• Nachrichten
  • Kritiken
    • Kritiken CD/DVD
    • Kritiken Liederabende und Konzerte
    • Kritiken Musical
    • Kritiken Oper
    • Kritiken Operette
    • Kritiken Show
    • Kritiken Tanz
    • Kritiken Theater
  • Musical & Show
  • Oper ~ Operette
    • Liederabende FFM
  • Tanz
  • Theater
  • TV Tipps
    • TV-Tipps 3sat
    • TV-Tipps arte
  • Kontakt
    • Datenschutz
21. September 2023
HomeKritikenKritik Theater

Kritik Theater

Kritik Theater aus Darmstadt, Frankfurt, Mainz, Wiesbaden und vielen weiteren Orten im Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus.

Kritik Theater

»The Vanishing Room« am English Theatre Frankfurt uraufgeführt

18. September 2023

Trotz unveränderter Sachlage zur Mietproblematik um seine Spielstätte eröffnete das English Theatre Frankfurt jetzt die neue Spielzeit. Sie steht unter dem Motto „Beware of the Underdog“ („Hüte dich vor dem Außenseiter“) und bietet im Abendprogramm […]

Kritik Theater

Political »Das Ministerium« am Staatstheater Wiesbaden uraufgeführt

17. September 2023

Seit Jahren ist David Gieselmann als Autor erfolgreich. Am Schauspiel Frankfurt wurden bereits seine Stücke Herr Kolpert (2005) und Container Paris (2014) gespielt, letzteres dort uraufgeführt. Uraufführungen von ihm gab es auch schon am Staatstheater […]

Kritik Theater

Das Theater Willy Praml mit »Prinz Friedrich von Homburg« aus dem Lazarett

27. August 2023

Nah am Original und doch ganz anders ist jetzt Kleists letztes Drama, Prinz Friedrich von Homburg, zu erleben. Das Frankfurter Theater Willy Praml eröffnet mit diesem Klassiker die neue Spielzeit (dies als erstes Theater im […]

Kritik Theater

»Monsieur Claude und seine Töchter« bei den Burgfestspielen Bad Vilbel

9. Juli 2023

Sie sind erfolgreich in ihrem Job als Banker, Rechtsanwalt und Unternehmer. Und doch tut sich das konservative, in der französischen Kleinstadt Chinon lebende Paar Claude und Marie schwer, sie als Schwiegersöhne für ihre drei Töchter […]

Kritik Theater

Über eine besondere Freundschaft: »Spatz und Engel« bei den Burgfestspielen Bad Vilbel

19. Juni 2023

Sie zählen zu den großen unvergessenen Stars des 20. Jahrhunderts: Marlene Dietrich (1901 – 1992) und Edith Piaf (1915-1963). Die eine wurde durch die Rolle der Varietésängerin Lola Lola im Film Der blaue Engel weltberühmt, […]

Kritik Theater

Liebeskomödie „Now and Then“ beschließt erfolgreiche Spielzeit am English Theatre Frankfurt

18. Juni 2023

Unter dem Motto „The Past is Tense, the Future Perfect“ („Die Vergangenheit ist angespannt, die Zukunft perfekt“) startete das English Theatre Frankfurt die Spielzeit 2022/23. An deren Ende, im Juni 2023, ist auch die Gegenwart […]

Kritik Theater

Uraufführung von »Hans im Glück« bei den Brüder Grimm Festspielen in Hanau

11. Juni 2023

Mit Hans im Glück gab es jetzt die letzte Premiere der 39. Brüder Grimm Festspiele Hanau. Das Stück wird wechselnd mit Aschenputtel (Musical), Hase und Igel und Tartuffe bis zum 30. Juli 23 im überdachten […]

Kritik Theater

Plädoyer für freies Denken: »Der Club der toten Dichter« begeistert bei den Burgfestspielen Bad Vilbel

4. Juni 2023

Gut eine Generation ist es her, dass Tom Schulmans Film Der Club der toten Dichter in der Regie von Peter Weir erschien. Dieser spielt in der Welton Academy, einem konservativen Internat für Jungen im US-Bundesstaat […]

