Kritik Oper

Vom Ballast befreiter »Parsifal« an der Oper Frankfurt

Bühnenweihfestspiel und Weltabschiedsdrama, Richard Wagners letzte Oper Parsifal ist in vielerlei Hinsicht eine ganz besondere Oper. Allein schon von der Länge. Sie stellt einen enormen Kraftakt für jedes Opernhaus dar, auf und hinter der Bühne […]

Kritik Oper

Viva Las Vegas: »Turandot« am Staatstheater Mainz

Die Oper Turandot zählt nicht nur zu den größten Werken von Giacomo Puccini, sondern zu den größten in der gesamten Gattung. Für das Staatstheater Mainz erarbeitete der italienische Regisseur und Kostümbildner Gianluca Falaschi jetzt eine […]

Kritik Oper

Einem trostlosen Lebensende so nah: »Die Perlenfischer« eröffneten die Internationalen Maifestspiele Wiesbaden

Bei Kaiserwetter konnten in Wiesbaden die diesjährigen Internationalen Maifestspiele eröffnet werden. Schon vor der Eröffnungspremiere im Großen Haus fanden sich in den Kolonnaden und dem Theatergarten viele Besucher ein. Bei Sekt, Wasser, Brezeln und Popcorn, […]

Kritik Oper

»Der Rosenkavalier«: Ein Blick auf die Wiederaufnahme an der Oper Frankfurt

Von der menschlichen Endlichkeit handelt Aribert Reimanns Trilogie lyrique L’invisible, die kürzlich an der Oper Frankfurt Premiere feierte. Die 2. Wiederaufnahme von Richard Strauß´ populärer Komödie für Musik Der Rosenkavalier knüpft daran unmittelbar an. Denn […]

Kritik Oper

Aribert Reimanns trilogie lyrique »L’invisible« effektvoll an der Oper Frankfurt

Vor einem Jahr starb der 1936 in Berlin geborene Komponist, Musikwissenschaftler und Pianist Aribert Reimann ebenda. Neben umfangreicher Vokal- und Kammermusik, sowie zahlreichen Orchesterwerken komponierte er auch elf Opern. Viele davon fanden internationale Beachtung. Zu […]

Kritik Oper

»Doktor und Apotheker« charmant an der Oper Frankfurt

Im Opernhaus zeigt die Oper Frankfurt derzeit Adolpho Adams 1836 aufgeführte Opéra comique Le postillon de Lonjumeau. Eine weitere Ausgrabung aus dem Opernrepertoire vergangener Tage stellt Carl Ditters von Dittersdorfs Singspiel Doktor und Apotheker dar. […]

Kritik Oper

Porträt einer starken Frau: Oper »Émilie« am Staatstheater Mainz

Was für eine Frau! Mit Voltaire verfasste sie die Elemente der Philosophie Newtons, war eine Mathematikerin, Physikerin, Philosophin und Übersetzerin, nebenbei Mutter von vier Kindern. Sie übersetzte und kommentierte Newtons Hauptwerk „Principia Mathematica“ (Die mathematischen […]

Kritik Oper

Yoel Gamzou und Daniela Kerck überzeugen mit Puccinis »Turandot« am Staatstheater Wiesbaden

Giacomo Puccinis letzte Oper Turandot bietet mit der Arie „Nessun Dorma“ des Calafen einen weit bekannten Hit. Und auch sonst ist die mit orientalischen Klangmustern angereicherte Musik für ein breites Publikum geeignet. Obwohl Puccini viele […]

Kritik Oper

Auf Entdeckungsreise zu Wolfgang Fortners »In seinem Garten liebt Don Perlimplín Belisa« an der Oper Frankfurt

Schon der Titel der Oper lockt an: In seinem Garten liebt Don Perlimplín Belisa. Er impliziert eine heitere Geschichte. Doch was als Komödie beginnt, ein älterer Mann liebt eine junge Frau, entwickelt sich zu einem […]

Kritik Oper

Zwischen Traum und Wirklichkeit: »Der Traumgörge« an der Oper Frankfurt

Berlin, Bremen, Hannover und Münster sind der Oper Frankfurt zuvor gekommen. Wie auch Nürnberg, wo Alexander Zemlinskys Oper Der Traumgörge 1980 (!) uraufgeführt wurde.Ursprünglich für November 2020 geplant und vorbereitet, musste die szenische Frankfurter Erstaufführung […]

Kritik Oper

Viel Heiterkeit bei Jacques Offenbachs »Die Banditen« an der Oper Frankfurt

Nicht zuletzt „für einen dramaturgisch plausiblen, innovativen und abwechslungsreichen Spielplan“ (Opernwelt) wurde die Oper Frankfurt mehrfach als „Opernhaus des Jahres“ ausgezeichnet. Allein in der aktuellen Spielzeit 2023/2024 werden allein im Opernhaus Neuproduktionen von so unterschiedlichen […]

Kritik Oper

Englische Posse »Die Piraten von Penzance« setzt das Publikum am Staatstheater Mainz in Hochstimmung

Die Namen William Schwenck Gilbert und Arthur Sullivan sind manch einem vielleicht schon einmal begegnet. Werke der beiden Briten wahrscheinlich sehr viel weniger. In England und den USA sind sie seit dem 19. Jahrhundert bekannt […]

Kritik Oper

Friedrich von Flotows romantisch-komische Oper »Martha« wieder an der Oper Frankfurt

Die Oper Frankfurt nimmt mit ihren überdurchschnittlich vielen Opern außerhalb des gängigen Repertoires eine Sonderstellung ein. Nicht ohne Grund wird sie u. a. deshalb regelmäßig als „Opernhaus des Jahres“ ausgezeichnet. Dennoch muss das Publikum nicht […]

Kritik Oper

Plädoyer für die Freiheit: »Carmen« am Staatstheater Mainz

Als erste Opernneuproduktion der Spielzeit 2023/24 zeigt das Staatstheater Mainz Georges Bizets unsterblichen Publikumserfolg Carmen. Abseits klischeehafter Vorstellungen stellt Regisseurin Luise Kautz in ihrer Inszenierung den kompromisslosen Freiheitsdrang der Titelfigur in den Mittelpunkt und zeigt […]