Erfahrungsgemäß rücken mit dem Beginn des Vorverkaufs am Mittwoch, den 19. November 2025 um 8:00 Uhr die Produktionen und Veranstaltungen in den Blickpunkt, die es ab Mai 2026 auf der Luisenburg zu erleben gibt.
Im kommenden Jahr stehen sie unter dem Motto „Anders!“ Bekanntes und Bewährtes neu sehen und anders erleben, die Perspektive wechseln und den Blick schärfen, das steht ganz in der Tradition der Festspiele.
Ganz anders wird das Familienstück MEISTER EDER UND SEIN PUMUCKL von Ellis Kaut. Die traditionelle Geschichte, die gerade im Kino als Fortsetzung der ursprünglichen Fassung zu sehen ist, kommt in vollkommen neuem Gewand auf die Luisenburg. Der kleine Kobold verzaubert nicht nur Jung und Alt, er verwandelt auch die Felsenbühne durch sein Auftauchen und sein Verschwinden. Das ist ganz anders als zu erwarten und doch so zauberhaft wie gewohnt. So wird Unsichtbarkeit auf dem Theater sichtbar.
Vor 15 Jahren war das ein Erfolg bei den Festspielen und jetzt kommt es zurück: Richard O’Briens THE ROCKY HORROR SHOW ist eines der wildesten und hemmungslosesten Musicals, die jemals im Felsen gezeigt wurden. Diese Komödie, die unsere geheimsten Wünsche und Ängste auf die Spitze treibt und in perfekte musikalische Unterhaltung verwandelt, nimmt das Publikum mit auf eine Reise von Sex bis Crime, von Horror bis Science-Fiction und von Lust bis Überdruss. Mit irren Szenen, Rocksongs als Ohrwürmer und einem spielenthemmten Ensemble wird das eine Show, die das Publikum erneut tief in die Geschichte hineinzieht.
Die geheimnisvollsten Mythen unserer Kultur erscheinen auf der Felsenbühne immer wieder in einem anderen Licht. Man erinnere sich nur an DIE PÄPSTIN oder DER NAME DER ROSE. Auch in DER DA VINCI CODE – SAKRILEG von Dan Brown geht es um mehr als nur um ein simples Verbrechen. Im Pariser Louvre geschieht ein Mord, der sich unter den Augen von Leonardo da Vincis Mona Lisa zu einer Verschwörung biblischen Ausmaßes entwickelt. Die Theaterversion des Weltbestsellers erzählt von der christlichen Überlieferung, hinterfragt unser Weltbild und stellt die altbekannten Gewissheiten auf den Kopf.
William Shakespeares Klassiker ROMEO UND JULIA ist einer der dramatischsten und reifsten Beschäftigungen mit der Liebe und ihren Folgen. Das Drama schildert Größe und Tragik menschlicher Gefühle und wie sie uns aus der Höhe in den Abgrund reißen können. Das ist ein Theaterklassiker, der ganz in der Tradition der großen Shakespeare-Inszenierungen der Festspiele steht – zuletzt EIN SOMMER-NACHTSTRAUM 2024 – die bis ins Jahr 1914 zurückreicht.
Der Erfolgsroman von Karsten Dusse ACHTSAM MORDEN kommt als Bühnenfassung der erfolgreichen NETFLIX-Serie zum ersten Mal auf die Luisenburg. Die pechschwarze Komödie, die scheinbar Unvereinbares urkomisch und grotesk zusammenbringt, wird von drei Schauspielern gespielt, die in dutzende Rollen schlüpfen.
Das klassische Musiktheater hat auch 2026 mit dem Opern-Gastspiel CARMEN von Georges Bizet seinen Platz auf der Felsenbühne. Die weltbekannte Oper erzählt eine ebenso romantische wie tragische Liebesgeschichte, die noch heute das Publikum berührt. Die Oper kommt mit großem Orchester, großem Ensemble und großem Chor nach Wunsiedel.
