

Seit 2002 entwickelt die gebürtige argentinische Choreographin Constanza Macras mit ihrer internationale Tanzkompanie Dorky Park von Berlin aus außergewöhnliche Programme. Dabei arbeitet sie nicht nur mit Tänzer zusammen, sondern auch mit Schauspieler und Musiker. Und es wird nicht nur getanzt. Insbesondere die Revue The Visitors ist ein bunter Mix aus Berichten, Schauspiel, Live-Musik und Tanz.
20 junge südafrikanische Darsteller*innen und Performer*innen sind in der 2023 entstandenen Produktion zu erleben. Diese war jetzt an zwei Abenden im Rahmen der Internationalen Maifestspiele im Großen Haus des Staatstheaters Wiesbaden zu Gast. Die Aufführung widmete die Kompanie in liebevoller Erinnerung dem vor zwei Wochen jung verstorbenen Performer Bonganni Inncent Mangena.

Constanza Macras / DorkyPark
Ensemble
Foto: Thomas Aurin
In der 100-minütigen Aufführung (ohne Pause) werden eine Vielzahl aktueller Themen angesprochen, die das Leben der jungen Menschen in Südafrika besonders betreffen: Gewalt, an Kafka erinnernder Bürokratismus, Korruption und Wohnungsnot. Mit kurzen Vorträgen, Spielszenen und zahlreichen tänzerischen Performances (Choreografie & Inszenierung: Constanza Macrasusik, Musik: Spoek Mathambo) zeigen sie ein buntes Kaleidoskop unterschiedlicher Eindrücke und den teilweise ganz anderen Lebensstil. So wird bei manchen Problemsituationen einfach mal kurzerhand ein Lied angestimmt.
Zur Revue zählt auch eine groß dargebotene Modenschau, die eine bunte und diverse Vielfalt zeigt (Kostüme: Roman Handt). Ein Verweis auf das ehemals berüchtigte zylinderförmige Ponte-Hochhaus in Johannisburg, das im Rahmen der Fußball-WM von seinem desaströsen Zustand („Höllenturm“) gerettet werden konnte und heute auch eine Touristenattraktion ist, fällt als Vorhang vom Bühnenhimmel herab (Bühne: Noluthando Lobese). Der damaligen krassen Überbelegung dieses Hauses, dessen Müll sich im Innenhof bis hoch in den 14. Stock angesammelt hatte, und dem die Stadt die Strom – und Wasserversorgung gekappt hatte, kam man nur mit Hilfe einer externen Fachfirma (Red Ants ~ Rote Ameisen) bei.

Constanza Macras / DorkyPark
Ensemble
Foto: Thomas Aurin
Nicht ohne Ironie gibt es Bezüge zu Deutschland und zum französischen Philosophen Gilles Deleuze. Über diese „Umwege“ fand ein junger Mann seinen Weg als Choreograf zu Horror- und Slasher-Filmen. Diese werden holzschnittartig gezeigt, dabei geht es brutal zu. Denn bei Slasher-Filmen werden Jugendliche regelrecht abgeschlachtet (und helfen sich dann aber selber).
Es überwiegt allerdings eine ungemeine Lebensfreude, die trotz aller gezeigten Probleme immer wieder durchbricht und das Publikum am Ende der Revue zu umgehenden stehenden Ovationen und lautstarken Beifallsbekundungen animiert.
Markus Gründig, Mai 25
The Visitors
Eine Koproduktion von Constanza Macras I DorkyPark, The Windybrow Arts Centre und Market Theatre, Ruhrtriennale und Kampnagel. Unterstützt durch den Internationalen Koproduktionsfonds des Goethe-Instituts und durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Koproduktionsförderung Tanz, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Uraufführung: 9. August 2023 (Ruhrtriennale, Duisburg)
Gastspiel im Rahmen der Internationalen Maifestspiele am Staatstheater Wiesbaden
Premiere: 24. Mai 25 (Großes Haus)
Besuchte Vorstellung: 25. Mai 25
Choreografie & Inszenierung: Constanza Macras
Dramaturgie: Tamara Saphir
Bühne: Noluthando Lobese
Kostüme: Roman Handt
Musik: Spoek Mathambo
Original Chorlieder: Nhlanhla Mahlangu
Originalsongs: Mr. Bribes and Goldilocks, Brandon Mangengelele und Jackson Mogotlane
Von und mit: Alexandra Bódi, Emil Bordás, Temosho Evginea Dolo, Tshepang Josias Lebelo, Brandon Magengelele, Bongani Innocent Mangena, Vusimuzi T. Magoro, Mongezi Mahlobo, Sandiso (Zulu) Mbatha, Thulani Lord Mgidi, Shantel Ayanda Mnguni, Nkalala Jackson Mogotlane, Privilege Siyabonga Ndhlovu, Michelle Owami Ndlovu, Thando Ndlovu, Nontobeko Portia Ngubane, Mncedesi Mlungisi Lloyd Pududu, Miki Shoji, John Mbuso Sithole, Ukho Somadlaka