• Home
  • Nachrichten
  • Kritiken
    • Kritiken CD/DVD
    • Kritiken Liederabende und Konzerte
    • Kritiken Musical
    • Kritiken Oper
    • Kritiken Operette
    • Kritiken Show
    • Kritiken Tanz
    • Kritiken Theater
  • Musical & Show
  • Oper
    • Liederabende FFM
  • Tanz
  • Theater
  • TV Tipps
    • TV-Tipps 3sat
    • TV-Tipps arte
  • Kontakt
    • Datenschutz
Home2023

Jahr: 2023

Kritik Theater

Tschechows »Der Kirschgarten« beherzt am Frankfurter Theater Willy Praml

26. März 2023
Die Menschen, die Tschechow in seinem letzten Bühnenwerk, Der Kirschgarten, beschreibt, sind besonders. Wie in einer Starre verharren Sie in ihrer unglücklichen Situation, sind unfähig zur Selbstreflexion oder gar um Veränderungen herbeizuführen. Er selbst bezeichnete […]
Kritik Oper

»Elektra« als subtile psychologische Persönlichkeitsstudie an der Oper Frankfurt

26. März 2023
Blut, das in Eimern ausgegossen wird und über den Bühnenrand rinnt, gefesselte Gefangene mit Säcken über ihren Köpfen, Leichen die von der Decke baumeln… Die Elektra-Inszenierung von Falk Richter an der Oper Frankfurt von 2004 […]
Kritik Musical & Show

Große Emotionen beim Musical »Romeo & Julia – Liebe ist alles« im Stage Theater des Westens in Berlin

20. März 2023
Romeo und Julia gilt als die größte Liebesgeschichte aller Zeiten. Ihren Ursprung hat sie im 16. Jahrhundert. Schon William Shakespeare (1564-1616) bediente sich ihrer und machte sie mit seinem gleichnamigen fünfaktigen Drama unsterblich. Seitdem hat […]
Kritik Liederabende

Arien- & Liederabend mit Sopranistin Maria Agresta an der Oper Frankfurt

16. März 2023
Unschätzbarer Vorteil der langjährigen Liederabendserie an der Oper Frankfurt ist die Möglichkeit, viele unterschiedliche Sänger:innen kennenzulernen. Dabei ist besonders der breite Mix beachtenswert und die stets hohe Qualität der sängerischen Darbietungen. Ensemblemitglieder treten hier auf […]
Kritik Musical & Show

Comedymusical »Der kleine Horrorladen« gewitzt und temporeich am Staatstheater Mainz

7. März 2023
Was für eine super Stimmung im Saal, schon bevor es los geht! Im Großen Haus des Staatstheaters Mainz herrscht eine im positiven Sinne aufgeregte, nervöse Stimmung. Es ist größtenteils mit jungen Zuschauer:innen gefüllt, die sich […]
Kritik Oper

Leidenschaftliche »Francesca da Rimini« an der Oper Frankfurt

6. März 2023
Die Kunstform Oper gibt es seit dem Ende des 16. Jahrhunderts. In gewisser Weise gleicht sie einem Eisberg. Von ihm ist im Meer nur die aus dem Wasser herausragende Spitze zu sehen, sein tatsächliches Volumen […]
Kritik Theater

»Traumnovelle« nach Arthur Schnitzler am Schauspiel Frankfurt

5. März 2023
Abwechslungsreich, ausgedehnt und mit hohem Tempo, facettenreich, witzig, schwungvoll, poetisch, politisch, fragend, laut, intim, musikalisch, pikant, provokativ, rätselhaft… Regisseur Sebastian Hartmann ist back in Town und rockt das Schauspiel Frankfurt. Er war Hausregisseur am Deutschen […]
Kritik Liederabende

Gelungenes Heimspiel: Liederabend von Andreas Bauer Kanabas an der Oper Frankfurt

22. Februar 2023
Seit 10 Jahren ist der Bass Andreas Bauer Kanabas Ensemblemitglied der Oper Frankfurt und beeindruckte hier bereits u. a. in zahlreichen Wagnerpartien. Wie zuletzt bei seinem Debüt als Pogner in Die Meistersinger von Nürnberg. Daneben […]
Kritik Oper

Oper »Oryx and Crake« nach Margaret Atwood am Staatstheater Wiesbaden uraufgeführt

19. Februar 2023
Vor zwanzig Jahren erschien der dystopische Roman Oryx and Crake der kanadischen Autorin Margaret Atwood (* 1939). Visionär handelt er bereits von den Auswirkungen des Klimawandels und von einer tödlichen Pandemie. Er bildet den ersten […]
Kritik Theater

