie für Musik Der Rosenkavalier knüpft daran unmittelbar an. Denn […]

Philip Venables´ »4.48 Psychose« ab 26. April am Staatstheater Mainz
Mit ihrem letzten Theaterstück 4.48 Psychose gelang der britischen Dramatikerin und Regisseurin Sarah Kane wenige Monate vor ihrem Suizid ein eindringliches, dichtes und zerrissenes Zeugnis eines Lebens mit Depression. Jede Nacht um 4.48 Uhr erlebt […]

Der Spielplan 2025/26 am Staatstheater Mainz
30 Premieren, davon 14 Uraufführungen, sowie 33 Wiederaufnahmen stehen auf dem Programm der Saison 2025/26 des Staatstheater Mainz – der ersten Spielzeit des neuen Generalmusikdirektors Gabriel Venzago. Gemeinsam mit ihm, der Chefdramaturgin für das Musiktheater, […]

Das Programm 2025/26 von Oper, Leipziger Ballett und Musikalischer Komödie
Die erste Saison mit dem neuen Generalmusikdirektor Ivan Repušić / Uraufführung einer Neukomposition von Bernd Franke / Premieren und Open Stage beim Festival Lortzing 26 / Neue KlassikMatch Vorzugskarte für junges Publikum Intendant Tobias Wolff […]

Galas der Schlossfestspiele Zwingenberg
Beliebtes Format im Doppelpack – Hommage an italienische Oper – Misha Kovar kommt zur Musicalgala Wenn Besucherinnen und Besucher der Schlossfestspiele Zwingenberg von unvergesslichen Abenden schwärmen, haben sie diese nicht selten bei einem der Galaformate […]

Frühjahrsputz auf der Bregenzer Seebühne
Risse im Mond, zerbrochene Eisflächen, lose Schindeln und ein verschmutztes Wasserbecken: Der Winter hat der Bregenzer Seebühne einiges abverlangt. Bis zum Probenbeginn im Juni muss alles wieder repariert und einsatzbereit sein. Der sprichwörtliche Frühjahrsputz am […]

Der Spielplan der Semperoper 2025/26
Eine Inspiration zum gemeinsamen Kunsterlebnis Für die Saison 2025/26 kündigt die Sächsische Staatsoper Dresden mit 12 Opernproduktionen sowie 29 Wiederaufnahmen insgesamt 292 Vorstellungen in den Sparten Oper und Ballett in ihrem Haus an. Der breit […]

Italienischer Liederabend mit Francesco Meli an der Oper Frankfurt
Der italienische Tenor Francesco Meli ist international einer der gefragtesten Sänger seiner Generation. Über 50 Partien hat er sich inzwischen erarbeitet. Er „gehört zu den Sängern, um die man sich auch im Fall kniffligster Partien […]

Wandeltheater mit Musik »Orpheus. Die Kunst des Verlierens« in Mainz
Bei Bauarbeiten in der Mainzer Badergasse wurde 1995 ein prächtiges Orpheus-Mosaik entdeckt. Das mit seinen fast 6×6 Metern bislang größte Mainzer Mosaik aus mehr als 320.000 Steinen, das im 2./3. Jahrhundert vor Christus den Boden […]

Der Musikpreis der deutschen Wirtschaft 2025 geht an Jonas Müller
Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft zeichnet mit seinem diesjährigen Musikpreis den Sänger Jonas Müller aus. Neben einem Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro eröffnet der Preis dem jungen Bariton die Möglichkeit zahlreicher Konzertauftritte im Rahmen […]

„Los!“ ~ Der neue Spielplan 2025/2026 des Theaters Pforzheim
Ein Aal, Nashörner, Schwäne – weiße und schwarze gleich in mehreren Varianten – und ein Wolf: Wer jetzt denkt, aus dem Theater Pforzheim wird eine Menagerie oder ein Zoo am Enzufer, dem könnte man es […]

Oper Otze Axt von Dritte Degeneration Ost am MiR Gelsenkirchen
„Oper“ ist das Genre, „Otze“ der Spitznamen von Dieter Ehrlich, dem Sänger und Gitarristen der DDR-Punkband „Schleimkeim“, und die Axt kommt am dramatischen Höhepunkt der Story zum Einsatz. Zusammen wird daraus Oper Otze Axt, der […]

