Tanzfestival Rhein–Main 2025

30.10. – 16.11.2025 in Darmstadt, Frankfurt, Offenbach und Wiesbaden

Das Tanzfestival Rhein–Main feiert in diesem Jahr bereits sein 10-jähriges Jubiläum. Seit einem Jahrzehnt verwandelt das Tanzfestival Rhein-Main die Region in ein pulsierendes Zentrum der internationalen Tanzszene. Unter dem Jubiläumsmotto Now or Never laden das Künstler*innenhaus Mousonturm und das Hessische Staatsballett zu einem einmaligen Festivalerlebnis in Darmstadt, Frankfurt, Offenbach und Wiesbaden ein. 10 Jahre Tanzfestival – wir blicken zurück, nach vorn und feiern vor allem das Jetzt: Now or Never.

Mit Uraufführungen, gefeierten Gastspielen und starken regionalen Positionen entfaltet das Festival ein Panorama tänzerischer Ausdrucksformen: vom großen Ballett bis zum intimen Solo, von radikal zeitgenössischen Handschriften bis zu genreübergreifenden Experimenten. Das Publikum kann sich auf ein faszinierendes Jubiläumsprogramm mit 26 Produktionen und über 50 Veranstaltungen vom 30. Oktober bis 16. November 2025 in Frankfurt, Darmstadt, Offenbach und Wiesbaden freuen.

Im Zentrum des diesjährigen Programms steht der französisch-algerische Choreograf Rachid Ouramdane als diesjähriger Spotlight-Artist, der wie kaum ein anderer Körper, Biografien und politische Realitäten verknüpft und mit zwei Bühnenproduktionen und einem Film beim Festival vertreten sein wird. Ouramdanes Arbeiten verhandeln stets tiefgreifende Fragen nach der menschlichen Natur, nach körperlichen oder geistigen Grenzerfahrungen und deren utopischen Potential.

Auch andere Positionen widmen sich existenziellen Fragen: Wen Hui & Eiko Otake verweben in What Is War? Tanz, Video und Text zu einer berührenden Reflexion über Krieg, Erinnerung, Traumata und das Weiterwirken historischer Schuld (Deutsche Erstaufführung). Die indigene Künstlerin Amrita Hepi reist in ihrem Solo RINSE (entwickelt mit Mish Grigor) durch persönliche, kulturelle und koloniale Erzählungen und dekonstruiert den Mythos vom Neuanfang.

Die São Paulo Dance Company gastiert mit einem Repertoire-Abend (Gnawa / Umbó / Agora) am Hessischen Staatstheater Wiesbaden – drei Stücke, drei choreografische Handschriften und drei intensive Begegnungen mit Themen wie Zeit, Körper und Kollektiv. Und als besonderes Highlight ist Sasha Waltz & Guests mit Travelogue I – Twenty to Eight vertreten – ein Tanzklassiker von 1993, der bis heute nichts von seiner Aktualität und Kraft verloren hat.

tanzfestivalrheinmain.de