Chroma Kollektiv im Instituto Cervantes Frankfurt

Chroma Kollektiv_(© KfW Stiftung / Salar Baygan)

Zeitgenössische Musik spanischsprachiger Komponist*innen am 10. Oktober um 19.30 Uhr im Instituto Cervantes Frankfurt

Eines verbindet die Beiträge des Konzertes am 10. Oktober im Instituto Cervantes: Die spanische Sprache eint die Komponist*innen dieses Abends, deren biografische Wurzeln von Santiago de Chile über Buenos Aires bis nach Mexiko-Stadt reichen: Macarena Rosmanich (Composer-in-Residence am Archiv Frau und Musik in Frankfurt), Cecilia Arditto und der 2021 verstorbene Mario Lavista bringen klangliche Perspektiven aus dem lateinamerikanischen Raum ein. Und treten mit ihren Werken in Dialog mit etablierten spanischen Komponisten wie José María Sánchez-Verdú (Algeciras) und aufstrebenden Komponisten wie Mikel Iturregi (Bizkaia) und Tomás Jesús Ocaña-González (Málaga, auch Klarinettist des Ensembles und Master in Komposition an der HfMDK).

Der Konzertabend verspricht überraschende Hörerlebnisse und eine eindrucksvolle ästhetische Bandbreite, darüber hinaus laden die Ensemblemitglieder durch ihre Moderationen das Publikum auch zu neuen Perspektiven auf das zeitgenössische Musikschaffen ein.

Nach dem gemeinsamen Studium an der Internationalen Ensemble Modern Akademie (IEMA) und der HfMDK Frankfurt beschlossen die 12 Musiker*innen, ihren Weg mit der Gründung eines professionellen Ensembles für zeitgenössische Musik fortzusetzen. Ihr Ziel ist es, die Karriere junger Komponist*innen durch erzählerische Konzertformate zu fördern und die Vielfalt der weltweiten Volksmusiktraditionen mit dem neuen Musikschaffen zu verbinden.
Als IEMA-Ensemble haben sie bereits an verschiedenen Festivals teilgenommen, darunter Into the Open (Berlin), Impuls (Graz), die Wittener Tage für neue Kammermusik und das Gaudeamus Festival (Niederlande).


CHROMA KOLLEKTIV

Zeitgenössische Musik spanischsprachiger Komponist*innen

Freitag, 10. Oktober 2025 (19.30 Uhr)
Instituto Cervantes Frankfurt
Staufenstr. 1, 60323 Frankfurt am Main
Eintritt frei

PROGRAMM

  • Mario Lavista: Cuicani für Flöte und Klarinette
  • Cecilia Arditto: Viaje de las frecuencias en el agua für Bassklarinette, Kontrabass und Klavier
  • Macarena Rosmanich: Cenizas für Violine, Cello, Flöte, Klarinette und Kontrabass
  • José María Sánchez-Verdú: Arquitecturas del límite für Violine, Cello, Flöte, Klarinette und Klavier
  • Mikel Iturregi: Isila bezain ilun für Violine, Cello, Flöte, Klarinette, Klavier und Schlagzeug
  • Tomás Jesús Ocaña-González: Y sin embargo, es necesario… für Violine, Cello, Flöte, Klarinette, Horn, Klavier und Schlagzeug

Chroma Kollektiv

Gabriele Mastrototaro – Flöte
Tomás Jesús Ocaña-González – Klarinette
Sze Fong Yeong- Horn
Elvira Streva – Klavier
Ling Zhang – Schlagzeug
Sarah Beth Overcash – Geige
Leonard Melcher – Geige
Albert Kuchinski – Cello
Begüm Aslan – Kontrabass
Leh-Qiao Liao – Dirigent – Dirigent

hfmdk-frankfurt.de /