
Mit einer Romanischen Nacht im Wormser Dom am Samstag, 18. Oktober endet die Konzertreihe „Via Mediaeval – Musik und Räume des Mittelalters“ 2025. Das Doppelkonzert präsentiert Vokalmusik „In memoriam Burchard von Worms“ sowie „Musik der Engel“ – Bläsermusik von den frühesten Niederschriften aus Italien bis hin zu freien Improvisationen. Beide Konzertteile können auch einzeln gebucht werden.
Am 20. August des Jahres 1025 verstarb der Wormser Bischof Burchard I. Mit seinem Programm greift das Vokalensemble Vox Nostra das 1.000-jährige Jubiläum auf. In „Officium und Requiem – In memoriam Burchard von Worms“ erklingen Gesänge für den Heiligen Burchardus aus einer Würzburger Handschrift des 12. Jahrhunderts, originale Kompositionen der Totenmesse sowie mehrstimmige Vertonungen des Ordinariums und der Totentanz „Ad mortem festinamus“ des 14. Jahrhunderts aus dem spanischen Kloster Montserrat. Mit seinem obertonreichen und raumfüllenden Klang entführt Vox Nostra unter der Leitung von Burkard Wehner sein Publikum in archaische Klangwelten.

© Vox Nostra
„In paradisum – Musik der Engel“ ist der Titel des zweiten Konzerts. Das Ensemble Les Haulz et le Bas (Leitung: Gesine Bänfer) präsentiert italienische Bläsermusik von der frühesten Niederschrift einstimmiger Instrumentalmusik bis hin zu raffiniert konstruierten komplizierten Motetten. Die Musikstücke tragen so poetische Titel wie „Engel – Gottes Vogel“ oder „Die Milchstraße“. Im Projekt „ars supernova“ experimentiert das Ensemble mit dem musikalischen Material der Gotik und fügt den mittelalterlichen Instrumenten eine komplette Jazz-Combo hinzu. Altes Material wird neu arrangiert, für längst vergessenes Instrumentarium neu komponiert und bei allem mit großer Spielfreude improvisiert.
Ein Pausenempfang im Haus am Dom mit Ansprache zum Abschluss der diesjährigen Burchard-Feierlichkeiten von Dom-Probst Tobias Schäfer rundet das Erlebnis der Romanischen Nacht ab.
Die Faszination der Konzertreihe „Via Mediaeval – Musik und Räume des Mittelalters“ liegt in der Verbindung der romanischen Architektur mit der Musik ihrer Entstehungszeit. Seit 1999 veranstaltet der Kultursommer Rheinland-Pfalz sie gemeinsam mit seinen Partnern vor Ort in romanischen Gebäuden der Pfalz mit internationalen Stars der Musik des Mittelalters. In diesem Jahr wirft die Konzertreihe mit dem Titel „In memoriam“ vom 31. August bis zum 18. Oktober einen Blick zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals.
Das Doppelkonzert am 18. 10. ist eine Kooperation mit der Dommusik Worms und dem Festival wunderhoeren.
Sa 18.10. | Worms, Dom St. Peter: Romanische Nacht – Doppelkonzert
18:00 Uhr Ensemble Vox Nostra (D)
Officium und Requiem
In memoriam Burchard von Worms (*965, †1025)
19:15 Uhr Pausen-Empfang (öffentlich)
Empfang und Ansprache durch Dom-Probst Tobias Schäfer
im Haus am Dom (Großer Saal)
20.15 Uhr Ensemble Les Haulz et les Bas (D)
In paradisum – Musik der Engel
Projekt “ars supernova”
Weitere Info unter: via-mediaeval.de
Tickets bei ReserviX und unter: kultursommer-rheinland-pfalz