Ganz anders als Theater ist das Konzertprogramm LuisenburgSpezial auf der Bühne. 2026 reicht das Programm vom Wiedersehen mit dem Publikumsliebling und Ex-Boandlkramer EISI GULP – der gleich mit zwei Kabarettprogrammen zurückkommt – den Volksmusikidolen der KASTELRUTHER SPATZEN und der EGERLÄNDER MUSIKANTEN bis zu einer NACHT DER TENÖRE und einem italienischen Abend mit I DOLCI SIGNORI.
In den beliebten Tribute-Shows kann das Publikum ein Wiedersehen mit LED ZEPPLIN, QUEEN und den COMDEIAN HARMONISTS feiern. Mit einer Nacht der Filmmusik THE MUSIC OF HANS ZIMMER & JOHN WILLIAMS und dem Singer- und Songwriter GREGOR MEYLE & BAND geht das Programm bis in den September weiter.
Mit LuisenburgXtra im Museumshof des Fichtelgebirgsmuseums kommen auf vielfachen Wunsch des Publikums die besonderen Leckerbissen der kleinen Kunst zurück nach Wunsiedel.
Karten für alle Vorstellungen gibt es ab 19. November 2025 an den bekannten Verkaufsstellen und online auf der Website der Festspiele luisenburg-aktuell.de im Ticket-Shop.
SEELE hat gesiegt
Die Produktion SEELE FÜR SEELE gewann beim deutschsprachigen MUSICAL AWARD 2025 gleich mehrfach. Er wurde am 10. November 2025 zum zweiten Mal verliehen und ist einer der renommiertesten Auszeichnungen für das modernen Musiktheater: der deutschsprachige MUSICAL AWARD.
Initiiert von der Zeitschrift BLICKPUNKT MUSICAL wird dieser Preis in insgesamt 19 Kategorien und einem Publikumspreis an die besten und beliebtesten Produktionen des deutschsprachigen Musicals verliehen. Der Award wird zu gleichen Teilen vom Publikum und den Expertinnen und Experten des Theaters bestimmt, so dass er den Publikumsgeschmack und die Kritik ins Gleichgewicht bringt.

(Foto: Luisenburg-Festspiele)
Im Berliner Schlosspark-Theater wurden in einer Galaveranstaltung die Preisträgerinnen und Preisträger genannt und gefeiert. Die Luisenburg-Festspiele gehörten mit 11 Nominierungen zu den Favoriten und haben am Ende mit SEELE FÜR SEELE erfolgreich abgeschnitten.
SEELE FÜR SEELE gewann den jeweils ersten Preis für Bestes Bühnenbild José Luna, Bestes Kostümbild José Luna und Beste Komposition Frank Nimsgern.
Diese drei Goldmedaillen wurden ergänzt durch die fünf Silbermedaillen, die zweiten Preise für Beste Open-Air-Produktion, Bester Hauptdarsteller Dante Sáenz, Bestes Lichtdesign, Bestes Klangbild und Beste Nebendarstellerin Anja Backus.
Mit den zwei dritten Preisen, der Bronzemedaille für Beste Uraufführung und Bestes Albumrelease, war SEELE FÜR SEELE bei insgesamt 10 Kategorien unter den drei Bestplatzierten.
Das ist umso eindrucksvoller, da sich insgesamt knapp 24.000 Wählerinnen und Wähler an der Abstimmung beteiligt haben. Der Musical Award spiegelt sowohl die Resonanz beim Publikum wie die Fachkritik wider und gilt damit als objektive Auszeichnung für Produktionen mit allerhöchster Qualität.
Die Luisenburg-Festspiele freuen sich über die Wertschätzung und werten den Erfolg beim Musical Award 2025 als Bestätigung und Ansporn zugleich.
Mehr Informationen zu Festspielen, dem Programm und der kommenden Saison 2026 gibt es auf der Website der Festspiele unter luisenburg-aktuell.de.