Aribert Reimanns trilogie lyrique »L’invisible« effektvoll an der Oper Frankfurt
Vor einem Jahr starb der 1936 in Berlin geborene Komponist, Musikwissenschaftler und Pianist Aribert Reimann ebenda. Neben umfangreicher Vokal- und Kammermusik, sowie zahlreichen Orchesterwerken komponierte er auch elf Opern. Viele davon fanden internationale Beachtung. Zu […]

Trailer zu »L‘invisible« auf der Website der Oper Frankfurt freigeschaltet
Der Trailer von Thiemo Hehl zur Premiere von Aribert Reimanns L‘invisible (Musikalische Leitung: Titus Engel; Inszenierung: Daniela Löffner) ist auf der Website der Oper Frankfurt freigeschaltet: oper-frankfurt.de.

Ruhrtriennale 2025: Longing for Tomorrow
In der zweiten Ausgabe der Ruhrtriennale unter der Intendanz von Ivo Van Hove geht es um die Frage, wie wir morgen leben wollen und wie wir Verbindungen und Beziehungen zueinander entdecken und herstellen können. Intendant […]

Biennale-Künstler John Akomfrah an der Staatsoper Stuttgart
Der Künstler, Filmemacher und Schriftsteller John Akomfrah und die Regisseurin und Bühnenbildnerin Silvia Costa arbeiten gemeinsam an einer Neuinszenierung von Giuseppe Verdis Otello an der Staatsoper Stuttgart. Akomfrah wird in der Produktion Video-Kunst beisteuern, die […]

Vorstellung der Spielzeit 2025/26 am Theater Münster
Das Theater Münster stellte gestern seinen Spiel- und Konzertplan für die Spielzeit 2025/26 vor. Insgesamt wird es in der kommenden Spielzeit 28 Premieren und 9 Wiederaufnahmen in den Sparten Musiktheater, Schauspiel, Tanz und Junges Theater […]

7. Sinfoniekonzert mit dem Philharmonischen Staatsorchester Mainz
Warum Benjamin Brittens Violinkonzert nicht häufiger im Konzertsaal zu erleben ist, ist ein Rätsel. Britten selbst hielt sein Opus 15 für „fraglos mein bestes Stück.“ Im 7. Sinfoniekonzert mit dem Philharmonischen Staatsorchester Mainz am 11. […]

Highlights im Spielplan der Oper Frankfurt im Mai
Premiere: ParsifalErste Wiederaufnahme: Bianca e FallieroLiederabend Georg Zeppenfeld (Bass) und Gerold Huber (Klavier) Premiere: Parsifal Richard Wagner (1813-1883) schrieb sein letztes Werk für das von ihm entworfene Bayreuther Festspielhaus, das er 1876 mit dem Ring […]

6. Sinfoniekonzert am Staatstheater Wiesbaden
Das 6. Sinfoniekonzert unter der Musikalischen Leitung von Christian Kluxen schlägt eine Brücke von Ludwig van Beethoven zu Carl Nielsen Am Mittwoch, 2. April 25 um 19.30 Uhr lässt Dirigent Christian Kluxen seinen Landsmann Carl […]

Die Spielzeit 2025/26 der Berliner Staatsoper unter den Linden
Nach einer erfolgreichen, vielfältigen ersten Spielzeit an der Staatsoper präsentierten Intendantin Elisabeth Sobotka und Generalmusikdirektor Christian Thielemann gestern das Opern- und Konzertprogramm der Saison 2025/26, das in seiner inhaltlichen Bandbreite und seinem hohen künstlerischen Anspruch […]

Veranstaltungen der Staatsoper Hannover im April
Von packenden Operninszenierungen über hochkarätige Tanzproduktionen bis hin zu mitreißenden Sinfoniekonzerten bietet der Monat April unvergessliche Erlebnisse für Musik- und Theaterliebhaber:innen. Ein besonderes Highlight ist die Premiere von The Greek Passion am 11. April. In […]

