Eine glanzvolle Neuinszenierung von Richard Heubergers Operette „Der Opernball“ feiert am Samstag. 8. November im Theater Pforzheim ihre Premiere. Mit schwungvollen Walzern, humorvollen Verwechslungen zwischen Ehepaaren und opulenten Ballszenen verspricht diese Produktion einen unvergessliches Theaterabend.
„Der Opernball“ (1898) ist eine der beliebtesten Wiener Operetten der „Silbernen Operettenära“. Zwei Ehemänner, die Abenteuer mit anderen Frauen erleben möchten, werden von ihren maskierten Gattinnen auf einem Ball hinters Licht geführt. Ein Dienstmädchen, ein Soldat, ein Pensionär und ein ehemaliger Revuestar sorgen für zusätzliche Verwirrung: Ein großer Spaß für ein Theaterpublikum von 10 bis 100 Jahren.
„Der dramaturgische Aufbau dieser Operette mit ihren vielen Zitaten aus Mozarts Da Ponte-Opern ist noch stimmiger als jener von Strauss‘ ‚Fledermaus‘“, so Intendant Markus Hertel. Er führt bei der Pforzheimer Produktion auch Regie. Das glanzvolle Paris der Wirtschaftswunderjahre setzt Ausstatter Erwin Bode in Szene. Für Walzerschwung und perfekte Anschlüsse zwischen Dialog und Gesang sorgt Philipp Haag am Pult der Badischen Philharmonie Pforzheim.
In den Hauptrollen sind u.a. Dorothee Böhnisch als Marguérite, Philipp Werner als ihr Mann Georges, Franziska Tiedtke als ihre Schwester Angèle und Dirk Konnerth als deren Ehemann Paul zu erleben. Die Premiere findet am Samstag, 8. November um 19.30 Uhr statt, weitere Vorstellungen folgen bis in den März 2026 hinein.
Der Opernball
Wiener Operette in drei Akten
Von: Richard Heuberger der Ältere (1850 – 1914)
Libretto: Victor Léon und Heinrich von Waldberg (nach dem Lustspiel Die Rosa-Dominos von Alfred-Charlemagne Delacour und Alfred Hennequin)
Uraufführung: 5. Januar 1898 (Wien, Theater an der Wien)
Premiere am Theater Pforzheim: Samstag, 8. November 25 (Großes Haus)
Musikalische Leitung: Philipp Haag
Inszenierung: Markus Hertel
Ausstattung: Erwin Bode
Dramaturgie: Carlo Mertens
Choreografie: Sophie Klemisch
Theaterpädagogik: Julia Maschke
Mit: Leopold Bier, Dorothee Böhnisch, Franziska Fait, Philipp Haag, Lilian Huynen, Sophia Klemisch, Dirk Konnerth, Bernhard Meindl, Franziska Tiedtke, Philipp Werner und Markus Wessiak
Badische Philharmonie Pforzheim
Weitere Vorstellungen am 14.11., 5., 10., 18., 30. und 31.12. sowie an weiteren Terminen im Lauf der Spielzeit
Karten gibt es ab 21 € (erm. 10,50 €) an der Theaterkasse am Waisenhausplatz unter Tel. 0 72 31/39-24 40, im Kartenbüro in den Schmuckwelten und auf theater-pforzheim.de.
