Kritik Theater

Gastspiel der BURG mit »Hamlet« bei den Internationalen Maifestspielen Wiesbaden

Shakespeares Drama Hamlet ist ein Klassiker par excellence. Vor über vier Jahrhunderten uraufgeführt, steht er noch immer regelmäßig auf den Spielplänen. Am Burgtheater Wien (BURG), dem größten und bedeutendsten Schauspielhaus im deutschsprachigen Raum, inszenierte ihn […]

Kritik Theater

Fesselnd: »Solaris« am Schauspiel Frankfurt

Nicht zuletzt dank seiner drei Verfilmungen ist Stanisław Lems Roman Solaris auch heute noch vielen ein Begriff. Dabei dürften nur wenige den 1961 erschienenen Roman gelesen haben. Sich des Science-Fiction-Genres bedienend, geht Lem darin mit […]

Kritik Theater

Im Zentrum der Emotionen: »Ein Sommernachtstraum« am Schauspiel Frankfurter

Mit dem Klassiker Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare zeigt das Schauspiel Frankfurt jetzt ein großes Ensemblestück für ein breites Publikum. In der bildstarken Inszenierung von Christina Tscharyisk bilden die beiden jungen Paare den Erzählmittelpunkt. Darin […]

Kritik Theater

Ultimative Enthüllungsshow »Leaks. Von Mölln bis Hanau« am Schauspiel Frankfurt uraufgeführt

Mit Nuran David Calis´ Leaks. Von Mölln bis Hanau fand jetzt die letzte Premiere im Jahr 2024 am Schauspiel Frankfurt statt. Es war zugleich eine Uraufführung. Leaks. Von Mölln bis Hanau ist eine „ultimative Enthüllungsshow“, […]

Kritik Theater

Junges Schauspiel Frankfurt mit „Zeit für Zeug:innen“ über die Bedeutung von Erinnerungen

Als erster von insgesamt drei Teilen der Projektreihe „Gallus-Geschichten“ hat das Junge Schauspiel Frankfurt jetzt die vielstimmige Performance „Zeit für Zeug:innen“ vorgestellt. Entstanden ist sie unter Martina Droste Konzept und Regie) und einem diversen jugendlichen […]

Kritik Theater

»Woyzeck« als Popevent am Staatstheater Wiesbaden

Zwei Wochen nach dem großen Eröffnungswochenende zur neuen Spielzeit gibt es am Staatstheater Wiesbaden bereits erneut etwas Außergewöhnliches. Büchners Dramenfragment Woyzeck wird im „Popgewand“ (Ankündigungstext) im Großen Haus gespielt. Die vollmundige Ankündigung ist nicht übertrieben. […]

Kritik Theater

Sam Max´s »Double Serpent« couragiert am Staatstheater Wiesbaden

Mit sieben Premieren an drei Tagen eröffneten die neuen Intendantinnen Dorothea Hartmann und Beate Heine am letzten Septemberwochenende die Spielzeit 2024/25 am Staatstheater Wiesbaden. In verschiedenen Spielstätten präsentierten sie eine große Bandbreite unterschiedlicher Stücke und […]

Kritik Theater

Wilke Weermanns temporäres Kammerspiel »Alle Zeit der Welt« am Schauspiel Frankfurt uraufgeführt

Vor zwei Jahren stellte sich der Autor und Theaterreggiseur Wilke Weermann erstmals am Schauspiel Frankfurt vor. Die Uraufführung seines Stücks Unheim, ein Auftragswerk des Schauspiel Frankfurt, inszenierte er im Oktober 2022 selbst. „Mit der urkomischen […]

Kritik Theater

Das English Theatre Frankfurt setzt seine Spielzeit mit der romantischen Liebeskomödie »Sylvia« fort

Lange sorgte die Kampagne #TheETFMustStay für eine große Anteilnahme am Fortbestand des größten englischsprachigen Theaters auf dem Kontinent. Anfang des Jahres konnte dann endlich eine befriedigende Lösung für die Standortfrage gefunden werden. Nachdem Mitte Januar […]

Kritik Theater

Vom Drama des Erwachsenseins: Bonn Parks »They Them Okocha« am Schauspiel Frankfurt uraufgeführt

Vor zehn Jahren, in der Spielzeit 2014/15, stellte das Schauspiel Frankfurt ein weiteres Nachwuchsförderprogramm vor: Das Autorenstudio. Einer der drei ersten Stipendiaten war Bonn Park. Nun ist er mit seinem neusten Stück They Them Okocha […]

