Ankündigungen und Nachrichten Oper/Operette:

Neues Album von Jonas Kaufmann: »Doppelgänger«
Robert Schumanns Dichterliebe und Kerner-Lieder auf CD sowie eine spektakuläre Inszenierung von Franz Schuberts Schwanengesang auf DVD – mit seinem neuen Album präsentiert Jonas Kaufmann zentrale Werke des deutschen Lied-Repertoires, gemeinsam mit seinem langjährigen Partner […]

Patrycia Ziolkowska in »Die letzten Tage der Menschheit« an der Oper Köln
Ein Thronfolger wird ermordet. Kurze Zeit darauf steht die Welt in Flammen, ‚Die letzten Tage der Menschheit‘ sind angebrochen. Vor über 100 Jahren hat der österreichische Schriftsteller Karl Kraus die Entwicklungen des Ersten Weltkriegs protokolliert […]

Preisregen für Mezzosopranistin Fleuranne Brockway beim CMIM
Das Hessische Staatstheater Wiesbaden gratuliert Ensemblemitglied Fleuranne Brockway zu ihrer Auszeichnung beim internationalen Gesangswettbewerb Concours musical international de Montréal (CMIM). Die australische Mezzosopranistin, die in der Spielzeit 2019/20 als Stipendiatin des German Australian Opera Grants […]

Paul Taubitz wird 1. Kapellmeister und Stellvertretender Generalmusikdirektor am Staatstheater Wiesbaden
Aymeric Catalano neuer Chordirektor am Hessischen Staatstheater Wiesbaden Das Staatstheater Wiesbaden freut sich, mit der kommenden Spielzeit 2025/26 Paul Taubitz und Aymeric Catalano in leitenden Positionen der musikalischen Sparten begrüßen zu dürfen. Paul Taubitz tritt […]

Domen Križaj und Thomas Guggeis am Montag im Holzfoyer der Oper Frankfurt
Die Gattung des Kunstliedes zählt zu den unverzichtbaren Bestandteilen im Repertoire einer jeden Sängerin und eines jeden Sängers. Dieser Tatsache im Programm der Oper Frankfurt gebührend Rechnung zu tragen, ist ein stetes Anliegen von Intendant […]

Umbesetzung bei Bregenzer »Œdipe«
Zum gestrigen Probenbeginn der diesjährigen Oper im Festspielhaus, Œdipe von George Enescu, kommt es zu einer Umbesetzung in der Titelrolle: Der dänische Bariton Johan Reuter musste seine Mitwirkung an der Bregenzer Inszenierung aus persönlichen Gründen […]

Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ am Staatstheater Wiesbaden
Am Mittwoch, den 19. Juni 2025 um 19.00 Uhr feiert die Inszenierung von Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ in der Regie von Franziska Angerer Premiere im Großen Haus des Staatstheater Wiesbaden. Unter der musikalischen Leitung […]

Fesselnd und kurzweilig: Reimanns »Melusine« an der Oper Frankfurt
Das Sujet der Meerjungfrau findet sich in allen Kunstgattungen. Auch Aribert Reimann, dessen Spätwerk L´ invisible vor Kurzem im Opernhaus in einer spektakulären Inszenierung zu erleben war, nimmt mit seiner zweiten Oper Bezug auf sie. […]

Carsten Brosda als Präsident desDeutschen Bühnenvereins wiedergewählt
Die Mitglieder des Bundesverbands der Theater und Orchester haben Hamburgs Senator für Kultur und Medien auf ihrer Hauptversammlung als Präsident des Deutschen Bühnenvereins einstimmig wiedergewählt. Der Kulturpolitiker forderte die rund 280 Intendant:innen, Verwaltungsdirektor:innen, Kulturpolitiker:innen und […]

9. Sinfoniekonzert aus dem Hohen Dom zu Mainz
Seine letzten beiden Sinfoniekonzerte als Chefdirigent des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz dirigiert Hermann Bäumer am 13. und 14. Juni im Hohen Dom zu Mainz. Programmatisch verabschiedet sich Hermann Bäumer nach 14 Jahren auf sehr persönliche Weise: […]

