Deutschlandpremiere von RUDOLF – DER LETZTE KUSS im Festspielhaus Neuschwanstein

Oedo Kuipers, Katia Bischoff, Alex Balga (Foto: Festspielhaus Management GmbH)

Im Rahmen einer viel beachteten Pressekonferenz im Presseclub München stellte das Festspielhaus Neuschwanstein die kommende Deutschlandpremiere des Musicals RUDOLF – DER LETZTE KUSS vor. Das Erfolgsmusical der Vereinigten Bühnen Wien (VBW) von Frank Wildhorn (Musik) und Jack Murphy (Texte) feiert am 7. Mai 2026 seine Deutschlandpremiere in Füssen – auf der einzigartigen Bühne vor der Kulisse des Schlosses Neuschwanstein.

Ein Stück über Liebe, Freiheit und Schicksal

RUDOLF – DER LETZTE KUSS erzählt die tragische Liebesgeschichte von Kronprinz Rudolf von Österreich und Mary Vetsera – ein musikalisches Drama über persönliche Freiheit, politische Enge und den Mut, für seine Überzeugungen einzustehen. Mit bewegender Musik und einer eindrucksvollen visuellen Sprache spannt die Neuinszenierung den Bogen von imperialer Glanzzeit bis zum inneren Zerfall eines jungen Idealisten, dessen Leben und Tod zur Legende wurden.

Alex Balga, Katia Bischoff, Oedo Kuipers, Benjamin Sahler
(Foto: Festspielhaus Management GmbH)

Die Macher über die Produktion

Regisseur Alex Balga betonte bei der Vorstellung: „In meiner Neuinszenierung wird RUDOLF – DER LETZTE KUSS zu einem spannungsgeladenen Musicalthriller. Im Mittelpunkt steht der Konflikt zwischen Vater und Sohn, Kaiser Franz Joseph und Kronprinz Rudolf, verknüpft mit einer leidenschaftlichen Liebesgeschichte, die unaufhaltsam auf ihr tragisches Ende zusteuert. Getragen wird die Inszenierung von starken Bildern und dynamischen Bewegungsabläufen, die die Handlung nicht nur erzählen, sondern für das Publikum unmittelbar spürbar machen werden.“

Benjamin Sahler, Intendant des Festspielhauses Neuschwanstein, sieht in der Kooperation mit den Vereinigten Bühnen Wien einen künstlerischen Meilenstein: „Mit dieser Deutschlandpremiere setzen wir ein klares Zeichen für musikalisches Theater auf höchstem Niveau. RUDOLF ist ein Werk voller Emotion, Leidenschaft und Zeitgeist – es erzählt vom Mut, sich selbst treu zu bleiben, und passt damit perfekt in die künstlerische Linie unseres Hauses.“

Hochkarätige Besetzung

Für die Hauptrollen konnten zwei herausragende Darsteller gewonnen werden:

  • Oedo Kuipers verkörpert Kronprinz Rudolf. Der niederländische Musicalstar begeisterte bereits als Mozart in Wien, in Les Misérables, Rebecca und Mozart! – Das Musical. Mit seiner intensiven Bühnenpräsenz und charismatischen Stimme zählt er zu den profiliertesten Leading Men des europäischen Musiktheaters.
  • Katia Bischoff übernimmt die Rolle der Mary Vetsera. Die vielseitige Sopranistin und Darstellerin war zuletzt in Einstein – A Matter of Time in St. Gallen und Mozart! – Das Musical zu sehen. Mit ihrer emotionalen Tiefe und ausdrucksstarken Stimme verspricht sie eine ebenso zarte wie kraftvolle Interpretation der tragischen Heldin. Erst kürzlich wurde sie bei der Verleihung des Deutschen Musical Theater Preises 2025 von der Deutschen Musical Akademie als Beste Darstellerin in einer Hauptrolle ausgezeichnet – eine Ehrung, die ihre außergewöhnliche Bühnenpräsenz und künstlerische Ausdruckskraft unterstreicht.

Musik und internationale Handschrift

Komponist Frank Wildhorn, bekannt durch Welterfolge wie Jekyll & Hyde, The Scarlet Pimpernel oder Bonnie & Clyde, unterstreicht in einer Videobotschaft die Besonderheit der Neuinszenierung: „Es ist etwas ganz Besonderes, dieses Stück an einem der schönsten und romantischsten Orte der Welt auf die Bühne zu bringen – im Festspielhaus Neuschwanstein. Gemeinsam mit Regisseur Alex Balga und meinem musikalischen Partner Koen Schoots entsteht eine neue, emotionale Version mit neuen Songs, frischen Ideen und vielen Überraschungen. Ich freue mich sehr, im Frühjahr zur Premiere nach Füssen zu kommen.“

Christian Struppeck, VBW-Musical-Intendant:

„Nach vielen internationalen Stationen feiert RUDOLF – DER LETZTE KUSS nun seine Deutschlandpremiere am Festspielhaus Neuschwanstein. Das bewegende Musical um Kronprinz Rudolf, kreiert vom renommierten Broadway-Autorenduo Frank Wildhorn und Jack Murphy, wird in einer eindrucksvollen Neuinszenierung durch ein hochkarätiges Kreativteam in Szene gesetzt. Wir sind stolz, unsere Eigenproduktion erstmals dem deutschen Publikum präsentieren zu dürfen.“

Ein neues Kapitel Musiktheater

Mit RUDOLF – DER LETZTE KUSS öffnet das Festspielhaus Neuschwanstein ein neues Kapitel für das deutschsprachige Musiktheater. Ein Werk, das Historie, Leidenschaft und Emotion vereint – und das Publikum in eine Zeit entführt, in der persönliche Sehnsucht, politischer Druck und der Traum von Freiheit untrennbar miteinander verbunden sind.

RUDOLF – DER LETZTE KUSS kann bereits auf eine eindrucksvolle Aufführungsgeschichte blicken. Seit seiner deutschsprachigen Erstaufführung in Wien 2009 im Raimund Theater bei den Vereinigten Bühnen Wien folgten weitere internationale Produktionen, u.a. in Japan, Ungarn und Südkorea. 2026 kommt das Musical nun erstmals auch nach Deutschland.


Rudolf – Der letzte Kuss

(Rudolf – the last kiss )

Musik: Frank Wildhorn
Texte: Jack Murphy
Uraufführung: 26. Mai 2006 (Budapest, Operett Színház)
Deutschsprachige Erstaufführung: 26. Februar 2009 (Wien, Raimund Theater; unter dem Titel „Rudolf – Affaire Mayerling“)

Deutschlandpremiere im Festspielhaus Neuschwanstein, Füssen: 7. Mai 2026

Produktion: Festspielhaus Neuschwanstein
Regie: Alex Balga
Bühnenbild: Morgan Large
Lichtdesign: Michael Grundner
Choreografie: Jonathan Huor
Kostüm: Aleksandra Kica

Besetzung:

Kronprinz Rudolf: Oedo Kuipers
Mary Baroness Vetsera: Katia Bischoff
Kaiser Franz Joseph: Felix Martin
Gräfin Marie Larisch: Barbara Obermeier
Kronprinzessin Stephanie: Kristine Emde
Eduard Taaffe: Lucius Wolter

das-festspielhaus.de