60 Jahre „aspekte“: ZDF zeigt große Jubiläums-Doku

© ZDF / Corporate Design

Seit 1965 taucht „aspekte“ ein ins Kulturgeschehen: mit Interviews und Reportagen sowie Auftritten interessanter Musikerinnen und Musiker. Doch „aspekte“ begleitet nicht nur, sondern gibt selbst Impulse. Mit der Entwicklung von Formaten wie „Das Literarische Quartett“ hat „aspekte“ Pionierarbeit geleistet. Die Jubiläums-Doku „Kultur, Krawall und Klassiker – das Beste aus 60 Jahren aspekte“ fasst unvergessliche Momente der „aspekte“-Geschichte zu einer kurzweiligen Zeitreise zusammen. Ab Donnerstag, 25. September 2025, 10 Uhr, ist die Doku im ZDF-Streaming-Portal verfügbar, im ZDF läuft sie am Freitag, 3. Oktober 2025, 0.35 Uhr.

60 Jahre „aspekte“ sind 60 Jahre Kulturgeschichte – ein Zusammentreffen von Hoch- und Popkultur, von Mainstream und Avantgarde, von Altmeistern und Newcomern. Die Dokumentation „Kultur, Krawall und Klassiker – das Beste aus 60 Jahren aspekte“ feiert ein Wiedersehen mit großen Dichtern und Denkern wie Günther Grass und Heinrich Böll, mit Film-, Opern- und Theaterstars wie Rainer Werner Fassbinder und Asmik Grigorian, mit Musikgenies und Malerfürsten wie Herbert von Karajan, Niki de Saint Phalle und Joseph Beuys, mit Enfants terribles, skurrilen Szenen und natürlich dem Sound der jeweiligen Zeit.

zdf.de