1. Sinfoniekonzert und neues Format »Reingehört« am Staatstheater Mainz

Gabriel Venzago (© Andreas Etter)

Mit dem ersten Sinfoniekonzert der Spielzeit am 12. und 13.9. stellt sich Gabriel Venzago als Chefdirigent des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz auf dem Konzertpodium des Staatstheaters vor.

Unter dem Titel „Neues Kapitel – Neuer Klang“ hat er ein vielseitiges Programm zusammengestellt, das von Repertoireklassikern bis zu spannenden Raritäten einen Bogen schlägt und auch eine herzliche Einladung an neue Hörer*innen formuliert.

Eröffnet wird das 1. Sinfoniekonzert von Coplands eindrucksvoller Fanfare for the Common Man.

Mit Beethovens 1. Sinfonie wurde im Frühjahr 1800 ein neues Kapitel in der Geschichte der Sinfonik aufgeschlagen. Obwohl das Werk noch ganz im Geiste der Wiener Klassik verortet ist, lässt manche kecke formale und harmonische Wendung schon die Experimentierfreude des Komponisten durchblicken, der die Gattung Sinfonie auf Höhen führen sollte, die im 19. Jahrhundert lange als uneinholbarer Maßstab galten.

Mit 17 Jahren schrieb Mozart die Kantate Exsultate, jubilate – frohlocket, jubilieret. Gesungen von Sopranistin Alexandra Samouilidou, liest sich auch diese kirchenmusikalische Komposition als sinnige Eröffnung der neuen Konzertsaison.

Auf Coplands Fanfare antwortete Joan Tower ab Mitte der 1980er Jahre mit ihrer Fanfare for the Uncommon Woman. Das insgesamt sechsteilige Werk rückt besondere Frauen in den Mittelpunkt des Konzertsaals – im Wortsinn, denn die erste dieser Fanfaren, die nicht nur im Titel, sondern auch in der Instrumentation auf Coplands Komposition rekurriert, ist der Dirigentin Marin Alsop gewidmet.

Mit Rachmaninows farbenprächtigen Sinfonischen Tänzen findet das 1. Sinfoniekonzert seinen mitreißenden Abschluss.


Am 12.9. stellt der neue Chefdirigent auch ein neues Format vor: Reingehört. Vor den Sinfoniekonzerten haben Gäste künftig freitags die Möglichkeit, um 13 Uhr einen kleinen Abstecher ins Staatstheater zu machen und eine musikalische Mittagspause zu genießen. Für 5 € bekommen Sie 30 Minuten moderierte Ausschnitte des Abendprogramms präsentiert. Zielgruppe hierfür sind zum einen Menschen, die sich vorab ein musikalisches Bild des anstehenden Konzertprogramms machen möchten, aber auch alle Mainzer*innen, die sich ihre Pause mit einem kleinen Konzert und spannenden Orchesterklängen verschönern wollen.

Karten für das Sinfoniekonzert und Reingehört gibt es an der Theaterkasse (Fuststr. 4) oder unter staatstheater-mainz.com.