Rossinis »Der Barbier von Sevilla« ab Sonntag am Staatstheater Wiesbaden
Rossinis „Der Barbier von Sevilla“ kommt in der Inszenierung von Nikolaus Habjan und mit neuer Sängerbesetzung ab Sonntag, 30.03.2025, um 18 Uhr, auf die Vorbühne des Großen Hauses des Staatstheaters Wiesbaden. Es wird eine eigens […]

Bianca Tognocchi am Dienstag an der Oper Frankfurt
»Lieder im Holzfoyer« Die Gattung des Kunstliedes zählt zu den unverzichtbaren Bestandteilen im Repertoire einer jeden Sängerin und eines jeden Sängers. Dieser Tatsache im Programm der Oper Frankfurt gebührend Rechnung zu tragen, ist ein stetes […]

Gemeinderat bestätigt Daniel Inbal als neuen Generalmusikdirektor am Theater Pforzheim
Der Pforzheimer Gemeinderat bestätigte Daniel Inbal als neuen Generalmusikdirektor des Theaters Pforzheim. Damit folgte er dem Vorschlag der für das Personalauswahlverfahren gebildeten Findungskommission, die unter dem Vorsitz von Oberbürgermeister Peter Boch aus Vertretern der gemeinderätlichen […]

EXISTENZEN – Der Spielplan 2025/26 am Theater Regensburg
Am 21. März 2025 hat das Theater Regensburg seine kommende Spielzeit der Presse vorgestellt, am Samstag, 22. März, bekam das Publikum bei der Spielzeitpräsentation im Bismarckplatz erste Einblicke in die kommende Saison. EXISTENZEN lautet das […]

Semperoper Dresden stellt die Saison 2025/26 vor
Eine Inspiration zum gemeinsamen Kunsterlebnis: Der Spielplan der Semperoper 2025/26 Für die Saison 2025/26 kündigt die Sächsische Staatsoper Dresden mit 12 Neuproduktionen sowie 29 Wiederaufnahmen insgesamt 292 Vorstellungen in den Sparten Oper und Ballett in […]

Hessisches Staatstheater Wiesbaden übernimmt Patenschaft für Diakonieprojekt „Hausfliesenbruch“
Im Rahmen des Projekts „Hausfliesenbruch“ der Regionalen Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus wurden in dieser Woche zwei von wohnungslosen Menschen bemalte Keramikfliesen am Hessischen Staatstheater Wiesbaden angebracht. Sie befinden sich an der Gebäudeseite zur Wilhelmstraße erreichbar über […]

Hessisches Staatsorchester Wiesbaden lädt Hobbymusiker*innen zum Mitmachen ein
Hessisches Staatsorchester Wiesbaden lädt Hobbymusiker*innen zum Mitmachen ein beim großen Finale der Konzertsaison! Mit einem „Konzertfest“ rund um das 8. Sinfoniekonzert am Samstag, 05.07.2025, beschließt das Hessische Staatsorchester Wiesbaden die erste Konzertsaison mit ihrem neuen […]

Friedmann in der Oper unter dem Motto OPPORTUNISMUS
Vierte Veranstaltung in dieser Saison an der Oper Frankfurt Im Dialog mit renommierten Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Wissenschaft befragt der Publizist Michel Friedman Opernstoffe auf ihren Bezug zu unserer Lebensrealität. Nachdem sie in der […]

Der Kompost am Staatstheater Wiesbaden lädt zum Mitmachen ein
„Schöpfung“ hautnah Im Vorfeld zur Inszenierung des Oratoriums „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn (Premiere Do, 19. Juni 25) wird am Samstag, 22. März 25 um 11.00 Uhr, neben dem Schillerdenkmal am Warmen Damm eine Kompost-Skulptur […]

8. Sinfoniekonzert der Sächsischen Staatskapelle Dresden
Joshua Weilerstein übernimmt für Herbert Blomstedt Herbert Blomstedt, Ehrendirigent der Sächsischen Staatskapelle Dresden, muss leider aufgrund einer Ohrenentzündung das Dirigat des 8. Sinfoniekonzerts kurzfristig absagen. Die drei Konzerte am 23., 24. und 25. März 2025 […]

