• Home
  • Nachrichten
  • Kritiken
    • Kritiken CD/DVD
    • Kritiken Liederabende und Konzerte
    • Kritiken Musical
    • Kritiken Oper
    • Kritiken Operette
    • Kritiken Show
    • Kritiken Tanz
    • Kritiken Theater
  • Musical & Show
  • Oper
    • Liederabende FFM
  • Tanz
  • Theater
  • TV Tipps
    • TV-Tipps 3sat
    • TV-Tipps arte
  • Kontakt
    • Datenschutz
HomeKritikenKritik Oper

Kritik Oper

Kritik Oper und Operette aus Darmstadt, Frankfurt, Mainz, Wiesbaden und vielen weiteren Orten im Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus.

Kritik Oper

Vom Wandel der Gefühle: »Cosi fan tutte« an der Oper Frankfurt

3. Oktober 2025
Für junge Gesangsstimmen sind Opern von Wolfgang Amadeus Mozart unverzichtbar. Sie fordern technische Präzision und emotionale Tiefe. Dadurch bilden sie ein wichtiges Fundament für die weitere sängerische Entwicklung. So wundert es nicht, dass sie regelmäßig […]
Kritik Oper

Liebesdrama »Manon Lescaut« erfreut wieder an der Oper Frankfurt

28. September 2025
Mit seinen Opern La Bohème, Tosca und Madama Butterfly hat sich Giacomo Puccini unsterblich gemacht. Zu seinen frühen Werken zählt die 1893 uraufgeführte Manon Lescaut (Dramma lirico in vier Akten). Dass diese Oper für das […]
Kritik Oper

Bergarbeiter-Oper »Rummelplatz« in Chemnitz uraufgeführt

21. September 2025
Der 1991 eingestellte Bergbau im sächsischen Erzgebirge hat eine über 800-jährige Geschichte. Mit viel Aufwand und Schweiß wurde dort nach Silber, Zinn und Kobalt gegraben. Nachdem die USA am Ende des 2. Weltkriegs die erste […]
Kritik Oper

Puccinis »Tosca« wieder im Spielplan der Oper Frankfurt

1. September 2025
Große Gefühle und einen wahren Opernkrimi bietet Giacomo Puccinis Oper Tosca. Die Inszenierung dieser Oper aus dem Jahr 2011 (Besprechung) an der Oper Frankfurt wurde zur Spielzeiteröffnung 2025/26 wieder in den Spielplan aufgenommen. Es ist […]
Kritik Oper

»Maskenball in Venedig« opulent im Kölner Urania Theater

31. August 2025
Das knapp 200 Sitzplätze fassende Urania Theater im Kölner Stadtteil Ehrenfeld hat eine wechselvolle Geschichte. Seit acht Jahren steht es unter der Leitung von Bettina Montazem, unterstützt von ihren Töchtern Lea-Johanna und Rosa-Halina. Das drittgrößte […]
Kritik Oper

Janáčeks »Das schlaue Füchslein« familienfreundlich am Staatstheater Mainz

29. Juni 2025
Wagemutig begann Generalmusikdirektor Hermann Bäumer im September 2011 sein Engagement am Staatstheater Mainz mit Richard Wagners Tristan und Isolde. Jetzt, 14 Jahre später, stellt er sich neuen Herausforderungen. Künftig wird er als Musikdirektor der Staatsoper […]
Kritik Oper

Fesselnd und kurzweilig: Reimanns »Melusine« an der Oper Frankfurt

9. Juni 2025
Das Sujet der Meerjungfrau findet sich in allen Kunstgattungen. Auch Aribert Reimann, dessen Spätwerk L´ invisible vor Kurzem im Opernhaus in einer spektakulären Inszenierung zu erleben war, nimmt mit seiner zweiten Oper Bezug auf sie. […]
Kritik Oper

Vom Ballast befreiter »Parsifal« an der Oper Frankfurt

25. Mai 2025
Bühnenweihfestspiel und Weltabschiedsdrama, Richard Wagners letzte Oper Parsifal ist in vielerlei Hinsicht eine ganz besondere Oper. Allein schon von der Länge. Sie stellt einen enormen Kraftakt für jedes Opernhaus dar, auf und hinter der Bühne […]
Kritik Oper

Viva Las Vegas: »Turandot« am Staatstheater Mainz

18. Mai 2025
Die Oper Turandot zählt nicht nur zu den größten Werken von Giacomo Puccini, sondern zu den größten in der gesamten Gattung. Für das Staatstheater Mainz erarbeitete der italienische Regisseur und Kostümbildner Gianluca Falaschi jetzt eine […]
Kritik Oper

