KÖLNER CHORKONZERTE starten in der Kölner Philharmonie

Bach.Verein Köln (© Bach-Verein Köln)

Am 12. Oktober startet die Reihe »Kölner Chorkonzerte« 2025/2026 in der Kölner Philharmonie. Mit dem 30. Geburtstag des Netzwerks, der im Mai diesen Jahres mit einem großen Fest gefeiert wurde, wird auch die Konzertreihe 30 Jahre alt.

Bekanntes und entdeckenswertes Chorrepertoire

Große Opernchöre stehen im Mittelpunkt des Eröffnungskonzerts. Wolfgang Siegenbrink dirigiert den Rheinischen Kammerchor Köln und den KölnChor, der Kabarettist und frühere »Springmaus«-Chef Andreas Etienne moderiert die Matinee.

Neben beliebten Meisterwerken wie Mendelssohns „Elias“ am 2. Februar 2026 mit der Kölner Kurrende und Bachs h-Moll-Messe am 31. Mai mit der Kölner Kantorei gibt es auch weniger bekannte Stücke zu entdecken. So ist zum Beispiel am 29. April Hector Berlioz’ monumentale „Messe Solennelle“ zu hören. Der Chor des Bach-Vereins Köln musiziert das Werk gemeinsam mit dem Gürzenich Orchester Köln unter der Leitung von Christoph Siebert.
Rheinberger und Suppè

Köln Chor
© Christoph Seelbach

Erstmals in der Kölner Philharmonie erklingt am 22. März 2026 Gabriel Rheinbergers „Stabat Mater“ mit dem Philharmonischen Chor Köln unter Leitung von Nico Köhs. Franz von Suppès „Requiem“ und Johannes Brahms’ „Schicksalslied“ mit dem Oratorienchor Köln am 2. November 2025 sowie die Aufführung der „Walpurgisnacht“ von Mendelssohn, aufgeführt von der Kartäuserkantorei Köln als letztes Konzert der Spielzeit am 12. Juli 2026, runden die Konzertreihe ab.

Seit 30 Jahre wird nun die Konzertreihe »Kölner Chorkonzerte« in Kooperation mit der Kölner Philharmonie veranstaltet. In dieser Spielzeit umfasst das Abo wieder sechs Konzerte. Das Konzert des Bach-Vereins Köln läuft außerhalb des Abos als siebtes Konzert der Saison. Alle Konzerte sind natürlich auch als Einzelveranstaltungen buchbar. 


Sonntag, 12. Oktober 2025, 11 Uhr, Kölner Philharmonie: »ALLES OPER!«
Arien und Chöre aus Opern von Richard Wagner 

Susanne Serfling, Sopran Thomas Heyer, Tenor Christoph Scheeben, Bass und Moderation Andreas Etienne, Moderation
Rheinischer Kammerchor Köln
KölnChor
Neue Philharmonie Westfalen
Wolfgang Siegenbrink, Dirigent

Sonntag, 2. November 2025, 18 Uhr,
Kölner Philharmonie: »REQUIEM«
Franz von Suppè: Requiem (Missa pro defunctis) für Soli, gemischten Chor und Orchester / Johannes Brahms: »Schicksalslied« op. 54 für gemischten Chor und Orchester 

Katharina Leyhe, Sopran Bettina Schaeffer, Alt Stefan Sbonnik, Tenor Timonthy Edlin, Bass
Camerata Louis Spohr Düsseldorf
Oratorienchor Köln
Joachim Geibel, Dirigent

Sonntag, 8. Februar 2026, 11 Uhr, Kölner Philharmonie: »ELIAS«
Felix Mendelssohn Bartholdy: »Elias« op. 70 Oratorium für Soli, Chor, Orchester und Orgel nach Worten des Alten Testaments 

Dorothea Brandt, Sopran, Anna Heinecke, Alt, Stefan Sbonnik, Tenor, Thomas Laske, Bass
Kölner Kurrende
Kiedricher Chorbuben
Philharmonisches Orchester Hagen
Michael Reif, Dirigent

Sonntag, 22. März 2026, 11 Uhr, Kölner Philharmonie: »TRAUER UND TROST«
Robert Schumann: Requiem op. 148 für Chor und Orchester / Josef Gabriel Rheinberger: »Stabat mater« g-Moll op. 138 für gemischten Chor, Orgel und Streicher / Felix Mendelssohn Bartholdy: Der 42. Psalm »Wie der Hirsch schreit« op. 42 für Soli, gemischten Chor, Orchester und Orgel

Theresa Klose, Sopran, Bettina Schaeffer, Alt, Maximilian Fieth, Tenor
Philharmonischer Chor Köln

Neues Rheinisches Kammerorchester Köln
Nico Köhs, Dirigent

Mittwoch, 29. April 2026, 20 Uhr, Kölner Philharmonie: HECTOR BERLIOZ ~ »MESSE SOLENNELLE«
Hector Berlioz: »Messe solennelle« für Soli, Chor und Orchester H 20

Sofia Poulopoulou, Sopran, Fabián Lara, Tenor, Valentin Ruckebier, Bass
Chor des Bach-Vereins Köln
Gürzenich-Orchester Köln
Christoph Siebert, Dirigent

Sonntag, 31. Mai 2026, 11 Uhr, Kölner Philharmonie: JOHANN SEBASTIAN BACH ~ H-MOLL-MESSE
Isabel Schicketanz, Sopran, Alice Lackner, Alt, Florian Cramer, Tenor Jens Hamann, Bass Kölner Kantorei
Kammerchor BachVokal
Barockorchester arcipelago
Georg Hage, Dirigent

Sonntag, 12. Juli 2026, 16 Uhr, Kölner Philharmonie: »WALPURGISNACHT«
Felix Mendelssohn Bartholdy: »Die erste Walpurgisnacht« op. 60, Ballade für Soli, Chor und Orchester / Camille Saint-Saëns: »Danse macabre« g-Moll op. 40, Sinfonische Dichtung / Hugo Wolf: »Der Feuerreiter« für gemischten Chor und Orchester / Franz Liszt: »Die Glocken des Strassburger Münsters«, Kantate für Mezzo-Sopran, Bariton, Chor und Orchester

Ulrike Malotta, Alt, Patrick Grahl, Tenor, Daniel Ochoa, Bass
Kartäuserkantorei Köln

Philharmonischer Chor der Stadt Bonn

Philharmonisches Orchester Hagen

Paul Krämer, Dirigent


netzwerk-koelner-choere.de