Bereits zum achten Mal veranstalten die Fachrichtungen Klassischer Gesang/Musiktheater und Klavier/Dirigieren den „Tag des Liedes“ und präsentieren den unerschöpflichen Reichtum dieser musikalischen Gattung.
Das Lied ist spätestens seit Franz Schubert neben Oper, Kammermusik und sinfonischem Œuvre nicht nur Schwerpunkt im Schaffen fast aller Komponisten, sondern ebenso im Konzertleben von herausragender Bedeutung. Auch an der HMT nimmt das Lied eine zentrale Stellung in der Ausbildung der Studierenden ein, was sich in vielen Konzerten innerhalb und außerhalb der Hochschule zeigt.
Bisher war es zum „Tag des Liedes“ immer gelungen, ein ausgesprochen vielfältiges Repertoire zusammenzustellen, welches nicht nur die Bandbreite des Kunstliedes widerspiegelt, sondern auch die Internationalität der HMT Leipzig.
Auch 2025 wird es ein abwechslungsreiches Programm im Großen Saal geben. Studierende und Lehrende lassen Lieder verschiedener Komponisten und Nationen erklingen.
Achtung: Beginn ist bereits um 11 Uhr!
Das Abschlusskonzert um 19.30 Uhr im Großen Saal wird die Mezzosopranistin Marie Henriette Reinhold gestalten. Sie studierte bis 2020 an der HMT Leipzig und ist als Sängerin in Deutschland und im europäischen Ausland zu hören.
Tag des Liedes
Samstag, 22.11.2025, ab 11 Uhr, Grassistraße 8, Großer Saal
Leitung: KS Prof. Roland Schubert und Prof. Alexander Schmalcz
Eintritt frei
Zum Programm:
11-12 Uhr
Lieder von de Falla, Mendelssohn, R. Schumann, Liza Lehmann, Strauss, Wolf, Isabelle Aboulker, Federico Moreno Torroba, Fernando Obradors
Mariko Krohne – Sopran
Claudio Laguna – Klavier, a.G.
Isabelle Serafin – Sopran
Sorim Lee – Klavier
Siba Verān – Sopran
Sofia Semenina – Klavier
Beatriz Cuéllar González – Sopran
Sung-Ah Park – Klavier
12-13 Uhr
Lieder von Poulenc, Fauré, Strauss, Zemlinsky, Josephine Lang, Margarete Schweikert, Luise Greger, Brahms
Floriane Werner – Sopran
Sung-Ah Park – Klavier
Linoy Galmidi – Sopran
Suryeon Noh – Klavier
Victoria Sommerer – Sopran
Sorim Lee – Klavier
Clara Rohleder – Sopran a.G.
Perrine Lee – Klavier
Johanna Nies – Mezzosopran
Sung-Ah Park – Klavier
13-14 Uhr
Lieder von Narcisa Freixas i Cruells, Matilde Escalas i Chamení, Cécile Chaminade, Alicia de Larrocha, Clara Schumann, Robert Schumann, René Hirschfeld
Teresa Casuso Guinart – Mezzosopran
Sung-Ah Park – Klavier
Scarlett Banks – Sopran
Sung-Ah Park – Klavier
András Adamik – Tenor
Max Grimm – Klavier
14-15 Uhr
Lieder von Enrique Granados, Clara Schumann, María Rodrigo, Pauline Viardot-García, Poulenc, Wagner
Laia Font Cabrera – Sopran
Mami Takeuchi – Klavier
Paula Passelari – Sopran
Perrine Lee – Klavier
Maya Watson – Sopran
Perrine Lee – Klavier
Thalia Azrak – Mezzosopran
Vera Heppt – Klavier
15-16 Uhr
Lieder von Grieg, Fauré, R. Schumann, Brahms, Debussy, Dessau, Moritz Eggert
Anémone Robic – Mezzosopran
Gabrielle Fougner-Økland – Klavier
Lena Weixler – Sopran
Johann Jakob Rahmstorf – Klavier
Iphigenie Worbes – Sopran
Vera Heppt – Klavier
16-17 Uhr
Lieder von Strauss, R. Schumann, Brahms
Nina Schumertl – Mezzosopran
Anil Büyükikiz – Klavier a.G.
Amaya Piolle – Sopran
Mami Takeuchi – Klavier
Felix Schulte – Bariton
Daniel Popov – Klavier a.G.
17-18 Uhr
Lieder von Britten, Bernstein, Liszt
Samuel Robertson – Tenor
Julius Wassenaar – Horn
Thomas Hauschild – Klavier
Florencia Santini – Sopran
Perrine Lee – Klavier
Rachel Ridout – Sopran
Ceren Senyücel – Klavier
18-19 Uhr
Lieder von R. Schumann, Mahler, Brahms, Mendelssohn
Itto Bakir – Sopran
Samuel Waffler – Klavier a.G.
Ellert Blær Guðjónsson – Bariton
Gabrielle Fougner- Økland – Klavier
Tom Nicholson – Bariton
Ceren Senyücel – Klavier
Amaya Piolle – Sopran
Anémone Robic – Mezzosopran
Johanna Nies – Mezzosopran
Lucas Reis – Bariton
Christian Hornef – Klavier
19.30 Uhr
Abschlusskonzert
Lieder von Mozart, Schubert, Brahms, Verdi, Schumann, Mendelssohn, Wagner, Mahler, Berg, Pauline Viardot-García
Marie Henriette Reinhold – Mezzosopran
Alexander Schmalcz – Klavier
hmt-leipzig.de