Kritik Theater

Junges Schauspiel Frankfurt mit der Performance »Und du bist raus« im Stadtlabor des Historischen Museums Frankfurt

Im vergangenen Jahr wurde des 175-jährigen Jubiläums der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche gedacht. In Zusammenhang damit hat das partizipative Format Stadtlabor des Historischen Museums Frankfurt die Ausstellung „Demokratie: Vom Versprechen der Gleichheit“ erarbeitet. Sie […]

Kritik Theater

Wolfram Koch urkomisch in »Der Raub der Sabinerinnen« am Schauspiel Frankfurt

Hört man den Titel Der Raub der Sabinerinnen, denkt man zunächst nicht unbedingt an das Schauspiel Frankfurt. Schließlich wird der Schwank der Wiener Brüder Paul und Franz Schönthan vorzugsweise an Boulevardtheater gespielt. Im Rhein-Main-Gebiet eröffneten […]

Kritik Theater

Über die dramatischen Folgen von Medienmanipulationen: »Die verlorene Ehre der Katharina Blum« am Schauspiel Frankfurt

Vor fünfzig Jahren erschien Heinrich Bölls Erzählung Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann zunächst als Vorabdruck im Wochenmagazin Der Spiegel, dann als Buch. Was gesellschaftliche Denkweisen […]

Kritik Theater

»Dracula«-Bearbeitung von Johanna Wehner am Schauspiel Frankfurt uraufgeführt

Ende des 19. Jahrhunderts erschien Bram Stokers Roman Dracula. Der berühmteste Beitrag zur Vampirliteratur sorgte schon früh für Filmadaptionen. Gleichwohl gibt es enorm große Unterschiede zwischen dem Roman und den Filmen. Die Szenen im transsylvanischen […]

Kritik Theater

Außerhalb der Landkarte: Schauspielhaus Zürich mit »Ödipus Tyrann« im Parktheater Bensheim

Erstmals gastierte jetzt das Schauspielhaus Zürich im Parktheater der südhessischen Stadt Bensheim („Herz der Bergstraße“). Diese liegt, wie der Züricher Co-Intendant Nicolas Stemann vor Beginn der Vorstellung sagte, eigentlich nicht auf der Landkarte des Theaters. […]

Kritik Theater

Liebeskomödie „Now and Then“ beschließt erfolgreiche Spielzeit am English Theatre Frankfurt

Unter dem Motto „The Past is Tense, the Future Perfect“ („Die Vergangenheit ist angespannt, die Zukunft perfekt“) startete das English Theatre Frankfurt die Spielzeit 2022/23. An deren Ende, im Juni 2023, ist auch die Gegenwart […]

Kritik Theater

Plädoyer für freies Denken: »Der Club der toten Dichter« begeistert bei den Burgfestspielen Bad Vilbel

Gut eine Generation ist es her, dass Tom Schulmans Film Der Club der toten Dichter in der Regie von Peter Weir erschien. Dieser spielt in der Welton Academy, einem konservativen Internat für Jungen im US-Bundesstaat […]

Kritik Theater

»Demian« als Solo in Koproduktion des Stadttheaters Bremerhaven und den Landungsbrücken Frankfurt/M

Hermann Hesses autobiografisch geprägter Roman Demian von 1917 brachte ihm den Durchbruch als Autor. Dabei erschien der Roman bis einschließlich seiner dritten Auflage unter dem Pseudonym Emil Sinclaire. Erst ab 1920 machte Hesse seine Autorenschaft […]

Kritik Theater

Tennessee Williams vielschichtiges »Suddenly Last Summer« am English Theatre Frankfurt

Noch immer ist die Mietsituation des English Theatre Frankfurt nicht geklärt. Der Untermietvertrag für die langjährig genutzte Spielstätte in der Gallusanlage war zuletzt zum 15. April 2023 gekündigt worden. Demnächst soll es, wie Intendant Daniel […]

Kritik Theater

Erich Kästners »Fabian oder Der Gang vor die Hunde« als stimmungsvolle Großstadt-Revue am Staatstheater Darmstadt

Es muss nicht immer nur „Anton und Pünktchen“, „Das doppelte Lottchen“ oder „Emil und die Detektive“ sein. Das Oeuvre des Schriftstellers, Publizisten, Drehbuchautors und Kabarettdichters Erich Kästner (1899 – 1974) umfasst weit mehr als nur […]