Einem trostlosen Lebensende so nah: »Die Perlenfischer« eröffneten die Internationalen Maifestspiele Wiesbaden

2. Mai 2025
Bei Kaiserwetter konnten in Wiesbaden die diesjährigen Internationalen Maifestspiele eröffnet werden. Schon vor der Eröffnungspremiere im Großen Haus fanden sich in den Kolonnaden und dem Theatergarten viele Besucher ein. Bei Sekt, Wasser, Brezeln und Popcorn, […]
Kritik Oper

»Orpheus. Die Kunst des Verlierens« multiperspektivisch in Mainz

21. April 2025
Im Musiktheater ist der Tod nahezu allgegenwärtig. In vielen Opern wird getötet und gestorben. Dennoch bleibt der Tod und der Verlust eines (geliebten) Menschen etwas Unheimliches und Abstraktes. Am Staatstheater Mainz hat man sich jetzt […]
Kritik Oper

»Der Rosenkavalier«: Ein Blick auf die Wiederaufnahme an der Oper Frankfurt

13. April 2025
Von der menschlichen Endlichkeit handelt Aribert Reimanns Trilogie lyrique L’invisible, die kürzlich an der Oper Frankfurt Premiere feierte. Die 2. Wiederaufnahme von Richard Strauß´ populärer Komödie für Musik Der Rosenkavalier knüpft daran unmittelbar an. Denn […]
Kritik Oper

Aribert Reimanns trilogie lyrique »L’invisible« effektvoll an der Oper Frankfurt

6. April 2025
Vor einem Jahr starb der 1936 in Berlin geborene Komponist, Musikwissenschaftler und Pianist Aribert Reimann ebenda. Neben umfangreicher Vokal- und Kammermusik, sowie zahlreichen Orchesterwerken komponierte er auch elf Opern. Viele davon fanden internationale Beachtung. Zu […]
Kritik Oper

Staatstheater Wiesbaden fragt „Wer ist Floria Tosca?“

16. März 2025
Zum 125-jährigen Jubiläum von Giacomo Puccinis Oper Tosca zeigt das Staatstheater Wiesbaden eine Neuinszenierung dieses Klassikers. Im Einführungsgespräch am Tag der Premiere wurde sie gar als die Oper aller Opern bezeichnet. Keine Frage, sie ist […]
Kritik Oper

»Doktor und Apotheker« charmant an der Oper Frankfurt

11. März 2025
Im Opernhaus zeigt die Oper Frankfurt derzeit Adolpho Adams 1836 aufgeführte Opéra comique Le postillon de Lonjumeau. Eine weitere Ausgrabung aus dem Opernrepertoire vergangener Tage stellt Carl Ditters von Dittersdorfs Singspiel Doktor und Apotheker dar. […]
Kritik Oper

Opernamüsement »Le postillon de Lonjumeau« an der Oper Frankfurt

7. März 2025
Mangelnde Vielfalt kann man der Oper Frankfurt wahrlich nicht vorwerfen. Allein die Premieren der laufenden Spielzeit reichen von Georg Friedrich Händels Partenope (UA 1730) über u. a. Giuseppe Verdis Macbeth (UA 1847) und Hans Werner […]
Kritik Oper

Szenisch fundierte Erkundungstour »Fassaden« am Staatstheater Wiesbaden

2. März 2025
Als „Musik-Theater-Walk“ ist Fassaden am Staatstheater Wiesbaden untertitelt. Diese Beschreibung trifft gut zu, auch wenn man sich zunächst nicht allzu viel darunter vorstellen kann. Der spartenübergreifende „Walk“ ist in Kooperation mit der Hochschule für Musik […]
Kritik Oper

Tschaikowskis »Die Zauberin« wieder an der Oper Frankfurt

16. Februar 2025
Tschaikowskis Oper Die Zauberin ist auf den Spielplänen der Opernhäuser eine Rarität. Ähnlich wie die Oper Guercœur (von Albéric Magnard), die seit Anfang Februar 25 erstmals in Frankfurt gezeigt wird.Peter Tschaikowski komponierte zehn Opern. Darunter […]
Kritik Oper

»Guercœur« an der Oper Frankfurt: Die Hoffnung stirbt zuletzt

9. Februar 2025
„Es muss nicht immer Pasta Carbonara oder ein Omelett sein. Zum Leben gehört auch Risiken einzugehen und neue Stücke zu entdecken.“ Für die französische Dirigentin Marie Jacquot (* 1990) ist Albéric Magnards Oper Guercœur dementsprechend […]
Kritik Oper