Die KlassikMatch Card für junges Publikum U30 in Leipzig
In Leipzig wird es ab der kommenden Spielzeit 2025/26 eine neue Vorteilskarte für Musikerlebnisse geben: Die gemeinsam von Gewandhaus zu Leipzig und Oper Leipzig herausgegebene KlassikMatch Card gilt für Menschen im Alter bis einschließlich 29 […]

Staatstheater Wiesbaden fragt „Wer ist Floria Tosca?“
Zum 125-jährigen Jubiläum von Giacomo Puccinis Oper Tosca zeigt das Staatstheater Wiesbaden eine Neuinszenierung dieses Klassikers. Im Einführungsgespräch am Tag der Premiere wurde sie gar als die Oper aller Opern bezeichnet. Keine Frage, sie ist […]

Die Spielzeit 2025/26 an der Bayerischen Staatsoper München
„Der Mensch ist, wozu er sich macht. “(Jean-Paul Sartre, Der Existentialismus ist ein Humanismus) „Wenn wir über die Natur der menschlichen Existenz nachdenken, erinnert uns Jean-Paul Sartres berühmtes Diktum „Der Mensch ist, wozu er sich […]

Sächsische Staatskapelle Dresden trauert um Sofia Gubaidulina
Mit großem Bedauern hat die Sächsische Staatskapelle Dresden vom Tod der Komponistin Sofia Gubaidulina erfahren. Sofia Gubaidulina schöpfte Kraft und Inspiration aus ihrem Glauben und aus der Stille heraus. Sie zog sich in die Einsamkeit […]

Theaterstatistik 2022/2023 erschienen
58. Ausgabe gibt Überblick zu wichtigen Wirtschaftsdaten der Theater, Orchester und Festspiele Die Rückkehr zur Normalität trotz multipler Krisen – so könnte man die Spielzeit 2022/2023 überschreiben, deren Daten der Deutsche Bühnenverein mit seiner aktuellen […]

re:start Heidelberg: Alle Termine und Programmdetails stehen fest
13 Stadtteilkonzerte bei freiem Eintritt im Heidelberger Frühling Musikfestival 2025 Das beliebte re:start-Programm im Heidelberger Frühling Musikfestival mit Stadtteilkonzerten bei freiem Eintritt wird auch 2025 weitergeführt. Insgesamt dreizehn Konzerte finden während des Festivals vom 22. […]

Großer Bahnhof für Pierre Boulez in Baden-Baden
Am 100. Geburtstag feiern Festspielhaus und Stadt Baden-Baden den Ehrenbürger Baden-Baden feiert Pierre Boulez! Am Mittwoch, 26. März 2025 würde der Komponist, Dirigent, Musikpädagoge und Philosoph 100 Jahre alt. Das Festspielhaus und die Stadt Baden-Baden […]

Dr. Katharina Kost-Tolmein zum Vertragsende ihrer Generalintendanz
,,Gestern habe ich erfahren, dass die Stadt Münster den Vertrag mit mir als Generalintendantin des Theater Münster über die Spielzeit 2026/27 hinaus nicht verlängern wird. Ich bedauere sehr, dass die Stadt Müster damit den von […]

»Doktor und Apotheker« charmant an der Oper Frankfurt
Im Opernhaus zeigt die Oper Frankfurt derzeit Adolpho Adams 1836 aufgeführte Opéra comique Le postillon de Lonjumeau. Eine weitere Ausgrabung aus dem Opernrepertoire vergangener Tage stellt Carl Ditters von Dittersdorfs Singspiel Doktor und Apotheker dar. […]

Opernamüsement »Le postillon de Lonjumeau« an der Oper Frankfurt
Mangelnde Vielfalt kann man der Oper Frankfurt wahrlich nicht vorwerfen. Allein die Premieren der laufenden Spielzeit reichen von Georg Friedrich Händels Partenope (UA 1730) über u. a. Giuseppe Verdis Macbeth (UA 1847) und Hans Werner […]

Deutscher Bühnenverein und Bühnengewerkschaften verständigen sich auf einen Tarifvertrag für Gäste
Der Deutsche Bühnenverein und die Gewerkschaften BFFS, GDBA und VdO haben sich erstmals auf tarifliche Regelungen verständigt, die für freie Künstler:innen gelten, die produktionsbezogen an den Mitgliedsbühnen des Verbands beschäftigt werden. Die Regelungen beziehen sich […]

