Ankündigung

Die Saison 2025/26 der Wiener Volksoper

„Wir alle gehen als Hauptdarstellerin oder Hauptdarsteller unserer eigenen Geschichte durch das Leben. Theater kann uns daran erinnern, dass wir auch als komische Nebenrolle im Leben anderer besetzt sind. Im Theater feiern wir immer auch […]

Nachrichten

ARD Woche der Musik: Das Brahms & Strauß-Experiment

Alle zwei Jahre bündeln die ARD-Orchester und -Chöre ihre Musikvermittlungs-Aktivitäten in der „ARD Woche der Musik„. Sie stellen einen oder zwei Komponisten in den Mittelpunkt und laden junges Publikum in Konzertsälen, Schulen, Kindergärten und auch […]

Kritik Oper

Viel Heiterkeit bei Jacques Offenbachs »Die Banditen« an der Oper Frankfurt

Nicht zuletzt „für einen dramaturgisch plausiblen, innovativen und abwechslungsreichen Spielplan“ (Opernwelt) wurde die Oper Frankfurt mehrfach als „Opernhaus des Jahres“ ausgezeichnet. Allein in der aktuellen Spielzeit 2023/2024 werden allein im Opernhaus Neuproduktionen von so unterschiedlichen […]

Kritik Oper

Englische Posse »Die Piraten von Penzance« setzt das Publikum am Staatstheater Mainz in Hochstimmung

Die Namen William Schwenck Gilbert und Arthur Sullivan sind manch einem vielleicht schon einmal begegnet. Werke der beiden Briten wahrscheinlich sehr viel weniger. In England und den USA sind sie seit dem 19. Jahrhundert bekannt […]

Kritik Oper

kulturfreak.de Besprechungsarchiv Operette

Die lustige Witwe Oper FrankfurtBesuchte Vorstellung: 18. Mai 18 Zunächst mutet es eigentümlich an: Im anspruchsvollen Premierenprogramm der Oper Frankfurt bringt diese zwischen Leoš Janáceks Aus einem Totenhaus und Vincenzo Bellinis Norma Franz Lehárs heiteren Operettenklassiker Die lustige Witwe auf die […]

Kritiken

Schwungvolle »Gräfin Mariza« mit nostalgischer Note am Staatstheater Wiesbaden

Als zweite große Musiktheaterproduktion der Jubiläumsspielzeit 2019/20 präsentiert das Staatstheater Wiesbaden mit Emmerich Kálmáns Gräfin Mariza einen Klassiker des Operettengenres, der kunstvoll Humor und Sentiment miteinander verbindet. Dabei handelt es sich um eine Inszenierung von […]

Kritik Oper

Hollywoodatmosphäre in Mainz: Paul Abrahams Lustspieloperette »Märchen im Grand-Hotel« feierte Premiere

Der 1892 in Apatin (Ungarn) geborene und 1960 in Hamburg gestorbene Komponist Paul Abraham hatte ein bewegtes Leben, nicht nur in finanzieller Hinsicht. Mit Operetten wie Viktoria und ihr Husar, Die Blume von Hawaii und […]