Oper mit Historienbezug: »L’Aignon« am Staatstheater Mainz

26. Januar 2025
Mit Beginn der Spielzeit 2025/26 tritt Hermann Bäumer sein neues Amt als Musikdirektor der Staatsoper Prag an. Doch bis zum Sommer ist der Mainzer Generalmusikdirektor und Chefdirigent noch in Mainz. Hier leitet er u. a. […]
Kritik Oper

Wagners »Der fliegende Holländer« als Psychothriller am Staatstheater Wiesbaden

20. Januar 2025
Statt den aufrichtigen und liebenswerten Erik zu lieben, opfert sich Senta dem undurchsichtigen und mysteriösen Holländer. Eigentlich. Doch in der Neuinszenierung am Staatstheater Wiesbaden ist nicht nur viel los, es ist auch vieles anders. Regisseur […]
Kritik Oper

Heitere dänische Nationaloper »Maskerade« wieder an der Oper Frankfurt

12. Januar 2025
Carl Nielsens heitere Oper Maskerade wurde 1906 in Kopenhagen uraufgeführt. Die Frankfurter Erstaufführung fand erst 115 Jahre später statt, im Jahr 2021 (Besprechung). Nun wurde sie erstmals wiederaufgenommen. Der Plot der Geschichte ist schnell erzählt. […]
Kritik Oper

Händels hochemotionale »Rodelinda« wieder an der Oper Frankfurt

6. Januar 2025
Nach Partenope im November 24 (in der Spielstätte Bockenheimer Depot) setzt die Oper Frankfurt jetzt ihren Händel-Saisonschwerpunkt fort. Im Opernhaus feierte Rodelinda seine erste Wiederaufnahme.Die in Koproduktion mit dem Teatro Real Madrid, der Opéra de […]
Kritik Oper

Oper Frankfurt mit »Macbeth« zuverlässig außergewöhnlich

6. Dezember 2024
Knapp 20 Jahre ist es her, dass es an der Oper Frankfurt eine Neuinszenierung von Verdis Macbeth gegeben hat. In 2005 verortete der spanische Regisseur Calixto Bieito das Geschehen in die moderne Bankenwelt. Unter der […]
Kritik Oper

Beziehungskarussell »Partenope« schwungvoll an der Oper Frankfurt

13. November 2024
Wenn es in Frankfurt/M auch keine offiziellen Händelfestspiele wie in Göttingen, Halle oder Karlsruhe gibt, sein umfangreiches Opernwerk wird dennoch sehr gepflegt. Allein in den vergangenen zehn Jahren gab es an der Oper Frankfurt zehn […]
Kritik Oper

Offenbachs »Fantasio« als kunterbunte Opéra-comique am Staatstheater Wiesbaden

11. November 2024
Vor kurzem feierte am Staatstheater Mainz die selten gespielte Opéra-bouffe Die schöne Helena von Jacques Offenbach Premiere. Auch am Staatstheater Wiesbaden ist jetzt Werk von Offenbach zu erleben: Die Opéra-comique Fantasio. Es ist ein lange […]
Kritik Oper

Aus einem Erdloch hervorgeholt: »Lulu« an der Oper Frankfurt

8. November 2024
„Lulu“ zieht in ihren Bann, egal welche Begriffe mit ihr assoziiert werden. Femme Fatal, Lolita oder Vamp. Der österreichische Komponist Alban Berg (1885 – 1935) nutzte für seine Oper Lulu Frank Wedekinds gleichnamige Tragödie als […]
Kritik Oper

Offenbachs »Die schöne Helena« farbenfroh am Staatstheater Mainz

3. November 2024
Eine auf den ersten Blick nicht naheliegende Verbindung zwischen Wolfgang Amadeus Mozart und Jacques Offenbach zeigt in dieser Spielzeit das Staatstheater Mainz auf. Dabei spielt die griechische Mythologie um den Trojanischen Krieg eine zentrale Rolle. […]
Kritik Oper

Fabelhafte Stimmen bei »Idomeneo« am Staatstheater Mainz

3. Oktober 2024
Kriege haben weitreichende Folgen. Das ist nicht nur gegenwärtig stark zu spüren. Gleichwohl war es leider schon immer so. Die Spuren der Gewalt durchziehen alle Zeiten. Einen besonderen Stellenwert in der griechischen Mythologie hat der […]
Kritik Oper

»Lady Macbeth von Mzensk« kraftvoll an der Oper Frankfurt

30. September 2024
„Das wird nicht gut ausgehen“ spricht in der Pause ein Zuschauer zu seiner Begleitung. Und in der Tat endet Dmitri D. Schostakowitsch Oper Lady Macbeth von Mzensk nicht mit einem Happy End. Schließlich hat Katerina […]
Kritik Oper