Andreas Bauer Kanabas erhält Rheingold-Preis des Richard-Wagner-Verbands Frankfurt
Andreas Bauer Kanabas, Bassist im Ensemble der Oper Frankfurt, erhält den Rheingold-Preis des Richard-Wagner-Verbands (RWV) Frankfurt. Die undotierte Auszeichnung, mit der eine Ehrenmitgliedschaft im etwas anderen Fanclub der Frankfurter Wagner-Freunde verbunden ist, wird dem Sänger […]

Gesangsabend von Marina Rebeka an der Oper Frankfurt
Mit dem Debüt der lettischen Sopranistin Marina Rebeka an der Oper Frankfurt endete jetzt die Liederabendreihe der Spielzeit 2024/25 im Opernhaus. Marina Rebeka zählt zu den führenden Opernsängerinnen und ist regelmäßig weltweit an den großen […]

Sommerfestspiele La Capitale d’Été in Baden-Baden
Stardirigent Yannick Nézet-Séguin und Festspielhausintendant Benedikt Stampa laden zu den Sommerfestspielen La Capitale d’Été vom 27.6. bis 6.7. 2025 Bereits im 19. Jahrhundert war Baden-Baden Europas Sommerresidenz. Yannick Nézet-Séguin, der Musikchef der New Yorker Metropolitan […]

Janáčeks »Die Ausflüge des Herrn Brouček« als Oper im Bregenzer Festspielhaus 2026
Kommende Woche starten die Proben für die erste Oper im Festspielhaus unter der Intendanz von Lilli Paasikivi, George Enescus monumentales Werk Œdipe. Aber auch die Vorbereitungen für den Festivalsommer 2026 sind bereits weit gediehen: Als […]

»King Arthur« spartenübergreifend am Staatstheater Wiesbaden
Spartenübergreifende Inszenierung der Barockoper „King Arthur“ frei nach Henry Purcell kommt auf die Bühne des Kleinen Hauses Basierend auf der Barockoper „King Arthur“ von Henry Purcell bringt der Choreograf Chris Jäger am Samstag, den 07. […]

»Wunder« und die Spielzeit 2025/26 an der Opéra national de Nancy-Lorraine
Die Opéra national de Nancy-Lorraine ist tatsächlich eine Wundermaschine, in der es zahlreiche Entdeckungen gibt, die in einer sehr konstruktiven Atmosphäre nachhaltig gepflegt werden. So in der neuen Saison, die gerade vorgestellt wurde, und auch […]

4. Heidelberger Frühling Liedfestival 2025 erfolgreich zu Ende gegangen
Am heutigen Sonntag geht das Heidelberger Frühling Liedfestival mit dem Abschlusskonzert der Liedakademie in der Aula der Alten Universität Heidelberg und einem neuen Besucherrekord zu Ende. Rund 4600 Besucher*innen kamen vom 24. Mai bis 1. […]

Science-Fiction Oper »Humanoid« ab 13. Juni an der Semperoper
Cyberintelligente Küchenmaschinen, Künstliche Existenzbestien, Roboter als Kuscheltiere und Androiden als Bezugspersonen …: All das ist längst keine Science-Fiction mehr, sondern den Entwicklerkinderschuhen entwachsen und mit Riesenwissenschaftlerschritten in die Realität des menschlichen Alltags eingetreten. Am 13. […]

GMD Anna Skryleva verabschiedet sich von Magdeburg
Letztes Dirigat als Generalmusikdirektorin des Theater Magdeburg Mit einem Ballettabend, dem 10. Sinfoniekonzert und dem traditionellen Wunschkonzert verabschiedet sich Generalmusikdirektorin Anna Skryleva nach sechs Jahren vom Magdeburger Publikum. Seit August 2019 ist sie Chefdirigentin der […]

Highlights im Spielplan der Oper Frankfurt im Juni und Juli
Premiere / Frankfurter Erstaufführung: MelusinePremiere / Frankfurter Erstaufführung: AlcinaErste Wiederaufnahme: La Damoiselle élue / Jeanne d’Arc au bûcherLiederabend: Marina Rebeka, Sopran), Mzia Bakhturidze (Klavier) Premiere: Melusine Das Erbe des Avantgarde-Komponisten Aribert Reimann (1936-2024) lebt an […]

Aalto Musiktheater: Programm 2025/2026
Mit „Rigoletto“ und szenischer Uraufführung von Elfrida Andrées „Fritjof-Saga“, weitere Premieren: „Wiener Blut“, „Cardillac“, „Candide“ mit Götz Alsmann als Erzähler, „La fanciulla del West“ und Uraufführung der Familienoper „Die verzauberte Stadt“, Komponistinnenfestival „her:voice“ geht in […]