Kritik Theater

»Demian« als Solo in Koproduktion des Stadttheaters Bremerhaven und den Landungsbrücken Frankfurt/M

29. Mai 2023

Hermann Hesses autobiografisch geprägter Roman Demian von 1917 brachte ihm den Durchbruch als Autor. Dabei erschien der Roman bis einschließlich seiner dritten Auflage unter dem Pseudonym Emil Sinclaire. Erst ab 1920 machte Hesse seine Autorenschaft […]

Kritik Theater

»Macbeth« in der Regie von Timofej Kuljabin am Schauspiel Frankfurt

23. April 2023

Shakespeares Drama Macbeth ist am Schauspiel Frankfurt ein Thema für namhafte Regisseure. André Wilms inszenierte es hier in 2006 (Besprechung), Dave St-Pierre präsentierte 2015 eine wortkarge und bildgewaltige Tanz-Performance (Besprechung). Aktuell wird eine Umsetzung des […]

Kritik Theater

Tennessee Williams vielschichtiges »Suddenly Last Summer« am English Theatre Frankfurt

16. April 2023

Noch immer ist die Mietsituation des English Theatre Frankfurt nicht geklärt. Der Untermietvertrag für die langjährig genutzte Spielstätte in der Gallusanlage war zuletzt zum 15. April 2023 gekündigt worden. Demnächst soll es, wie Intendant Daniel […]

Kritik Theater

Erich Kästners »Fabian oder Der Gang vor die Hunde« als stimmungsvolle Großstadt-Revue am Staatstheater Darmstadt

2. April 2023

Es muss nicht immer nur „Anton und Pünktchen“, „Das doppelte Lottchen“ oder „Emil und die Detektive“ sein. Das Oeuvre des Schriftstellers, Publizisten, Drehbuchautors und Kabarettdichters Erich Kästner (1899 – 1974) umfasst weit mehr als nur […]

Kritik Theater

Ferdinand Schmalz´ »Mein Lieblingstier heißt Winter« am Schauspiel Frankfurt uraufgeführt

27. März 2023

Leben und Sterben gehören untrennbar zueinander, auch wenn Letzteres gerne verdrängt wird. Der österreichische Dramatiker und Theaterwissenschaftler Ferdinand Schmalz (2020 mit jedermann (stirbt) im Schauspielhaus) setzte sich mit diesem Thema in seinem 2021 erschienenen Debütroman […]

Kritik Theater

Tschechows »Der Kirschgarten« beherzt am Frankfurter Theater Willy Praml

26. März 2023

Die Menschen, die Tschechow in seinem letzten Bühnenwerk, Der Kirschgarten, beschreibt, sind besonders. Wie in einer Starre verharren Sie in ihrer unglücklichen Situation, sind unfähig zur Selbstreflexion oder gar um Veränderungen herbeizuführen. Er selbst bezeichnete […]

Kritik Theater

»Traumnovelle« nach Arthur Schnitzler am Schauspiel Frankfurt

5. März 2023

Abwechslungsreich, ausgedehnt und mit hohem Tempo, facettenreich, witzig, schwungvoll, poetisch, politisch, fragend, laut, intim, musikalisch, pikant, provokativ, rätselhaft… Regisseur Sebastian Hartmann ist back in Town und rockt das Schauspiel Frankfurt. Er war Hausregisseur am Deutschen […]

Kritik Theater

Von Sprache und Identität: »Die Besetzung der Dunkelheit« am Staatstheater Wiesbaden uraufgeführt

19. Februar 2023

Gibt es ein Volk ohne Land? Eigentlich sind diese Begriffe doch untrennbar miteinander verbunden. Nicht so jedoch bei der Volksgruppe der Kurden. Seit jeher sind sie ohne eigenes Land, obwohl die Bevölkerung auf zwischen 25 […]

