Holger Ries wird neuer Zwingenberger Intendant

Holger Ries ist seit 2001 fest mit den Schlossfestspielen verbunden und wird ab der Spielzeit 2026 die künstlerische Leitung übernehmen. Foto: Künstler
  • Vom Kapitän der Titanic zum künstlerischen Leiter der Schlossfestspiele
  • Vorverkaufsstart für den Sommer 2026 am 8. Dezember – Musical „Evita“ als Hauptproduktion

Die Schlossfestspiele Zwingenberg schlagen ein neues Kapitel auf: Mit großer Freude geben die Verantwortlichen der Festspiele bekannt, dass Holger Ries, ausgebildeter Sänger und seit über 20 Jahren Darsteller auf der Zwingenberger Bühne, der fünfte Intendant in der Geschichte der Schlossfestspiele wird.

Zuletzt war Ries der Kapitän der Titanic in der zugehörigen und restlos ausverkauften Zwingenberger Musicalproduktion – und übernimmt nun für die Festspiele insgesamt das Ruder. Dabei hatte er sich gegen ein herausragendes Bewerberfeld mit bundesweiter Nachfrage durchgesetzt.

Die Neubesetzung war erforderlich, da die Festspiele und der bisherige Intendant Rainer Roos im Sommer einvernehmlich entschieden haben, die Zusammenarbeit nach zehn erfolgreichen Jahren mit der sicher spektakulärsten Produktion der Festspielgeschichte zu beenden.

„Rainer Roos hat die Schlossfestspiele endgültig zu einem auch überregional etablierten und anerkannten kulturellen Event mit Rang und Namen gemacht. Wir danken ihm für seine herausragende Arbeit“, betonen der Vorsitzende des Trägervereins der Festspiele Landrat Dr. Achim Brötel und sein Stellvertreter Bürgermeister Norman Link. Roos war bei der Derniere von Titanic mit großem Applaus auf der Forsthausterrasse verabschiedet worden.

Brötel und Link freuen sich nun, dass es gelungen ist, mit dem 54-jährigen Holger Ries aus Bad Rappenau einen neuen Intendanten zu verpflichten: „Das große Interesse an der Position zeigt, wie attraktiv die Festspiele sind. Wir haben uns bewusst für jemanden entschieden, der Zwingenberg wie kaum ein Zweiter kennt und in vielen unterschiedlichen Rollen schon auf der Bühne brilliert hat.“

Denn Holger Ries ist ein fester Bestandteil des Ensembles der Schlossfestspiele. Nach seiner Ausbildung bei Kammersänger Guy Ramon gab er 2001 sein Debüt als Kilian im „Freischütz“ und als Sigismund Sülzheimer in der Operette „Im weißen Rößl“. 2004 folgte seine erste Hauptrolle als Caramello in „Eine Nacht in Venedig“.

Von 2005 bis 2011 war er festes Ensemblemitglied am Schleswig-Holsteinischen Landestheater Flensburg, wo er in über 20 Rollen in Musical, Oper und Operette zu sehen war. Es folgten Gastverträge an renommierten Theatern wie dem Musiktheater im Revier, dem Staatstheater Oldenburg, dem Theater Lübeck, dem Theater Hagen und dem Theater für Niedersachsen. Seit 2008 ist er wieder regelmäßig bei den Schlossfestspielen zu sehen und hat sich dort als vielseitiger Künstler etabliert.

Neben seiner künstlerischen Karriere ist der studierte Betriebswirt Ries seit 2012 als Key-Account Manager im Bereich Zahnmedizin tätig. Zuvor war er auch schon Filialverantwortlicher im elterlichen Einzelhandelsbetrieb und selbstständiger Kaufmann mit einem SPAR-Center in Heilbronn. Trotz seiner beruflichen Verpflichtungen organisiert Ries jährlich rund 40 Konzerte in den Bereichen Oper, Operette, Musical, Schlager, Pop und Lied.

„Die Mischung aus der langjährigen Erfahrung in der Konzertplanung, der engen Verbindung zu Zwingenberg und natürlich seinem großen musikalischen Können hat uns überzeugt“, erläutert Landrat Brötel das Votum für Ries im Bewerbungsverfahren.

Holger Ries stehe so für eine Verbindung von regionaler Verwurzelung, sympathischer Ausstrahlung und professioneller Kunst. „Seine Vielseitigkeit und sein Herzblut sind genau das, was wir für die Zukunft der Festspiele brauchen. Wir wollen so nahtlos an das hohe Niveau der vergangenen Jahre anknüpfen und laden alle Besucherinnen und Besucher schon jetzt ein, Teil dieses besonderen kulturellen Erlebnisses zu sein“, ergänzt Bürgermeister Norman Link.

Ries selbst hat sich nach seiner Wahl im Oktober umgehend an die Arbeit gemacht: „Es ist mir eine außerordentliche Ehre und ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe, denn diese Festspiele sind für mich nicht nur meine künstlerische Heimat, sondern ein besonderer Ort, an dem große Kunst und ehrenamtliches Engagement vor, hinter und auf der Bühne eng verflochten sind. Mein Ziel ist es, die einzigartige Atmosphäre und die hohe künstlerische Qualität zu bewahren und weiterzuentwickeln. Ich möchte die Festspiele noch stärker in der Region verankern und gleichzeitig überregional ausstrahlen lassen“, so Ries.

Die neue Spielzeit nimmt entsprechend derzeit Formen an. „Mit dem mit 18-köpfigem Orchester gespielten Musical „Evita“ wollen wir nahtlos den Erfolg der großen Musicalproduktionen auf dem Schloss fortsetzen. Zudem werden wir wieder ein schönes Rahmenprogramm anbieten, das Klassik und Moderne verbindet“, gibt Ries schon erste Einblicke in seine Planungen.

Das gesamte Programm für die Spielzeit 2026 wird Anfang Dezember vorgestellt. Der Vorverkauf startet am Montag, den 8. Dezember über schlossfestspiele-zwingenberg.de und in den Touristinformationen der Region.