Italienische Operngala »Arrivederci Robin« am Theater Pforzheim
Zu seinem Abschied aus Pforzheim bedankt sich am 27. Juni 2025 im Großen Haus der Generalmusikdirektor Robin Davis beim Pforzheimer Publikum mit einer italienischen Operngala voller weltberühmter Melodien. Rückblicke auf musikalische Sternstunden unter Davis’ Taktstock […]

MiR unterzeichnete »Charta der Vielfalt«
Das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen hat vor wenigen Tagen die Charta der Vielfalt unterzeichnet und ist damit Teil des größten deutschen Netzwerks für Diversity in der Arbeitswelt geworden. Mit dieser Unterzeichnung bekennt sich das MiR […]

Staatstheater Wiesbaden ist Partnerhaus von »Mascarade Opera«
Das Hessische Staatstheater Wiesbaden ist ab der Spielzeit 2025/26 offizielles Partnerhaus des internationalen Nachwuchsprogramms Mascarade Opera in Florenz Das Hessische Staatstheater Wiesbaden wird mit der Spielzeit 2025/26 offizielles Partnerhaus für das Sänger-Nachwuchsprogramm Mascarade Opera, welches […]

Vom Ballast befreiter »Parsifal« an der Oper Frankfurt
Bühnenweihfestspiel und Weltabschiedsdrama, Richard Wagners letzte Oper Parsifal ist in vielerlei Hinsicht eine ganz besondere Oper. Allein schon von der Länge. Sie stellt einen enormen Kraftakt für jedes Opernhaus dar, auf und hinter der Bühne […]

Die Spielzeit 2025/26 am Staatstheater Oldenburg
Von Verdi bis Volksfeind » Danke für diese erste, großartige Spielzeit, jetzt auf zu neuen Taten«, eröffnete Generalintendant Georg Heckel die Vorstellung der kommenden Spielzeit 2025/26 am Freitag, den 23. Mai. Nach dem herzlichen Empfang […]

Trailer zu »Parsifal« auf der Website der Oper Frankfurt freigeschaltet
Der Trailer von Thiemo Hehl zur Premiere von Richard Wagners Parsifal (Musikalische Leitung: Thomas Guggeis; Inszenierung: Brigitte Fassbaender) ist auf der Website der Oper Frankfurt freigeschaltet: oper-frankfurt.de.

Richard Wagner Museum erwirbt ersten Entwurf zu »Tannhäuser«
Bedeutende Wagner-Handschrift geht nach Bayreuth Das Richard Wagner Museum in Bayreuth erwirbt den ersten Entwurf des „Tannhäuser“-Librettos von Richard Wagner (1813–1883). Die Handschrift mit zahlreichen Korrekturen stammt aus dem Jahr 1843 und dokumentiert die Entwicklung […]

Finalisten des 14. Europäischen Opernregiepreises stehen fest
Die Finalist*innen der 14. Ausgabe des renommierten European Opera Directing Prize stehen fest. In diesem Jahr entscheidet die Jury aus insgesamt 92 Bewerbungen mit 260 beteiligten Künstler*innen aus 34 Nationen Im Halbfinale, welches am 01. […]

Das Programm der Spielzeit 25/26 am Theater Magdeburg
„Theater ist Utopie. Theater ist Poesie.“, Generalintendant Julien Chavaz Ein großes Theaterfest eröffnet am Samstag, 13. September, die Spielzeit 25/26 und bietet ein abwechslungsreiches Programm aus allen künstlerischen Sparten im Opernhaus und eine Eröffnungsparty im […]

8. Sinfoniekonzert am Staatstheater Mainz
Als Gast steht Catherine Larsen-Maguire am Pult des 8. Sinfoniekonzerts am 23. und 24. Mai im Staatstheater Mainz. Anfang Mai erst dirigierte sie das Pariser Kammerorchester in Notre-Dame, nun freut sich das Philharmonische Staatsorchester auf […]

Vortrag und Gespräch: »Der Komponist als Bürgerschreck« am Mittwoch in Frankfurt
Gesellschaft für Frankfurter Geschichte e.V. lädt zu einem Vortrag der Musikwissenschaftlerin Dr. Ulrike Kienzle unter dem Titel „Der Komponist als Bürgerschreck: Innovativer Entwicklungen der Frankfurter Musikszene in den 1920er Jahren“ ein. Im Anschluss an den […]

