Korngolds »Die tote Stadt« ab 18. Oktober am Staatstheater Mainz

Die tote Stadt ~ Staatstheater Mainz ~ Vorabbild mit Nadja Stefanoff, Corby Welch und Ensemble ~ © Andreas Etter

Die erste Opernpremiere dieser Spielzeit am Staatstheater Mainz findet am 18. Oktober statt: Die tote Stadt von Erich Wolfgang Korngold

Es ist tatsächlich eine Mainz-Premiere: Noch nie ist Erich Wolfgang Korngolds Oper Die tote Stadt in Mainz aufgeführt worden – doch unter dem Dirigat des neuen Generalmusikdirektors Gabriel Venzago kommt das Meisterwerk nun zum ersten Mal am Staatstheater Mainz auf die Bühne.

Die Oper nach dem symbolistischen Roman Das tote Brügge Georges Rodenbachs war 1920 ein Sensationserfolg. Meisterlich beherrscht der damals erst 23-jährige Korngold, der später als Emigrant in Hollywood die Filmmusik revolutionierte, hier bereits die Kunstfertigkeit der Orchestration und schafft einen großen wagnerschen Orchesterklang mit impressionistischen Lichtreflexen.

Regie führt die gefeierte Sängerin Angela Denoke, die mehrfach selbst in den Rollen der Marie/Marietta auf den großen Bühnen stand. Sie begreift die Geschichte um Paul, der sich nach dem Tod seiner Frau Marie in die Tänzerin Marietta verliebt, nur vordergründig als Liebesgeschichte, sondern zeichnet vielmehr ein düsteres Psychogramm um Verlust und Trauma.

Timo Dentler und Okarina Peter (Bühne und Kostüm) schaffen hierfür ein tiefschwarzes Totenhaus, das an ein mystisches Brügge erinnert, sowie durch surrealistische Elemente eine soghafte Atmosphäre. Dunkle Kostüme voller Poesie und Sinnlichkeit ergänzen diese Bildsprache und ein magisches Licht- und Schattenspiel (Licht: Frederik Wollek) enthüllt ein dunkles Geheimnis …

Die großen Partien des Abends, der US-amerikanischen Tenor Corby Welch als Paul sowie Sopranistin und Ensemblemitglied Nadja Stefanoff als Marie / Marietta, werden von einem brillanten Opernensemble flankiert, unter der musikalischen Leitung von Gabriel Venzago ist das groß besetzte Philharmonische Staatsorchester Mainz zu hören.


Die tote Stadt

Oper in drei Bildern

Von: Erich Wolfgang Korngold (1897 – 1957)
Libretto: Paul Schott
Uraufführung: 4. Dezember 1920 (Hamburg, Stadttheater und Köln, Stadttheater)

Premiere / Mainzer Erstaufführung: Samstag, 18. Oktober 25 (Großes Haus)

Musikalische Leitung: Gabriel Venzago
Inszenierung: Angela Denoke
Bühne und Kostüme: Timo Dentler, Okarina Peter
Choreografie: Fabio Toraldo
Licht: Frederik Wollek
Chorleitung: Sebastian Hernandez-Laverny
Dramaturgie: Sonja Westerbeck
Paul: Corby Welch
Marietta / Marie: Nadja Stefanoff
Frank / Fritz: Brett Carter / Gabriel Rollinson
Brigitta: Karina Repova
Juliette: Dorin Rahardja
Lucienne: Alexandra Uchlin
Gaston: Johannes Knieps / Lennart Simon
Victorin: Collin André Schöning
Graf Albert: Myungin Lee

Philharmonisches Staatsorchester Mainz
Chor des Staatstheater Mainz
Statisterie des Staatstheater Mainz

Nächste Vorstellungen: 26.10., 01.11., 17.11., 23.11.

staatstheater-mainz.com