Junges Staatsmusical Wiesbaden zeigt »Jekyll & Hyde«

Jekyll & Hyde ~ Junges Staatsmusical Wiesbaden ~ Probenbild ~ © Emma Louise Fähnrich

Mit „Jekyll & Hyde“ bringt das Junge Staatsmusical Wiesbaden am 27. September um 19.30 Uhr einen Musicalklassiker auf die Bühne des Kleinen Hauses. Inszenierung und Choreografie übernimmt Iris Limbarth, die mit dieser Premiere in ihre 25. Spielzeit als Leiterin des Jungen Staatsmusicals startet.

Gemeinsam mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen erarbeitet sie diese düstere und psychologisch komplexe Geschichte – eine Erzählung über die Dualität des Menschen, über Gut und Böse, Identität und Kontrollverlust. Die musikalische Leitung liegt bei Frank Bangert.

Der Wissenschaftler Dr. Henry Jekyll hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, das Gute und Böse im Menschen zu erforschen. Ein Selbstversuch, in dem er die beiden Seiten trennen möchte, hat fatale Folgen: er erschafft seine dunkle Seite Mr. Hyde. Während Jekyll die Kontrolle über sein Experiment zu verlieren droht, steht ihm seine Verlobte Lisa Carew weiterhin treu zur Seite.

Sie glaubt fest an das Gute in ihm und versucht, ihn vor sich selbst zu bewahren. Gleichzeitig gerät die junge Prostituierte Lucy Harris in den Bann von Mr. Hyde und wird zur Zeugin seiner Abgründe – mit gefährlichen Konsequenzen. Jekyll wird zunehmend von Mr. Hyde und dem Bösen beherrscht, bis es zum unerbittlichen Kampf mit sich selbst um Leben und Tod kommt.

Die Musik des preisgekrönten Broadway-Komponisten Frank Wildhorn klingt mal düster, mal romantisch und spiegelt die Zerrissenheit des Protagonisten wieder. In berührenden Solonummern und packenden Ensembleszenen zeigt das junge Ensemble stimmlich und darstellerisch sein Können und seine große emotionale Bandbreite.

Das Junge Staatsmusical (JUSM) ist seit seiner Gründung im Jahr 1987 fester Bestandteil des Wiesbadener Staatstheaters und entwickelte sich unter der Leitung von Iris Limbarth zu einem renommierten Ensemble aus jungen Amateurdarsteller*innen ab 15 Jahren. Jährlich findet ein Casting zur Aufnahme in das Ensemble statt, in diesem Jahr am 13./14. Dezember 2025. Pro Spielzeit bringt das JUSM zwei Neu-Inszenierungen zur Aufführung.

Regelmäßig werden die Inszenierungen der vergangenen Spielzeit wiederaufgenommen. So sind in dieser Spielzeit erneut die Produktionen „Fack ju Göhte“ (kommende Termine: 11.10.2025 / 25.10.2025 / 26.10.2025) und „Twelfth Night (Was ihr wollt)“ (kommender Termin: 12.10.2025) zu erleben.


Jekyll & Hyde

Nach der Erzählung von Robert Louis Stevenson, für die Bühne konzipiert von Steve Cuden und Frank Wildhorn, Buch und Liedtexte von Leslie Bricusse, Musik von Frank Wildhorn, Orchestrierung von Kim Scharnberg, Arrangements von Jason Howland, Deutsch von Susanne Dengler und Eberhard Storz

Premiere: 27. September 25 (Kleines Haus)

Musikalische Leitung: Frank Bangert
Musikalische Einstudierung: Ulrich Bareiss
Inszenierung & Choreografie: Iris Limbarth
Bühnenbild: Britta Lammers
Kostüme: Heike Korn
Video-Design: Benjamin Geipel
Licht: Oliver Porst
Abendspielleitung: Angelina Krauß
Regieassistenz: Sarah Zimmermann
Choreografische Assistenz: Steffi Brummund
Dance Captain: Lars Hofmann
Kostümassistenz: Dea Bejleri
Inspizienz: Michael Schmiedel, Julia Rocker

Besetzung:

Dr. Jekyll | Mr. Hyde: Tim Speckhardt / Maximilian Schneider
Lucy Harris: Denia Gilberg / Lilli Trosien
Lisa Carew: Anastasia Bechtold / Zoe Krawinkel
Nellie: Katharina Hoffmann
Gabriel John Utterson: Dwayne Gilbert Besier / Jakob Höhler
Sir Danvers Carew: Felipe Salazar / Maximilian Schneider
Simon Stride: Jakob Höhler / Sohail Bafaiz
Lady Beaconsfield: Viktoria Reese
Bischof von Basingstoke | Pfarrer: Lukas Werner Müller
Lord Glossop | Vater Jekylls: Nis Hansen / Timur Hökelekli
Spider: Linus Weinbrenner
Lord Savage: Sarah Zimmermann / Steffi Brummund
Sir Archibald Proops: Matthew Laszlo von Pokorny / Lars Hofmann
Poole, Butler | Biset, Apotheker: Lars Hofmann / Maximilian Mamsch
Zeitungsjunge: Linda Sandretto / Anna Priester
Kind: Alissa Volk / Karyna Fedorko
Zofe: Winta Tewelde
Dienstmädchen: Zoë Hoffard / Wendy Carolina Marcillo Escobar
Polizist: Jan Vincent Riewe

Ensemble (Irrenanstalt, Rote Ratte, Hyde’s Gang, Feine Gesellschaft, Ministranten, Volk): Marei Bär, Stefanie Brummund, Wendy Carolina Marcillo Escobar, Karyna Fedorko, Zoë Hoffard, Sophie Plotnikov, Viktoria Reese, Winta Tewelde, Alissa Volk, Sarah Zimmermann, Anastasia Bechtold, Zoe Krawinkel, Linda Sandretto, Anna Priester, Maximilian Mamsch, Jan Vincent Riewe, Tim Speckhardt, Nis Hansen, Lars Hofmann, Timur Hökelekli, Sohail Bafaiz, Jakob Höhler, Felipe Salazar, Matthew Laszlo von Pokorny, Linus Weinbrenner

Orchester:

Frank Bangert – Dirigent
Uli Bareiss – Klavier, Keyboard
Antonia Kessler – Keyboard
Jens Hunstein / Stephan Völker – Querflöte, Altflöte, Sopransax
Bodo Christmann – Altsax, Klarinette, Bassklarinette
Joachim Braun / Heiko Hubmann – Trompete
Lisa Griebl – Posaune
Florentin Heinrich – Horn
Clara Holzapfel – Violine
Eduardo Sabella / Christian Spohn – Kontrabass
Holger Dietz – Schlagzeug

Die nächsten Vorstellungen:
Sa, 04.10.2025, 19.30 Uhr
So, 05.10.2025, 18.00 Uhr
So, 19.10.2025, 18.00 Uhr
(weitere Termine folgen)

Weitere Informationen zu Terminen und Besetzung finden sich unter staatstheater-wiesbaden.de.