Künstler:innen in zwölf Kategorien mit dem Deutschen Theaterpreis DER FAUST ausgezeichnet
Im Theaterhaus Stuttgart ist gestern während einer Gala mit mehr als 700 Gästen der Deutsche Theaterpreis DER FAUST verliehen worden. Ausgezeichnet wurden Künstler:innen in zwölf verschiedenen Kategorien.
Zudem ist Regisseurin und Theaterleiterin Brigitte Dethier wie bereits vorab bekanntgegeben mit dem Preis für das Lebenswerk sowie eXoplanet #1 Tage für neues Musiktheater Sachsen-Anhalt mit dem Perspektivpreis der Länder geehrt worden.
Zur Eröffnung des Abends erklärte Bühnenvereinspräsident Carsten Brosda:
»Zum 20. Mal steht bei der Verleihung des Deutschen Theaterpreises DER FAUST ein Abend lang die ganze Vielfalt der Bühnen im Rampenlicht. Die ausgezeichneten Künstler:innen und Produktionen zeigen die Fülle von Perspektiven und Ausdrucksweisen, die unsere freie und offene Gesellschaft lebenswert macht. Mit dem FAUST wollen wir diese Vielfalt feiern und verdeutlichen, dass die Bühnen für unsere Gesellschaft unverzichtbar sind.«
Gekürt wurden die Preisträger:innen in den zwölf Kategorien von einer Jury, die von der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste benannt wurde.
Präsident Hans-Jürgen Drescher erklärte:
»20 Jahre Deutscher Theaterpreis DER FAUST zeigen uns, wie sich Theater in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt hat. Es ist offener, vielfältiger, internationaler geworden und sucht die Nähe zu anderen Kunstformen. Neue Ästhetiken haben sich etabliert. Und vor allem: Im Zeitalter der Polykrise ist die Stimme des Theaters mehr denn je gefragt.
Auch DER FAUST hat sich verändert. Neue und der gesellschaftlichen Entwicklung angemessene Preiskategorien und zeitgemäße Formen der Preisverleihung tragen dem Wandel Rechnung. Unverändert bleibt allerdings das Plädoyer des Preises für die Wirkmächtigkeit und Strahlkraft des Theaters. Wir freuen uns, dass mit diesem FAUST auch unsere Kooperation mit dem Deutschen Bühnenverein ihr 20. Jubiläum feiert.«
DIE PREISTRÄGER:INNEN 2025
Darsteller:in Tanz
Leroy Mokgatle als Puck in »Ein Sommernachtstraum«
Staatsballett Berlin
Darsteller:in Schauspiel
Thomas Schmauser als Hendrik Höfgen in »Mephisto«
Münchner Kammerspiele
Darsteller:in Musiktheater
Bettina Ranch als Kundry in »Parsifal«
Aalto-Musiktheater Essen
Darsteller:in Theater für Junges Publikum
Sofiia Stasiv als Sofiia in »MOBB«
Theater der Jungen Welt Leipzig
Choreografie
William Forsythe für »Blake Works V (The Barre Project)«
Hamburg Ballett
Regie Schauspiel
Jana Vetten für »Nora«
Theater und Orchester Heidelberg
Regie Musiktheater
Dennis Krauß für »Sleepless«
Die Theater Chemnitz
Regie Theater für Junges Publikum
Ceren Oran für »Gute Wut«
Schauburg München
Raum
Nikola Knežević für »SANCTA«
Produktion von Florentina Holzinger/Spirit, neon lobster, Mecklenburgisches Staatstheater und Staatsoper Stuttgart
Medien
Voxi Bärenklau, Stefano Di Buduo, Andrea Familari, Max Hammel, Michael Klein, Arne Körner, Julius Pösselt, Andrea Schumacher, Max Schweder, Mario Simon, Jan Isaak Voges, Robi Voigt für »RCE #RemoteCodeExecution«
Berliner Ensemble
Kostüm
Korbinian Schmidt für »Sonne / Luft«
Schauspiel Stuttgart
Genrespringer
Kathi Kraft, Luzia Oppermann und Caspar Weimann für »MYKE«
onlinetheater.live koproduziert von HAU Hebbel am Ufer, FFT Düsseldorf und Kleintheater Luzern
Sonderpreise:
Preis für das Lebenswerk
Brigitte Dethier
Perspektivpreis der Länder
eXoplanet #1
Tage für neues Musiktheater Sachsen-Anhalt, Theater Magdeburg
Veranstalter, Förderer, Partner:
Der Deutsche Theaterpreis DER FAUST 2025 wird veranstaltet vom Deutschen Bühnenverein und der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste in Kooperation mit der Kulturstiftung der Länder. Er wird gefördert durch das Land Baden-Württemberg und die Landeshauptstadt Stuttgart. Veranstaltungspartner ist das Theaterhaus Stuttgart, Medienpartner sind 3sat und DIE DEUTSCHE BÜHNE.
Jurybegründungen:
Die Begründungen der Jury zu den diesjährigen Preisträger:innen, Informationen zur Jury und Verfahren finden sich auf der Webseite des Deutschen Bühnenvereins unter buehnenverein.de und unter derfaust-theaterpreis.de.
In der 3sat-Mediathek findet sich die Aufzeichnung der Preisverleihung (3sat.de).
Am Samstag, 22. November, sendet 3sat ab 19:20 Uhr: Der Wert der Kultur – Der Deutsche Theaterpreis DER FAUST (Details).