Kritik Theater

Von der Gefahr zu großer Macht: Antikendrama »Bakchen« am Staatstheater Wiesbaden

29. Januar 2023

Gut drei Wochen vor dem ersten Jahrestag des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine (20.02.23) hatte am Staatstheater Wiesbaden das Antikendrama Bakchen Premiere im Kleinen Haus. Zwischen beiden Themen gibt es trotz zeitlicher Distanz einige Zusammenhänge. […]

Kritik Tanz

Von Antisemitismus und Anderssein: Saar Magal »10 Odd Emotions« am Schauspiel Frankfurt uraufgeführt

22. Januar 2023

Sich mit gesellschaftspolitischen Themen auseinanderzusetzen ist Kernthema vom Theater. Die israelische Choreografin Saar Magal nutzt dazu Tanz, Theater und Musik. Als Auftragsarbeit des Schauspiel Frankfurt feierte jetzt ihr jüngstes Stück 10 Odd Emotions seine Uraufführung […]

Kritik Theater

Trotz geplatztem Traum zum gesellschaftlichen Aufstieg: »Life Is But A Dream« am Schauspiel Frankfurt

22. Januar 2023

Fjodor Michailowitsch Dostojewski ist der meistbeachtete russische Schriftsteller. Existenzielle Fragen wusste er fesselnd und unterhaltsam darzustellen. Seine großen Romane Dämonen, Der Idiot und Schuld und Sühne waren bereits im Schauspielhaus zu sehen. Seine Novelle Onkelchens […]

Kritik Theater

Staatstheater Mainz zeigt Hans Henny Jahnns »Der staubige Regenbogen«

15. Januar 2023

Heutzutage ist der Orgelbauer und Schriftsteller Hans Henny Jahnn (1894 – 1959) weitestgehend vergessen. Er war auch einer der ersten Kriegsdienstverweigerer, ein weit vor der Bio-Welle ökologisch Denkender und ein Atomwaffengegner. Ihm haftete der Ruf […]

Kritik Theater

Anregende Science- Fiction Detektivgeschichte »Unheim« am Schauspiel Frankfurt

11. November 2022

Bereits Ende Oktober fand die Uraufführung von Wilke Weermanns Unheim in den Kammerspielen des Schauspiel Frankfurt statt. Eigentlich hätte diese schon Anfang April 22 stattfinden sollen. Wegen Erkrankungen im Ensemble wurde sie in die aktuelle […]

Kritik Theater

Sartres »Die schmutzigen Hände« spannend am Schauspiel Frankfurt

30. Oktober 2022

Auf politischer Ebene gibt es keinen Erfolg, ohne sich die Hände schmutzig zu machen, der Zweck heiligt die Mittel. Das ist die feste Überzeugung von Hoederer, einer der Hauptfiguren in Jean Paul Sartres Drama Die […]

Kritik Theater

Ibsens »Ein Volksfeind« kurzweilig am Schauspiel Frankfurt

3. Oktober 2022

15 Jahre ist es her, dass Ibsens politischstes Stück am Schauspiel Frankfurt zu sehen war. 2008 inszenierte es Florian Fiedler mit Aljoscha Stadelmann in der Titelrolle. Jetzt stellte die britische Theaterregisseurin und Schauspielerin Lily Sykes […]

Kritik Theater

Bezaubernder »Onkel Wanja« am Schauspiel Frankfurt in der Regie von Jan Bosse

27. September 2022

Ein Leben lang arbeiten und dann soll einem aus perfiden Gründen die Lebensgrundlage entzogen werden: Der Gutsarbeiter Iwan (Wanja) Petrowitsch Wojnizkij ist entsetzt und verzweifelt. Wie fast alle auf Serebrjakows Gut, wenn auch aus unterschiedlichen […]

Kritik Theater

Von den Anfängen der Menschheit bis zu ihrem möglichen Untergang: David Byrnes »Secret Life of Humans« am English Theatre Frankfurt