Prägnanter »Prinz von Homburg« an der Oper Frankfurt

23. September 2024
Zuletzt im Jahr der Uraufführung 1960 wurde Hans Werner Henzes Oper Der Prinz von Homburg in Frankfurt/M inszeniert (Musikalische Leitung: Wolfgang Rennert, Regie: Hans Hartleb). Höchste Zeit also, das Werk erneut zu präsentieren. Schließlich sind […]
Kritik Oper

Couragierter »Freischütz« bei den Bregenzer Festspielen

18. Juli 2024
Regisseur und Bühnenbildner Philipp Stölzl ist zurück in Bregenz. Nach seiner gefeierten Umsetzung von Verdis Rigoletto bringt er jetzt eine Oper auf den See, mit der wohl die wenigsten gerechnet haben: Carl Maria von Webers […]
Kritik Oper

Ein Fest großartiger Stimmen: »La Juive« an der Oper Frankfurt

24. Juni 2024
Die Oper Frankfurt ist unter der Intendanz von Bernd Loebe dafür bekannt und geachtet, nicht nur das klassische Opernrepertoire zu bedienen. Fesselnde Ausgrabungen und Neuentdeckungen sind mit ein Grund für die wiederholte Auszeichnung als „Opernhaus […]
Kritik Oper

Porträt einer starken Frau: Oper »Émilie« am Staatstheater Mainz

19. Mai 2024
Was für eine Frau! Mit Voltaire verfasste sie die Elemente der Philosophie Newtons, war eine Mathematikerin, Physikerin, Philosophin und Übersetzerin, nebenbei Mutter von vier Kindern. Sie übersetzte und kommentierte Newtons Hauptwerk „Principia Mathematica“ (Die mathematischen […]
Kritik Oper

Mozarts »La Clemenza di Tito« bei den Gluck Festspielen 2024

12. Mai 2024
Pietro Metastasio war zu seiner Zeit der Megastar der Librettisten. Sein Opernlibretto La clemenza di Tito wurde rund 50 Mal vertont. Die Gluck Festspiele 2024 gaben jetzt die einmalige Gelegenheit, zwei unterschiedliche Vertonungen innerhalb von […]
Kritik Oper

Christoph Willibald Glucks »La Clemenza di Tito« im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth

10. Mai 2024
Vom 9. bis zum 18. Mai finden die diesjährigen Gluck Festspiele statt, deren Schirmherr der bayerische Staatsminister Albert Füracker ist. Unter dem Motto „Die Menschlichkeit der Mächtigen“ spannen sie einen Bogen vom Glucks Œuvre bis […]
Kritik Oper

Queerer »Tannhäuser« an der Oper Frankfurt begeistert das Publikum

2. Mai 2024
Noch vor ihrer RING-Inszenierung stellte sich die Regisseurin Vera Nemirova 2007 mit einer Neuinszenierung von Richard Wagners Tannhäuser vor. 17 Jahre später gab jetzt der südafrikanische Regisseur Matthew Wild mit diesem populären Werk sein Debüt […]
Kritik Oper

Yoel Gamzou und Daniela Kerck überzeugen mit Puccinis »Turandot« am Staatstheater Wiesbaden

14. April 2024
Giacomo Puccinis letzte Oper Turandot bietet mit der Arie „Nessun Dorma“ des Calafen einen weit bekannten Hit. Und auch sonst ist die mit orientalischen Klangmustern angereicherte Musik für ein breites Publikum geeignet. Obwohl Puccini viele […]
Kritik Oper

Exzessive Gewalt bei Verdis »Otello« am Staatstheater Mainz

1. April 2024
Handwerklich ist Victoria Stevens Inszenierung von Giuseppe Verdis Otello am Staatstheater Mainz sehr gut gemacht. Die Bühne von Anna-Sofia Kirsch bietet eindrucksvolle Bilder. Die sängerische Leistung betört. Unter der Leitung von GMD Hermann Bäumer spielt […]
Kritik Oper

Oper Frankfurt: Das köstliche Vergnügen »L’italiana in Londra« ist zurück

31. März 2024
Nach dem langen Lockdown im Frühjahr 2021 war es im September 2021 fast wie eine Befreiung, als der Spielbetrieb wieder so langsam in normale Bahnen zurückkehrte. Zum damaligen Zeitpunkt bestand noch Unsicherheit über den finalen […]
Kritik Oper