Viva Las Vegas: »Turandot« am Staatstheater Mainz
Die Oper Turandot zählt nicht nur zu den größten Werken von Giacomo Puccini, sondern zu den größten in der gesamten Gattung. Für das Staatstheater Mainz erarbeitete der italienische Regisseur und Kostümbildner Gianluca Falaschi jetzt eine […]

Die Spielzeit 2025/26 der Staatsoper Stuttgart
Musik als Heimat Menschen auf der Suche nach einer Heimat, todesmutige Nonnen, eine freiheitsliebende Füchsin, eine Prinzessin, die aus Angst zur Tyrannin wird, und ein Schuster, gefangen im angstgetriebenen Festhalten an Traditionen: Die Saison 2025/26 […]

Bass Georg Zeppenfeld imponiert an der Oper Frankfurt
Den vorletzten großen Liederabend der Oper Frankfurt in der laufenden Spielzeit gestaltete der international gefeierte Bass Georg Zeppenfeld. Hierzu waren überdurchschnittlich viele Zuschauer ins Opernhaus gekommen. Am Klavier begleitet wurde er von Gerold Huber, der […]

Christian Øland wird neuer Generalmusikdirektor des Theater Magdeburg
Findungskommission wählt neuen Generalmusikdirektor Christian Øland wird mit Beginn der Spielzeit 25/26 neuer Generalmusikdirektor des Theater Magdeburg. Der von einer Findungskommission ausgewählte Øland ist ab 28. August 2025 Chefdirigent der Magdeburgischen Philharmonie und Leiter der […]

Die Spielzeit 2025/26 am Staatstheater Augsburg
»allerhand« heißt die Spielzeit 2025/26 des Staatstheater Augsburg, die heute im Augsburger Gaswerk von der Theaterleitung vorgestellt wurde. Musiktheater, Schauspiel, Ballett, Konzert und Digitaltheater laden zu einem vielseitigen und spannenden Programm ein. Außerdem soll das […]

Züricher RING auf Blu-ray und DVD bei accentus music
Am 6. Juni erscheint bei accentus music auf Blu-ray und DVD Wagners kompletten Ring-Zyklus mit der Philharmonie Zürich unter Gianandrea Noseda. Im Mai 2024 führte das Opernhaus Zürich erstmals seit mehr als 20 Jahren wieder […]

Die Spielzeit 2025.26 am Nationaltheater Mannheim
Das Programm der kommenden Spielzeit 2025.26 wurde heute im Rahmen einer Pressekonferenz am Nationaltheater Mannheim veröffentlicht. Tilmann Pröllochs (Geschäftsführender Intendant), Albrecht Puhlmann (Intendant Oper), Christian Holtzhauer (Intendant Schauspiel), Stephan Thoss (Intendant Tanz) und Ulrike Stöck […]

Das Staatstheater am Gärtnerplatz präsentiert die Spielzeit 2025/2026
»Mit Leidenschaften ist nicht zu spaßen!« – Luigi Pirandello Das Staatstheater am Gärtnerplatz stellte am 9. Mai das Programm der Saison 2025/2026 vor. Staatsintendant Josef E. Köpplinger, Chefdirigent Rubén Dubrovsky und Ballettdirektor Karl Alfred Schreiner […]

Sol Gabetta im Konzert der Sächsischen Staatskapelle Dresden
Im 10. Sinfoniekonzert der aktuellen Saison steht Tugan Sokhiev am Pult der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Es erklingen das Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 Es-Dur von Dmitri Schostakowitsch sowie Anton Bruckners Siebte Sinfonie E-Dur. […]

Die Spielzeit 2025.26 am Musiktheater im Revier
Im Vorwort des Spielzeitheftes fasst MiR-Geschäftsführer Tobias Werner das Programm 25.26unter der Überschrift Erleben, was uns verbindet. zusammen und greift damit eine Überzeugung auf, die schon in den vergangenen Jahren das Musiktheater im Revier antrieb:Dass […]

Die Staatsoper Hannover stellt die Spielzeit 2025/26 vor
Mit einer Pressekonferenz hat die Staatsoper Hannover heute ihre Spielzeit 2025/26 vorgestellt – ein Neubeginn unter der künstlerischen Leitung von Bodo Busse. Mit frischer Energie, klarer Vision und einem international renommierten Leitungsteam schlägt das Haus […]