17. September 2022

Im dritten Anlauf hat die Premiere von David Byrnes Secret Life of Humans am English Theatre Frankfurt nun geklappt. Corona-bedingt konnten die ursprünglich für 2020 und dann 2021 geplanten Premierentermine nicht realisiert werden. Ein unbeabsichtigter […]

No Picture
Kritik Theater

Patrick Kinevanes »Silent« als Gastspiel des irischen Fishamble Theaters in Frankfurt

11. September 2022

Mit der lang ersehnten Premiere von David Byrnes Secret Life of Humans eröffnet das English Theatre Frankfurt kommenden Freitag die neue Spielzeit 2022/23. Als Appetizer gab es jetzt, inmitten der intensiven Probenarbeit, ein besonderes Highlight. […]

Kritik Theater

Wortwitziges »Viel Lärm um nichts« bei den Burgfestspielen Bad Vilbel

25. Juli 2022

Ein Nebenstrang der Handlung entwickelt sich zum Zugpferd des gesamten Stücks. Derartiges gibt es in William Shakespeares fünfaktiger Komödie Viel Lärm um nichts, die bereits am Ende des 16. Jahrhunderts erstmals gespielt wurde. Bis heute […]

Kritik Theater

Wajdi Mouawads »Im Herzen tickt eine Bombe« als letzte Premiere der Spielzeit 2021/22 am Schauspiel Frankfurt

17. Juli 2022

Ursprünglich sollte Wajdi Mouawads Im Herzen tickt eine Bombe bereits im Januar 22 Premiere am Schauspiel Frankfurt feiern (mit Abdul Aziz Al Khayat und Marie Julie Bretschneider). Eine Erkrankung sorgte aber für eine Verschiebung in […]

Kritik Theater

Uraufführung von »Notre Dame« eröffnete die 71. Bad Hersfelder Festspiele

3. Juli 2022

Mit Victor Hugos Klassiker Notre Dame eröffneten die 71. Bad Hersfelder Festspiele am vergangenen Freitagabend. Die Stiftsruine mit ihrem Hochchor, der Apsis und der Lullus-Glocke (älteste datierte gegossene Glocke Deutschlands) und den umherfliegenden Tauben gibt […]

Kritik Theater

Grandiose Unterhaltung mit romantischer und zynischer Note: »The Totalitarians« am English Theatre Frankfurt

22. Juni 2022

Mit Peter Sinn Nachtriebs Farce The Totalitarians beendet das English Theatre Frankfurt die noch bis 24. Juli laufende Spielzeit 2021/2022. Das Stück trifft das Spielzeitmotto „Devious, Deadly & Slightly Offensive“ („hinterhältig, tödlich und leicht beleidigend“) […]

Kritik Theater

»Mord im Orientexpress« bei den Burgfestspielen Bad Vilbel

6. Juni 2022

Der Orientexpress ist wegen seiner komfortablen Atmosphäre und dem guten Essen, das es dort gegeben hat, Legende. Vor allem aber wegen seiner Route, die ihn von Paris nach Konstantinopel, dem heutigen Istanbul, führte. Er verband […]

Kritik Theater

Goethes »Die Wahlverwandtschaften« sehr frei am Staatstheater Darmstadt

29. Mai 2022

Der Abend in den Kammerspielen des Staatstheaters Darmstadt beginnt sehr vielversprechend. Jeder Zuschauer erhält vor Beginn einen Kopfhörer, das allein lässt vermuten, dass den Zuschauern etwas Besonderes geboten werden soll. Schon beim Betreten der Kammerspiele […]

Kritik Theater

Münchner Kammerspiele mit »Effingers« zu Gast bei den Internationalen Maifestspielen Wiesbaden

26. Mai 2022

Sie sind ein großes Theater, auch wenn der Name zunächst eher anderes vermuten lässt: Die Münchner Kammerspiele. Das Theater im denkmalgeschützten Jugendstilgebäude in der Münchner Maximiliansstraße bietet 690 Zuschauern Platz (zusätzlich gibt es weitere Spielstätten). […]

