
Nach über drei Jahrzehnten erfolgreicher Kulturarbeit ist nun Schluss: Das renommierte internationale Festival TANZ Bremen wird nicht mehr vom Senator für Kultur Bremen gefördert. Das Festival, das seit seiner Gründung im Jahr 1988 als TANZHERBST und seit 2000 unter dem Namen TANZ Bremen ein bedeutendes Highlight der zeitgenössischen Tanzszene in Deutschland war, muss seine Aktivitäten einstellen.
Über die Jahre hinweg hat TANZ Bremen ein hochkarätiges, abwechslungsreiches Programm mit internationalen Gästen und regionalen Tanzschaffenden präsentiert. Das Festival zog regelmäßig Tausende von Besucherinnen und Besuchern an, die die Vielfalt und Innovation des zeitgenössischen Tanzes aus Deutschland und der ganzen Welt in Bremen erlebten. Die Liste der auftretenden Künstlerinnen und Künstler liest sich wie ein Who’s Who der internationalen Tanzszene, und das Festival trug maßgeblich dazu bei, Bremen als weltoffene und kulturell lebendige Stadt zu positionieren.
TANZ Bremen war eine wichtige Plattform für innovative Uraufführungen, Deutschland- und Europapremieren sowie für die Zusammenarbeit zwischen internationalen Tanzschaffenden und der regionalen Tanzszene.
Das Festival förderte den Austausch, die Vernetzung und die Entwicklung neuer künstlerischer Impulse. Vielfältige Rahmenprogramme mit Workshops, Diskussionen, Partizipationsprojekte und Netzwerktreffen eröffneten tiefere Einblicke in die Welt des Tanzes und beförderten einen lebendigen Dialog zwischen Künstlern, Institutionen und Publikum.
Doch trotz des großen Erfolgs mit rund 40 hochkarätigen Veranstaltungen pro Festivaljahr und einer starken Wertschätzung seitens der Künstlerinnen, Künstler und des Publikums wurde die finanzielle Unterstützung durch die öffentliche Hand in den letzten Jahren zunehmend eingeschränkt. Seit 2023 wurde der Haushaltstitel für TANZ Bremen auf null gesetzt.
Das Festival erwirtschaftet zwar rund die Hälfte seines Etats durch Drittmittel, Sponsoring und Eintrittsgelder. Für die Einwerbung der Dritt- und Sponsorengelder braucht es jedoch eine Sockelfinanzierung aus öffentlicher Hand, auf die aufgebaut werden kann. Da diese eingestellt wurde, sieht sich der Verein TANZ Bremen gezwungen, das Festival nach 37 Jahren zu beenden.
Diese Entscheidung ist ein einschneidender Verlust – nicht nur für die Festivalmacherinnen, sondern für die gesamte Kulturszene Bremens. TANZ Bremen hat in den vergangenen Jahrzehnten einen wertvollen Beitrag zur kulturellen Vielfalt der Stadt geleistet und sie international sichtbar gemacht – eine Leistung, auf die wir stolz sind.
Unser aufrichtiger Dank gilt Inge Deppert von Impuls, der Initiatorin des Festivals, allen vorhergehenden Festivalleitungen, Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern sowie unseren Partnerinnen und Partnern. Ein herzliches Dankeschön auch an die Künstlerinnen und Künstler für ihre inspirierenden Beiträge und an unser geschätztes Publikum für sein langjähriges Interesse und seine Unterstützung.
Sabine Gehm (Künstlerische Leitung), Sabine Beyer (Organisationsleitun)