Von Sprache und Identität: »Die Besetzung der Dunkelheit« am Staatstheater Wiesbaden uraufgeführt

19. Februar 2023
Gibt es ein Volk ohne Land? Eigentlich sind diese Begriffe doch untrennbar miteinander verbunden. Nicht so jedoch bei der Volksgruppe der Kurden. Seit jeher sind sie ohne eigenes Land, obwohl die Bevölkerung auf zwischen 25 […]
Kritik Oper

Wolfgang Rihms »Die Eroberung von Mexico« großartig am Staatstheater Mainz

30. Januar 2023
Im März letzten Jahres konnte der Komponist, Musikwissenschaftler und Essayist Wolfgang Rihm seinen 70. Geburtstag feiern. Wie kaum ein anderer zeitgenössischer Komponist kann er schon jetzt mit über 400 Kompositionen auf ein außerordentlich umfangreiches Oeuvre […]
Kritik Theater

Von der Gefahr zu großer Macht: Antikendrama »Bakchen« am Staatstheater Wiesbaden

29. Januar 2023
Gut drei Wochen vor dem ersten Jahrestag des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine (20.02.23) hatte am Staatstheater Wiesbaden das Antikendrama Bakchen Premiere im Kleinen Haus. Zwischen beiden Themen gibt es trotz zeitlicher Distanz einige Zusammenhänge. […]
Kritik Oper

Vito Žurajs todtraurige Oper »Blühen« im Frankfurter Bockenheimer Depot

26. Januar 2023
Der Roman Buddenbrooks und die Novellen Tod in Venedig und Der Zauberberg sind die bekanntesten Werke von Thomas Mann (1875-1955). Wie kaum ein anderer Schriftsteller beschäftigte er sich immer wieder mit dem Thema Verfall. So […]
Kritik Tanz

Von Antisemitismus und Anderssein: Saar Magal »10 Odd Emotions« am Schauspiel Frankfurt uraufgeführt

22. Januar 2023
Sich mit gesellschaftspolitischen Themen auseinanderzusetzen ist Kernthema vom Theater. Die israelische Choreografin Saar Magal nutzt dazu Tanz, Theater und Musik. Als Auftragsarbeit des Schauspiel Frankfurt feierte jetzt ihr jüngstes Stück 10 Odd Emotions seine Uraufführung […]
Kritik Theater

Trotz geplatztem Traum zum gesellschaftlichen Aufstieg: »Life Is But A Dream« am Schauspiel Frankfurt

22. Januar 2023
Fjodor Michailowitsch Dostojewski ist der meistbeachtete russische Schriftsteller. Existenzielle Fragen wusste er fesselnd und unterhaltsam darzustellen. Seine großen Romane Dämonen, Der Idiot und Schuld und Sühne waren bereits im Schauspielhaus zu sehen. Seine Novelle Onkelchens […]
Kritik Theater

Staatstheater Mainz zeigt Hans Henny Jahnns »Der staubige Regenbogen«

15. Januar 2023
Heutzutage ist der Orgelbauer und Schriftsteller Hans Henny Jahnn (1894 – 1959) weitestgehend vergessen. Er war auch einer der ersten Kriegsdienstverweigerer, ein weit vor der Bio-Welle ökologisch Denkender und ein Atomwaffengegner. Ihm haftete der Ruf […]
Kritik Oper

»Eugen Onegin« emotionsstark wieder an der Oper Frankfurt

8. Januar 2023
Tschaikowski bezeichnete sein Werk Eugen Onegin ob der schwachen Handlungsstruktur nicht als Oper, sondern als „lyrische Szenen“. Ähnlich wie auch Jules Massenet seinen Werther nicht als Oper, sondern als „drame lyrique“ bezeichnete. Nachdem Werther vor […]
Kritik Oper

Massenets lyrisches Drama »Werther« wieder beeindruckend an der Oper Frankfurt

2. Januar 2023
In regelmäßigen und größeren Abständen steht Jules Massenets „drame lyrique“ Werther auf dem Spielplan der Oper Frankfurt. Die Produktion der Nederlandse Opera Amsterdam in Kooperation mit der Opéra de Lyon hatte dort im Dezember 2005 […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2

Neueste Beiträge:

Copyright: Markus Gruendig, alle Angaben ohne Gewähr!

Cookie-Zustimmung verwalten

Diese Webseite verwendet Cookies. Einige sind für die Funktionsfähigkeit essenziell. Andere dienen zur Optimierung und zur Statistik.

Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}