Kritik Theater

»Aladin und die Wunderlampe« als zweite Premiere der Brüder Grimm Märchenfestspiele Hanau 2022

22. Mai 2022

Zu den bekanntesten Erzählungen aus der Sammlung Märchen aus 1001 Nacht zählt die Geschichte Aladin und die Wunderlampe. Heute wird davon ausgegangen, dass sie erst später der Sammlung hinzugefügt wurde. Detaillierte Informationen zum Entstehungsprozess finden […]

Kritik Theater

Beifallsstürme beim »Dreigroschenoper«-Gastspiel des Berliner Ensembles bei den Internationalen Maifestspielen

13. Mai 2022

Mit Corona-bedingter Verspätung konnte im August 2021 Bertolt Brechts und Kurt Weills Dreigroschenoper am Berliner Ensemble Premiere feiern. Dort wurde das Werk 1928 uraufgeführt. Die nunmehr fünfte Inszenierung im Theater am Schiffsbauerdamm übernahm der deutsch-australische […]

Kritik Theater

Trost im Strudel des Lebens: Joseph Roths »Hiob« am Schauspiel Frankfurt

8. Mai 2022

Der österreichische Schriftsteller und Journalist Joseph Roth (1894-1939) ist vor allem durch seine Romane Hiob und Radetzkymarsch bekannt. In Hiob erzählt er vom armen und bescheidenen Lehrer Mendel Singer aus einem russisch-polnischen Dorf zu Beginn […]

Kritik Theater

„I Can’t Breathe“ ~ »American Son« am English Theatre Frankfurt

8. Mai 2022

Die Todesfälle von Tamir Rice (2014), Eric Garner (2014), Philando Castile (2016) und George Floyd (2020) sind die bekanntesten im Rahmen der „Black lives Matters“-Bewegung. Traurigerweise gibt es sehr viel mehr Tote durch Gewalt von […]

Kritik Theater

Junges Schauspiel Frankfurt performt »Erinnern Verändern«

3. April 2022

Im Dezember 2021 fand das erste Performanceprojekt des Jungen Schauspiel Frankfurt in der Reihe Fragile Verbindungen statt. Bei dieser vierteiligen Reihe suchen Jugendliche mit höchst diversen Bildungshintergründen und Migrationsgeschichten eigene Zugänge zur Geschichte des Nationalsozialismus […]

Kritik Theater

Alexander Eisenachs »Der große Kunstraub« am Schauspiel Frankfurt uraufgeführt

18. Februar 2022

Autor und Regisseur Alexander Eisenach thematisiert in seinem uraufgeführten Der große Kunstraub (DGKR) die Themen Raubkunst und kulturelle Aneignung. In einer für ihn typischen Einbindung von solistischer Live-Musik (Musik und Liva-Musik: Sven Michelson) und anspruchsvollem […]

Kritik Theater

Intensiver Blick von Mateja Koležnik auf Ibsens »Hedda Gabler« am Schauspiel Frankfurt

16. Januar 2022

Die slowenische Regisseurin Mateja Koležnik stellte sich im Oktober 2021 mit Yvonne, die Burgunder Prinzessin erstmals am Schauspiel Frankfurt vor. Nun folgte ihre zweite Inszenierung im Schauspielhaus, Henrik Ibsens Hedda Gabler. Auch hier gibt es […]

Kritik Theater

Anja Hillings »Liberté oh no no no« am Schauspiel Frankfurt uraufgeführt

16. Januar 2022

Die erste Premiere am Schauspiel Frankfurt im Jahr 2022 war zugleich eine Uraufführung: Anja Hillings Liberté oh no no no. Das Stück entstand als Auftragswerk des Hauses. Hilling (* 1975) wirft darin ein Kaleidoskop von […]

Kritik Theater

»Harry Potter und das verwunschene Kind«: Die Magie ist in Hamburg angekommen

5. Dezember 2021

Die Geschichte von Joanne. K. Rowlings Harry Potter Reihe ist unglaublich. Die sieben Bücher um den Zauberlehrling wurden über 500 Millionen mal verkauft und in 80 Sprachen übersetzt. Die Verfilmungen (in acht Teilen) zählen zu […]

