«Billy Elliot» gewinnt den Musical Award 2025 in Berlin

Billy Elliot - Das Musical ~ Maag Halle Zürich ~ Billy Elliot (Nevio Reymond) ~ © René Tanner

Die «Billy Elliot»-Produktion der MAAG Halle Zürich gewann am Montagabend in Berlin einen weiteren Preis: den deutschsprachigen Musical Award für die «Beste Übersetzung», umgesetzt von den beiden Schweizern Roman Riklin (Liedtexte) und Eric Hättenschwiler (Dialoge).

Erst im Mai gewann das Musical den Prix Walo als «Beste Bühnenproduktion» in der Schweiz und hat bereits mit ihrem Auftritt bei der Helene Fischer Show 2024 in Deutschland ihr internationales Niveau bewiesen.

«Billy Elliot – Das Musical» feierte am 1. November 2024 in der MAAG Halle in Zürich die deutschsprachige Uraufführung des Musicalhits und begrüßte in der ersten Spielsaison über 100’000 Besuchende. Aktuell ist das Stück für eine zweite Spielzeit zurück auf der Bühne und noch bis Ende März 2026 in der MAAG Halle zu sehen.  

Zum Musical – Elton Johns Idee  

«Billy Elliot» ist ursprünglich ein Film des britischen Regisseurs Stephen Daldry. Im Jahr 2000 feierte «Billy Elliot» in Cannes Premiere und anschliessend weltweit Erfolge. Sir Elton John war von der Geschichte so ergriffen, dass er Daldry auf die Idee brachte, aus dem Film ein Musical zu schreiben. Elton John komponierte schliesslich den Soundtrack dazu.

«Billy Elliot – The Musical» feierte im Mai 2005 am Londoner West End Premiere. Dort lief das Erfolgsmusical über 11 Jahre und auch am Broadway in New York sorgte «Billy Elliot» Abend für Abend für ein ausverkauftes Theater. Weltweit gewann die Musicalfassung 83 Auszeichnungen, darunter 10 der begehrten Tony Awards. Für den deutschsprachigen Raum hat sich schliesslich die MAAG Music & Arts die Rechte gesichert und das Stück in Deutsch produziert. 

Der deutschsprachige Musical Award 2025 

Zum zweiten Mal wurde am vergangenen Montag, 10. November 2025, der deutschsprachige Musical Award verliehen. Eine Auszeichnung, die die Vielfalt und Qualität der aktuellen Musical-Szene würdigt. In insgesamt 20 Kategorien werden Künstlerinnen und Künstler geehrt, die in der Saison 2024/2025 mit Kreativität, Leidenschaft und außergewöhnlichem Können die Bühne geprägt haben.

Nominiert sind alle Uraufführungen sowie deutschsprachige Erstaufführungen dieser Spielzeit, wodurch ein spannender Überblick über die Innovationskraft des Genres entsteht. Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt durch ein breit aufgestelltes Gremium: Neben den Redakteuren des Fachmagazins «blickpunkt musical» sind auch Theaterprofis, Journalistinnen und Journalisten sowie das Publikum an der Entscheidung beteiligt. 

billy-elliot.ch  / musicalaward.de