Neuinszenierung »Tosca« am Staatstheater Wiesbaden
Premiere „Tosca“ mit international renommierter Besetzung am Hessischen Staatstheater Wiesbaden Die Neuinszenierung von Giacomo Puccinis Opernthriller „Tosca“ bringt am 15. März 2025 in den Titelrollen Sinéad Campbell Wallace als Tosca, den georgischen Tenor Otar Jorjikia […]

Trailer zu »Le postillon de Lonjumeau« auf der Website der Oper Frankfurt freigeschaltet
Der Trailer von Thiemo Hehl zur Premiere von Adolphe Adams Le postillon de Lonjumeau (Musikalische Leitung: Beomseok Yi; Inszenierung: Hans Walter Richter) auf der Website der Oper Frankfurt ist freigeschaltet: oper-frankfurt.de.

Die Spielzeit 2025/26 der Hamburgischen Staatsoper
Neue Ära an der Hamburgischen Staatsoper: Mit einem neuen Führungstrio präsentiert die Hamburgische Staatsoper das Programm für die Spielzeit 2025/26. Drei herausragende Künstlerpersönlichkeiten einer neuen Generation setzen mit ihrer visionären Kreativität frische Impulse: Tobias Kratzer […]

Weitere Zusatzvorstellung von »Der Freischütz« und »Der Freischütz für Kinder« bei den Bregenzer Festspielen
Weitere Zusatzvorstellung von „Der Freischütz” am 31. JuliSpiel auf dem See auch in seiner zweiten Saison sehr begehrt Nach einer restlos ausverkauften ersten Saison erweist sich Carl Maria von Webers Der Freischütz auch in seinem […]

Internationale Maifestspiele 2025 in Wiesbaden / VVK ist eröffnet
60 Ausnahmeproduktionen aus 15 Nationen, internationale Gäste und lokale Künstler*innen – Die Internationalen Maifestspiele 2025 Vom 01. bis zum 31 Mai 2025 finden in Wiesbaden die Internationalen Maifestspiele statt. Auf allen Bühnen des Hessischen Staatstheaters […]

