
Eröffnung der Jubiläumsausstellung MODULAR ORGAN am 18. Oktober 2025
Am kommenden Wochenende ist Halbzeit beim Internationalen Düsseldorfer Orgelfestival. Über zwanzig Konzerte haben schon tausende Besucherinnen und Besucher in die Düsseldorfer Kirchen und ins Maxhaus gelockt.
Nach der heiteren Eröffnung mit dem Kabarettisten Frank Küster und dem Organisten Hanjo Robrecht, der an diesem Abend seinen offiziellen Abschied aus der Derendorfer Gemeinde feierte, folgte ein Wochenende, das ganz dem Anliegen des Festivals verpflichtet war. Community-Projekte wie der gemeinsame Orgelbau und das Mitsingkonzert mit Intendantin Frederike Möller laden jedes Jahr dazu ein, das „Feel Well“ des IDO-Festivals zu erleben.
Geprägt waren die ersten beiden Wochen aber auch von den Auftritten großer Künstlerpersönlichkeiten wie Dorothee Oberlinger, Peter Kofler, Lucile Dollat, Sebastian Gahler und Aurora Nealand. Fulminante Klänge japanischer Trommeln fanden ebenso Anklang wie experimentelle Formate und zeitgenössische Kompositionen. Fünf Werke kamen im Festival bereits zur Uraufführung, zahlreiche weitere wurden in neuen Arrangements erstmals präsentiert. „Das ist eines unserer Anliegen beim IDO-Festival – immer wieder neue Klangwelten mit der Orgel zu erschließen“, so Frederike Möller.
Highlight des kommenden Wochenendes ist die Eröffnung der großen Ausstellung „MODULAR ORGAN“, zu der noch einmal herzlich eingeladen wird. Die Vernissage findet am Samstag, 18. Oktober um 16 Uhr in der Sammlung Philara in Düsseldorf Flingern statt. Anlässlich des IDO-Jubiläums verwandelt das begehbare Klangsystem MODULAR ORGAN die ehemalige Glaserei über einen Zeitraum von drei Monaten in einen Resonanzraum. Phillip Sollmann und Konrad Sprenger haben die Ausstellung in einem kollaborativen Prozessen mit Spezialist:innen aus dem Orgelbau, der elektroakustischen Musik, der Architektur und der Klanggestaltung entwickelt. Die beiden Künstler sind bei der Vernissage anwesend.
Konzerttipps:
- 22. Oktober: Bilder einer Ausstellung mit Auszügen aus der Orgelfassung von Oskar Gottlieb Blarr
- 23. Oktober: David Schollmeyer, Kirchenmusikdirektor aus Bremerhaven, spielt Musik von Udo Lindenberg und Herbert Grönemeyer
- 26. Oktober: Eine Konzertperformance, zuletzt zu Gast beim Festival Acht Brücken 2025
- 27. Oktober: Orgel & Suona – Preisträger aus London zu Gast in Düsseldorf
- 31. Oktober: Reformationstag mit 100 Blasinstrumenten plus Orgel in einer der bedeutendsten Konzertkirchen Düsseldorfs