Kritik Theater

»Wickie und die starken Männer« gehen am Schauspiel Frankfurt auf abenteuerliche Reisen

14. November 2021

Als großes Familienstück ist jetzt Wickie und die starken Männer am Schauspiel Frankfurt zu sehen. Das Buch von Ruher Jonsson über das Wikingerkind Wickie, dass zwar sehr ängstlich ist, aber ob seines klugen Köpfchens selbst […]

Kritik Theater

Gerhild Steinbuchs »In letzter Zeit Wut« am Schauspiel Frankfurt uraufgeführt

14. November 2021

Sind Frauen die besseren Politiker? Wie würde die Welt aussehen, wenn Frauen mehrheitlich das Sagen hätten? Wie können Frauen es schaffen, mehr Einfluss zu bekommen? Schon der griechische Dichter Aristophanes beschäftigte sich in seiner um […]

Kritik Theater

Schauspiel Frankfurt blickt auf »Yvonne, die Burgunderprinzessin« von Witold Gombrowicz

24. Oktober 2021

Bereits zum Auftakt der Spielzeit 2019/20 sollte am Schauspiel Frankfurt Witold Gombrowicz´ Stück Yvonne, die Burgunderprinzessin im Schauspielhaus gezeigt werden. Wegen schwerer Krankheit der slowenischen Regisseurin Mateja Koležnik, die 2018 den österreichischen NESTROY-Theaterpreis erhielt, wurde […]

Kritik Theater

Schillers »Wallenstein « am Staatstheater Wiesbaden

3. Oktober 2021

Am Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit hatte Friedrich Schillers dramatisches Gedicht Wallenstein Premiere am Staatstheater Wiesbaden. Gedicht ist hier nicht als kurzer Vortrag zu verstehen, im Gegenteil. Eine Aufführung der Wallenstein-Trilogie kann gerne […]

Kritik Theater

»Michael Kohlhaas« neu aufgelegt am Schauspiel Frankfurt

27. September 2021

Verletzte Menschenwürde und das Recht auf Widerstand sind die großen Themen in Heinrich von Kleists Novelle Michael Kohlhaas. Schon im 19. Jahrhundert wurde sie gerne dramatisiert, das hat sich bis heute nicht geändert. Unter dem […]

Kritik Theater

»4.48 Psychose« zum Abschluss der Sarah Kane Werkreihe bei den Landungsbrücken Frankfurt

20. September 2021

Sucht man im Internet unter den Stichworten Depression und Stars, ist es betrüblich festzustellen, wie viele Promis damit zu kämpfen hatten oder haben. Auch die britische Dramatikerin Sarah Kane kämpfte lange mit dieser Krankheit. Sie […]

Kritik Theater

»Dantons Tod« eröffnete am Staatstheater Darmstadt die neue Spielzeit

19. September 2021

Zum Spielzeitauftakt am Staatstheater Darmstadt begrüßte Intendant Karsten Wiegand vor der Vorstellung das Publikum, darunter die Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst Ayse Asar. Besonders erfreut zeigte sich Wiegand, dass der Start mit […]

Kritik Theater

Spielzeiteröffnung am Schauspiel Frankfurt mit Upton Sinclairs »Öl!«

17. September 2021

Ein die Menschheit vernichtendes Inferno steht bevor und nur durch einen radikalen Wandel kann es überhaupt weitergehen. Angesichts von immer verheerenderen Folgen des Klimawandels, der ökologischen Belastung der Böden, Meere und Wälder, ist das vielen […]

Beitragsnavigation

1 2 3 »

Suche:

Neueste Beiträge:

Copyright: Markus Gruendig, alle Angaben ohne Gewähr!

Cookie-Zustimmung verwalten

Diese Webseite verwendet Cookies. Einige sind für die Funktionsfähigkeit essenziell. Andere dienen zur Optimierung und zur Statistik.

Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}