Sondheim Musical »Merrily We Roll Along« am Theater Regensburg

© Pixabay

Am Samstag, den 24. Mai, hat die deutschsprachige Erstaufführung von Steven Sondheims preisgekröntem Musical Merrily We Roll Along Premiere am Theater Regensburg.

Merrily We Roll Along erzählt die Geschichte von Franklin Shepard, einem reichen, berühmten und einflussreichen Songwriter und Filmproduzenten. Seine Karriere läuft im Rückblick ab: Sie beginnt 1976 und endet 1955.

Bereits in der Schule ist das Komponieren von Shows der große Wunsch von Franklin und zusammen mit seinen Freund*innen Charley und Mary schreibt er Hits für den Broadway. Mary verliebt sich in Franklin, der sich seinerseits in die Sängerin Beth verguckt, die er später heiratet.

Im Verlauf seiner Karriere verliert Franklin – zerfressen von Ehrgeiz – nicht nur seine Frau, sondern auch seine Freund*innen. Zu erleben ist Franklins beruflichen Aufstieg, doch der Blick hinter die glitzernde Show-Fassade zeigt seinen persönlichen wie privaten Absturz.

Stephen Sondheims (1930–2021) halb autobiografisches Musical Merrily We Roll Along stellt die Zeit der Freundschaft um den hohen Preis des Erfolgs zurück und erzählt eine ergreifende Geschichte über die Vergänglichkeit der Ideale unserer Jugend. Die brillante Partitur vereint melancholische Songs und glitzernde Nummern im Broadway-Stil. In Form eines Backstage-Musicals voller Witz und Ironie erzählt Merrily We Roll Along eine bewegend warnende Geschichte für jeden, der jemals einen Traum verfolgt hat.

Merrily We Roll Along

Musik und Gesangstexte: Stephen Sondheim
Buch: George Furth (basierend auf dem Schauspiel von George S. Kaufman und Moss Hart)
Orchestrierung: Jonathan Tunick
Deutsch von: Sabine Ruflair und Jana Mischke (2024)

Broadway-Premiere: 16. November 1981 (New York, Alvin Theatre)
Deutschsprachige Erstaufführung: 24. Mai 25 (Regensburg, Theater Regensburg)

Premiere / Deutschsprachige Erstaufführung am Theater Regensburg: 24. Mai 25 (Theater am Bismarckplatz)

Musikalische Leitung: Andreas Kowalewitz
Inszenierung: Sebastian Ritschel
Ausstattung: Barbara Blaschke, Sebastian Ritschel
Choreografie: Gabriel Pitoni
Dramaturgie: Ronny Scholz
Regieassistenz & Abendspielleitung: Tomas Stitilis

Besetzung:

Franklin Shepard: Andreas Bieber
Charley Kringas: Felix Rabas
Mary Flynn: Friederike Bauer
Gussie Carnegie | Ensemble: Fabiana Locke
Beth Spencer | Ensemble: Nina Weiß
Joe Josephson | Terry | Ensemble: Alejandro Nicolás Firlei Fernández
K. T. | Mrs Spencer, Mutter Beth | Ensemble: Maria Mucha
Meg Kincade | Dory | Ensemble: Masengu Kanyinda
Jerome, Anwalt | Ensemble: Konstantin Igl
Tyler | Ensemble: Teodor Pop
Scotty, Agentin | Ensemble: Sophie Bareis
Ru, Freundin | Ensemble: Julia-Elena Heinrich
Bunker | Pfarrer | Ensemble: Ehab Eissa
Evelyn | Audition-Girl | Ensemble: Scarlett Pulwey
Mr Spencer, Vater Beth | TV-Sprecher | Ensemble: Benedikt Eder
Dory | Fotografin | Ensemble: Monika Schweighofer
Pianst: Paolo Troian
Frank Jr.: Luca Sorrentino / Marlene Liebl

theaterregensburg.de