Tarifeinigung zum NV Bühne
Deutscher Bühnenverein und die Künstler:innen-Gewerkschaften BFFS, GDBA und VdO einigen sich auf einen Teilabschluss mit Regelungen zu Arbeitszeit und Planbarkeit der Arbeit – mit diesem Abschluss wird der NV Bühne vollumfänglich auch gegenüber den Gewerkschaften […]

Die Spielzeit 25/26 an der Oper Frankfurt
Der Intendant der Oper Frankfurt, Bernd Loebe, und der Generalmusikdirektor der Oper Frankfurt, Thomas Guggeis, stellten heute im Rahmen einer Pressekonferenz die Spielzeit 2025/26 vor.Die Veranstaltung war eingerahmt von zwei musikalischen Beiträgen (Mozart & Britten), […]

Die Spielzeit 25/26 am Theater Basel
Intendant Benedikt von Peter stelltr zusammen mit der Co-Schauspieldirektion Anja Dirks und Jörg Pohl, dem neuen künstlerischen Leiter des Balletts Marco Goecke, der geschäftsführenden Leiterin des Balletts Nadja Kadel, dem Operndramaturg Benjamin Wäntig, sowie Anja […]

Einem trostlosen Lebensende so nah: »Die Perlenfischer« eröffneten die Internationalen Maifestspiele Wiesbaden
Bei Kaiserwetter konnten in Wiesbaden die diesjährigen Internationalen Maifestspiele eröffnet werden. Schon vor der Eröffnungspremiere im Großen Haus fanden sich in den Kolonnaden und dem Theatergarten viele Besucher ein. Bei Sekt, Wasser, Brezeln und Popcorn, […]

Puccininis »Turandot« ab 17. Mai am Staatstheater Mainz
„Drei Rätsel und ein Tod!“ Die Gesetze von Prinzessin Turandot sind streng und zahllose Männer haben beim Versuch, um die Hand der Herrscherin zu werben, bereits ihr Leben gelassen. Dennoch fühlt Prinz Calaf sich zu […]

Friedman in der Oper unter dem Motto TOD
Im Dialog mit renommierten Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Wissenschaft befragt der Publizist Michel Friedman Opernstoffe auf ihren Bezug zu unserer Lebensrealität. Nachdem sie in der vergangenen Spielzeit ins Leben gerufen wurde, steht die Reihe […]