Sänger:innenfest bei Händels »Giulio Cesare in Egitto« an der Oper Frankfurt

31. März 2024
Zunächst hat es lange gedauert, bis die Oper Frankfurt Händels Giulio Cesare in Egitto auf den Spielplan setzte. Nach zuletzt in 2012 (Musikalische Leitung: Erik Nielsen, Regie: Johannes Erath) erfolgte jetzt bereits dann die dritte […]
Kritik Oper

Auf Entdeckungsreise zu Wolfgang Fortners »In seinem Garten liebt Don Perlimplín Belisa« an der Oper Frankfurt

26. März 2024
Schon der Titel der Oper lockt an: In seinem Garten liebt Don Perlimplín Belisa. Er impliziert eine heitere Geschichte. Doch was als Komödie beginnt, ein älterer Mann liebt eine junge Frau, entwickelt sich zu einem […]
Kritik Oper

Appell gegen das Schweigen: Kammeroper »Weiße Rose« am Staatstheater Mainz

14. März 2024
Der Aktivismus der Widerstandgruppe Weiße Rose gegen die NS-Diktatur und zur Beendigung des Krieges hat Geschichte geschrieben. Ihrer wird bis heute gedacht und die Rezeption ist groß. Dazu zählt die Kammeroper Weiße Rose von Udo […]
Kritik Oper

Excellente «Carmen» begeistert erneut an der Oper Frankfurt

3. März 2024
Es ist eine gute Nachricht, dass Bizets Carmen in der Inszenierung von Barrie Kosky nunmehr zum 5. mal an der Oper Frankfurt wiederaufgenommen wurde. Sie wurde inzwischen 48 Mal gegeben. Eine schlechte Nachricht für Interessierte […]
Kritik Oper

Zwischen Traum und Wirklichkeit: »Der Traumgörge« an der Oper Frankfurt

1. März 2024
Berlin, Bremen, Hannover und Münster sind der Oper Frankfurt zuvor gekommen. Wie auch Nürnberg, wo Alexander Zemlinskys Oper Der Traumgörge 1980 (!) uraufgeführt wurde.Ursprünglich für November 2020 geplant und vorbereitet, musste die szenische Frankfurter Erstaufführung […]
Kritik Oper

Viel Heiterkeit bei Jacques Offenbachs »Die Banditen« an der Oper Frankfurt

2. Februar 2024
Nicht zuletzt „für einen dramaturgisch plausiblen, innovativen und abwechslungsreichen Spielplan“ (Opernwelt) wurde die Oper Frankfurt mehrfach als „Opernhaus des Jahres“ ausgezeichnet. Allein in der aktuellen Spielzeit 2023/2024 werden allein im Opernhaus Neuproduktionen von so unterschiedlichen […]
Kritik Oper

Von der Übertragung von Traumata: Kammeroper «Pnima» am Staatstheater Darmstadt

28. Januar 2024
Der Terrorangriff der radikalislamistischen Hamas am 7. Oktober 2023 schockierte die Welt. Bei vielen Jüdinnen und Juden erwachten Ängste und Traumata des Holocaust, die lange Zeit ruhten. Zugleich erlangte das Thema Antisemitismus in Deutschland eine […]
Kritik Oper

Staatstheater Mainz mit Weinbergs » Die Passagierin« am Puls der Zeit

24. Januar 2024
Über erlebtes Grauen zu sprechen ist nie leicht. Die polnische Widerstandskämpferin, KZ-Überlebende und Autorin Zofia Posmysz (1923 – 2022) hat Ihre Erfahrungen und Beobachtungen die sie in den KZs Ausschwitz-Birkenau, Ravensbrück und Neustadt-Glewe gemacht hat, […]
Kritik Oper

Liebesglück bei Mozarts «Ascanio in Alba» an der Oper Frankfurter

22. Dezember 2023
Es muss nicht immer Cosi fan tutte, Don Giovanni oder Die Zauberflöte sein. Auch seine frühen Opern, wie La finta semplice oder La finta giardiniera lohnen sich. Zu den unbekannten und frühen Opern Mozarts zählt […]
Kritik Oper

»Aida« an der Oper Frankfurt: Le Grand Macabre 2.0

7. Dezember 2023
Lange Zeit gab es an der Oper Frankfurt keine Aida zu erleben. Die letzte Neuinszenierung feierte am 31. Januar 1981 Premiere (Musikalische Leitung. Michael Gielen, Regie: Hans Neuenfels). Sie setzte einen Maßstab für das Regietheater […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 4 »

Neueste Beiträge:

Copyright: Markus Gruendig, alle Angaben ohne Gewähr!

Cookie-Zustimmung verwalten

Diese Webseite verwendet Cookies. Einige sind für die Funktionsfähigkeit essenziell. Andere dienen zur Optimierung und zur Statistik.

Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}