Kritik Theater

kulturfreak.de Besprechungsarchiv Theater, Teil 6

Flieg, Oberst, flieg! schauspielfrankfurt, nachtschwärmerBesuchte Vorstellung: 14. März 07 (Premiere) Mit Hristo Boytchev vor elf Jahren entstanden Stück „Flieg, Oberst, flieg“ hat das schauspielfrankfurt ein Stück gefunden, das bestens zum aktuellen Spielzeitmotto „Selig sind die […]

Kritik Theater

kulturfreak.de Besprechungsarchiv Theater, Teil 3

Ledarálnakeltüntem / Gehacktundverschwunden Katona Szinház, Budapest im schauspielfrankfurt im Rahmen des 15. Festival der Union des Théâtres de l’EuropeBesuchte Vorstellung: 3. Mai 06 (Premiere) Nicht gerade leicht auszusprechen ist der ungarische Titel dieses Stückes. Nicht minder […]

Kritik Musical & Show

kulturfreak.de Besprechungsarchiv Show, Teil 4

Szenischer Liederabend: No Love No Fear Staatstheater Mainz (Koproduktion im Rahmen der Hessischen Theaterakademie zwischen der Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, dem Staatstheater Mainz und dem Staatstheater Darmstadt)Besuchte Vorstellung: 12. März 16 (Premiere) […]

Kritik Musical & Show

kulturfreak.de Besprechungsarchiv Show, Teil 2

Sehnsucht nach St. Pauli – Eine Schlagerrevue Burgfestspiele Bad VilbelBesuchte Vorstellung: 15. Juni 12 (Premiere) Im Hamburger Kiez mit Kapitän Paulsen und Chefstewardess Beatrice Als dritte Abendproduktion der Burgfestspiele Bad Vilbel im Jahr 2012 hatte […]

Kritik Musical & Show

kulturfreak.de Besprechungsarchiv Show, Teil 1

Gaines Hall Fanclubabend TiTs-Theater (Theater in der Tanzschule), Frankfurt/Main6. Juli 07 Ein jeder Darsteller hat seine Fans, der eine mehr, der andere weniger. Einen eigenen Fanclub dagegen haben nur die wenigsten Darsteller. Gaines Hall ist […]

Kritik Oper

kulturfreak.de Besprechungsarchiv Oper, Teil 18

Otello Oper FrankfurtBesuchte Vorstellung: 19.  August 18 (3. Wiederaufnahme) Vor einem Monat feierte Berthold Goldschmidts Oper Beatrice Cenci unter der Regie von Johannes Erath Premiere bei den Bregenzer Festspielen (im Festspielhaus). Jüngere Werke als diese, erstmals 1994 in Magdeburg […]

Kritik Oper

kulturfreak.de Besprechungsarchiv Operette

Die lustige Witwe Oper FrankfurtBesuchte Vorstellung: 18. Mai 18 Zunächst mutet es eigentümlich an: Im anspruchsvollen Premierenprogramm der Oper Frankfurt bringt diese zwischen Leoš Janáceks Aus einem Totenhaus und Vincenzo Bellinis Norma Franz Lehárs heiteren Operettenklassiker Die lustige Witwe auf die […]

Kritik Musical & Show

kulturfreak.de Besprechungsarchiv Musical und Show, Teil 5

Elisabeth Stuttgart, Apollo-Theater Die Geschichte des Musicals „Elisabeth“ gleicht einer europäischen Musik-Theater Erfolgsgeschichte ohne gleichen. Von der Presse nach der Uraufführung 1992 überwiegend abgelehnt, eroberte Elisabeth dennoch schnell die Herzen, nicht nur die der Wiener. […]

Kritik CD/DVD

kulturfreak.de Besprechungsarchiv CDs, Teil 2

Jesus Christ Superstar ~ Live in Concert Gehört Andrew Lloyd Webbers Rockoper Jesus Christ Superstar auch zu den weltweit erfolgreichsten Musicals, die Ankündigung einer neuen Einspielung haut einen gewöhnlich nicht vom Hocker. Die jetzt bei Sony Masterworks […]

Kritik CD/DVD

kulturfreak.de Besprechungsarchiv CDs, Teil 1

Rolando Villazón: ¡México! Leidenschaftliches mexikanisches Liedprogramm Rolando Villazóns umfangreiches Repertoire wurde schon auf vielen Aufnahmen festgehalten. Sei es mit Kompositionen von Boito, Donizetti, Gounod, Händel, Massenet, Verdi oder Zarzuela Arien. Und auch als Liedsänger tritt […]

Kritik Oper

kulturfreak.de Besprechungsarchiv Oper, Teil 16

Betulia Liberata ~ Eine Kirchenbegehung Oper Frankfurt (im Bockenheimer Depot)Besuchte Vorstellung: 23. Juni 17 Honeggers Jeanne d`Arc au bûcher in der Inszenierung von Àlex Ollé, das derzeit im Frankfurter Opernhaus gespielt wird, ist mit seiner offensiven Zurschaustellung […]

Kritik Oper

kulturfreak.de Besprechungsarchiv Oper, Teil 15

Spectacle Spaces Oper Frankfurt (im Bockenheimer Depot)Besuchte Vorstellung: 1. Januar 17 Mit Spectacle Spaces endet die Aufführungsserie heim:spiele, die in Kooperation von Oper Frankfurt und dem Ensemble Modern noch bis zum 5. Januar 17 im Bockenheimer Depot zu […]