Premiere der Kammeroper »Penelope« am Theater Magdeburg
Endlich eine Stimme für Penelope Die Komponistin Sarah Kirkland Snider wurde von der Washington Post zu einer der „Top 35 Komponistinnen in der klassischen Musik“ ernannt. Das Theater Magdeburg zählt zu den ersten Theatern in […]
Festspiele 2025:
Ausgewählte Festspiele in Deutschland:
Baden-Baden Takeover Festival: 31. Januar – 8. Februar 25
Baden-Baden Osterfestspiele (Berliner Philharmoniker): 12. – 21. April 25
Baden-Baden Pfingstfestspiele: 31. Mai – 9. Juni 25
Baden-Baden Sommerfestspiele („La Capitale d‘ Été“): 27. Juni – 6. Juli 25
Baden-Baden Herbstfestspiele („La Grande Gare“): 14. – 23. November 25
Baden-Baden Winterfestspiele: 12. – 21. Dezember 25
festspielhaus.de
Bayreuth Baroque
4. – 14. September 25
bayreuthbaroque.de
Bayreuther Festspiele
25. Juli – 26. August 25
bayreuther-festspiele.de
Gluck-Festspiele Bayreuth
t. b. a.
Opernfestspiele Heidenheim
5. Juni – 27. Juli 25
opernfestspiele.de
Münchner Opernfestspiele
27. Juni – 31. Juli 25
staatsoper.de
Musikfestspiele Potsdam Sanssouci
13. – 29. Juni 25
musikfestspiele-potsdam.de
Rheingau Musik Festival
21. Juni – 6. September 25
rheingau-musik-festival.de
Schwetzingen
Winter in Schwetzingen
23. November 24 – 25. Januar 25
winter-in-schwetzingen.de
Thurn und Taxis Schlossfestspiele Regensburg
18. – 27. Juli 25
schlossfestspiele-regensburg.de
Schleswig Holstein Musik Festival
5. Juli – 31. August 25
shmf.de
Internationale Maifestspiele Wiesbaden
1. – 31. Mai 25
staatstheater-wiesbaden.de
Rossini in Wildbad ~ Belcanto Opera Festival
17. – 27. Juli 25
bad-wildbad.de
Ausgewählte Festspiele in Österreich:
Bregenzer Festspiele
16. Juli – 17. August 25
bregenzerfestspiele.com
Grafenegg Festspiele
19. Juni – 7. September 25
grafenegg.com
Lehar Festival Bad Ischl
4. Juli – 24. August 25
leharfestival.at
Salzburger Festspiele
18. Juli – 31. August 25
salzburgerfestspiele.at
Salzburger Pfingstfestspiele
17. – 20. Mai 25
salzburgerfestspiele.at
Salzburger Osterfestspiele
12. – 21. April 25
osterfestspiele.at
St. Margarethen Opernfestspiele
9. Juli – 23. August 25
operimsteinbruch.at
Tiroler Festspiele Erl
8. Dezember 24 – 6. Januar 25
30. März – 20. April 25
3. – 27. Juli 25
tiroler-festspiele.at
Kino-Übertragungen aus der New Yorker Metropolitan Opera in den Spielzeiten 24/25 und 25/26:
Sa. 15. März 25: Fidelio (Ludwig van Beethoven)
Musikalische Leitung: Susanna Mälkki
Regie: Jürgen Flimm
(u. a. mit Magnus Dietrich als Jaquino)
Sa. 26. April 25: Le nozze di Figaro (Wolfgang Amadeus Mozart)
Musikalische Leitung: Joana Mallwitz
Regie: Richard Eyre
Sa. 17. Mai 25: Salome (Richard Strauss)
Musikalische Leitung: Yannick Nézet-Séguin
Regie: Claus Guth
Sa. 31. Mai 25: Il barbiere di Siviglia (Gioachino Rossini)
Musikalische Leitung: Giacomo Sagripanti
Regie: Bartlett Sher
Sa. 18. Oktober 2025: La Sonnambula (Vincenzo Bellini)
Musikalische Leitung: Riccardo Frizza
Regie: Rolando Villazón
Sa. 8. November 2025: La Bohème (Giacomo Puccini)
Musikalische Leitung: Keri-Lynn Wilson
Regie: Franco Zeffirelli
Sa. 22. November 25: Arabella (Richard Strauss)
Musikalische Leitung: Nicholas Carter
Regie: Otto Schenk
Mit Louise Alder als Zdenka
Sa. 13. Dezember 25: Andrea Chénier (Umberto Giordano)
Musikalische Leitung: Daniele Rustioni
Regie: Nicolas Joël
10. Januar 26: I Puritani (Vincenzo Bellni)
Musikalische Leitung: Marco Armiliato
Regie: Charles Edwards
Sa. 21. März 2026: Tristan und Isolde (Richard Wagner)
Musikalische Leitung: Yannick Nézet-Séguin
Regie: Yuval Sharon
Sa. 2. Mai 26: Eugen Onegin (Pjotr Iljitsch Tschaikowsky)
Musikalische Leitung: Timur Zangiev
Regie: Deborah Warner
Mit Asmik Gregorian als Tatjana
Sa. 30. Mai 26: El Último Sueño de Frida y Diego (Gabriela Lena Frank)
Musikalische Leitung: Yannick Nézet-Séguin
Regie: Deborah Colker
Kino-Übertragungen aus dem Londoner Royal Opera House in der Spielzeit 24/25:
Oper:
Dienstag, 1. April 25: Turandot (Giacomo Puccini)
Musikalische Leitung: Rafael Payare
Regie: Andrei Șerban
Mittwoch, 14. Mai 25: Die Walküre (Richard Wagner)
Musikalische Leitung: Antonio Pappano
Regie: Barrie Kosky
Ballett:
Donnerstag, 27. Februar 25: Romeo & Juliet
Choreografie: Kenneth MacMillan
Donnerstag, 22. Mai 25: Ballet to Broadway: Wheeldon Works
Choreografie: Christopher Wheeldon