»Chinchilla Spin-off, waswas« im Frankfurter Mousonturm

Chinchilla Spin-off, waswas ~ Rimini Protokoll ~ © Fabian Raabe / Monologfestival

Mit „Chinchilla Spin-off, waswas“ knüpft Helgard Haug (Rimini Protokoll) an ihr preisgekröntes Stück „Chinchilla Arschloch, waswas“ an.

Christian Hempel, der bereits mit der Uraufführung 2019 erstmals auf einer Theaterbühne Begeisterung auslöste, macht seine Tourette-Erfahrungen erneut zum Ausgangspunkt für eine intensive Begegnung mit dem Publikum. Zwischen unberechenbaren Ausbrüchen und feiner Theaterchoreografie verhandelt die Inszenierung den Begriff „Normalität“ immer wieder neu.

„Keine Absicht, nur Tourette“, schickt Christian Hempel eilig voraus, wenn er unter Leuten ist. Seine Schimpftiraden und motorischen Ausbrüche sind nicht steuerbar, sondern Reaktionen auf die Welt, in der er sich bewegt. Mit Tourette Theater zu machen, schien lange unmöglich: Kein Text ist sicher, keine Bewegung wiederholbar. Das Theater aber hat gezeigt: Es kann die Zumutung aushalten – und daraus eine Form entwickeln, die das Publikum herausfordert, schützt und berührt.

Chinchilla Spin-off, waswas
Rimini Protokoll
Christian Hempel
© Fabian Raabe / Monologfestival

Seit ihrem internationalen Karrierestart am Frankfurter Mousonturm mit „Kreuzworträtsel Boxenstopp“ (2000) entwickeln Helgard Haug, Stefan Kaegi und Daniel Wetzel unter dem Label Rimini Protokoll Arbeiten, die Experten des Alltags ins Zentrum stellen und Bühnen wie Stadträume gleichermaßen öffnen. Rimini Protokoll wurden mehrfach zum Berliner Theatertreffen eingeladen, erhielten u.a. den Mülheimer Dramatiker Preis, den Theaterpreis DER FAUST sowie den Silbernen Löwen der 41. Theaterbiennale Venedig für ihr Gesamtwerk.

Mit „Chinchilla Spin-off, waswas“ bringt Helgard Haug gemeinsam mit Christian Hempel nun eine neue Produktion im Künstler*innenhaus Mousonturm zur Aufführung. Das Stück entwickelt die 2019 uraufgeführte Arbeit weiter und führt das Publikum mitten hinein in ein Spannungsfeld aus Kontrollverlust, Konfrontation und künstlerischer Energie.

Aufführungen: 10. & 11. Oktober 2025, jeweils 20 Uhr, Mousonturm Saal; 10.10. im Anschluss Publikumsgespräch, Dauer: ca. 60 Min.

Konzept & Regie: Helgard Haug, Rimini Protokoll

Mit: Christian Hempel

Barrierefreiheit

Die Aufführungen sind als „Relaxed Performance“ gestaltet: Besucher*innen können den Saal während der Veranstaltung jederzeit verlassen und wieder betreten. Ein Early Boarding 15 Minuten vor Beginn erleichtert den Einlass. Zudem steht im Studio 2 (1. OG) ein Rückzugsort mit Sitz- und Liegemöglichkeiten, Kopfhörern und sensorischen Materialien zur Verfügung.

mousonturm.de