
Generalmusikdirektor Leo McFall begrüßt den gefeierten Pianisten David Fray im 1. Sinfoniekonzert der Saison 2025/26
Am Mittwoch, 03.09.2025 um 19.30 Uhr eröffnet auch das Hessische Staatsorchester Wiesbaden unter der Leitung von Generalmusikdirektor Leo McFall mit dem 1. Sinfoniekonzert offiziell die neue Spielzeit im Kurhaus Wiesbaden. Zu Gast ist der Weltstar-Pianist David Fray.
David Fray ist ein herausragender Künstler seiner Generation. Von Publikum und Presse für sein breitgefächertes Repertoire gefeiert, ist er weltweit in den renommiertesten Konzertsälen wie der Philharmonie de Paris, der Londoner Wigmore Hall oder dem Wiener Musikverein zu Gast.
Dort tritt der vielseitige Künstler als Solist, mit Rezitals und als Kammermusiker in Erscheinung. Das 1. Sinfoniekonzert der Spielzeit trägt den Titel „Aus Nacht zum Licht“. Auf dem Programm stehen Mozarts Klavierkonzert Nr. 24 und Dvořáks 7. Sinfonie. Der Gedanke, ihre Arbeit von der Dunkelheit ins Helle zu führen, beschäftigte Künstler*innen schon lange.
Nach dem Prinzip „per aspera ad astra“ (wörtlich übersetzt: „Durch das Raue zu den Sternen“) durchläuft auch Antonín Dvořák in seiner 7. Sinfonie einen musikalischen Weg von der Dunkelheit ins Licht. Am Anfang stehen Themen in düsterem d-Moll, am Ende die Lösung mit einem Finalsatz, der sich schließlich in für Dvořák ungewohnt strenger motivischer Arbeit zum strahlenden D-Dur durchringt.
Auch in Mozarts Klavierkonzert bringen Solist David Fray und GMD Leo McFall diese Idee zum Klingen. Mit dem 1. Satz sprengt der Komponist harmonisch die Regeln seiner Zeit und erzeugt ein Gefühl von Unruhe und Spannung. Seine Musik führt nicht triumphierend von der Dunkelheit ins Licht, sondern zeigt vielmehr, dass beides nebeneinander existieren kann.
Im Vorfeld des Konzerts findet um 18:45 Uhr eine Einführung statt, in der Generalmusikdirektor Leo McFall mit der Dramaturgin Hanna Kneißler über das Programm spricht.
1. Sinfoniekonzert: Aus Nacht zum Licht
Mittwoch, 3. September 25, 19.30 Uhr (Einführung um 18.45 Uhr im Friedrich-von-Thiersch-Saal) Kurhaus Wiesbaden
- Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Nr. 24 c-Moll KV 491 (1786)
- Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70 (1885)
Dirigent: Leo McFall
Klavier: David Fray
Hessisches Staatsorchester Wiesbaden
staatstheater-wiesbaden.de