Maifestspiele für alle: Open Air und Familienfest bei freiem Eintritt
Kostenloses Open-Air-Wochenende „Maifestspiele für alle“ mit Live-Übertragung „Die Perlenfischer“, Bands, Workshops, Familienfest u. v. m. / Konzertmuschel Kurpark Dieses Wochenende, Samstag, den 3. und Sonntag, den 04. Mai, steht Wiesbaden ganz im Zeichen des großen […]
Festspiele 2025:
Ausgewählte Festspiele in Deutschland:
Baden-Baden Takeover Festival: 31. Januar – 8. Februar 25
Baden-Baden Osterfestspiele (Berliner Philharmoniker): 12. – 21. April 25
Baden-Baden Pfingstfestspiele: 31. Mai – 9. Juni 25
Baden-Baden Sommerfestspiele („La Capitale d‘ Été“): 27. Juni – 6. Juli 25
Baden-Baden Herbstfestspiele („La Grande Gare“): 14. – 23. November 25
Baden-Baden Winterfestspiele: 12. – 21. Dezember 25
festspielhaus.de
Bayreuth Baroque
4. – 14. September 25
bayreuthbaroque.de
Bayreuther Festspiele
25. Juli – 26. August 25
bayreuther-festspiele.de
Gluck-Festspiele Bayreuth
t. b. a.
Opernfestspiele Heidenheim
5. Juni – 27. Juli 25
opernfestspiele.de
Münchner Opernfestspiele
27. Juni – 31. Juli 25
staatsoper.de
Musikfestspiele Potsdam Sanssouci
13. – 29. Juni 25
musikfestspiele-potsdam.de
Rheingau Musik Festival
21. Juni – 6. September 25
rheingau-musik-festival.de
Schwetzingen
Winter in Schwetzingen
23. November 24 – 25. Januar 25
winter-in-schwetzingen.de
Thurn und Taxis Schlossfestspiele Regensburg
18. – 27. Juli 25
schlossfestspiele-regensburg.de
Schleswig Holstein Musik Festival
5. Juli – 31. August 25
shmf.de
Internationale Maifestspiele Wiesbaden
1. – 31. Mai 25
staatstheater-wiesbaden.de
Rossini in Wildbad ~ Belcanto Opera Festival
17. – 27. Juli 25
bad-wildbad.de
Ausgewählte Festspiele in Österreich:
Bregenzer Festspiele
16. Juli – 17. August 25
bregenzerfestspiele.com
Grafenegg Festspiele
19. Juni – 7. September 25
grafenegg.com
Lehar Festival Bad Ischl
4. Juli – 24. August 25
leharfestival.at
Salzburger Festspiele
18. Juli – 31. August 25
salzburgerfestspiele.at
Salzburger Pfingstfestspiele
17. – 20. Mai 25
salzburgerfestspiele.at
Salzburger Osterfestspiele
12. – 21. April 25
osterfestspiele.at
St. Margarethen Opernfestspiele
9. Juli – 23. August 25
operimsteinbruch.at
Tiroler Festspiele Erl
8. Dezember 24 – 6. Januar 25
30. März – 20. April 25
3. – 27. Juli 25
tiroler-festspiele.at
Kino-Übertragungen aus der New Yorker Metropolitan Opera in den Spielzeiten 24/25 und 25/26:
Sa. 15. März 25: Fidelio (Ludwig van Beethoven)
Musikalische Leitung: Susanna Mälkki
Regie: Jürgen Flimm
(u. a. mit Magnus Dietrich als Jaquino)
Sa. 26. April 25: Le nozze di Figaro (Wolfgang Amadeus Mozart)
Musikalische Leitung: Joana Mallwitz
Regie: Richard Eyre
Sa. 17. Mai 25: Salome (Richard Strauss)
Musikalische Leitung: Yannick Nézet-Séguin
Regie: Claus Guth
Sa. 31. Mai 25: Il barbiere di Siviglia (Gioachino Rossini)
Musikalische Leitung: Giacomo Sagripanti
Regie: Bartlett Sher
Sa. 18. Oktober 2025: La Sonnambula (Vincenzo Bellini)
Musikalische Leitung: Riccardo Frizza
Regie: Rolando Villazón
Sa. 8. November 2025: La Bohème (Giacomo Puccini)
Musikalische Leitung: Keri-Lynn Wilson
Regie: Franco Zeffirelli
Sa. 22. November 25: Arabella (Richard Strauss)
Musikalische Leitung: Nicholas Carter
Regie: Otto Schenk
Mit Louise Alder als Zdenka
Sa. 13. Dezember 25: Andrea Chénier (Umberto Giordano)
Musikalische Leitung: Daniele Rustioni
Regie: Nicolas Joël
10. Januar 26: I Puritani (Vincenzo Bellni)
Musikalische Leitung: Marco Armiliato
Regie: Charles Edwards
Sa. 21. März 2026: Tristan und Isolde (Richard Wagner)
Musikalische Leitung: Yannick Nézet-Séguin
Regie: Yuval Sharon
Sa. 2. Mai 26: Eugen Onegin (Pjotr Iljitsch Tschaikowsky)
Musikalische Leitung: Timur Zangiev
Regie: Deborah Warner
Mit Asmik Gregorian als Tatjana
Sa. 30. Mai 26: El Último Sueño de Frida y Diego (Gabriela Lena Frank)
Musikalische Leitung: Yannick Nézet-Séguin
Regie: Deborah Colker
Kino-Übertragungen aus dem Londoner Royal Opera House in der Spielzeit 24/25:
Oper:
Dienstag, 1. April 25: Turandot (Giacomo Puccini)
Musikalische Leitung: Rafael Payare
Regie: Andrei Șerban
Mittwoch, 14. Mai 25: Die Walküre (Richard Wagner)
Musikalische Leitung: Antonio Pappano
Regie: Barrie Kosky
Ballett:
Donnerstag, 27. Februar 25: Romeo & Juliet
Choreografie: Kenneth MacMillan
Donnerstag, 22. Mai 25: Ballet to Broadway: Wheeldon Works
Choreografie: Christopher Wheeldon