Ultimative Enthüllungsshow »Leaks. Von Mölln bis Hanau« am Schauspiel Frankfurt uraufgeführt

Leaks. Von Mölln bis Hanau ~ Schauspiel Frankfurt ~ Ensemble ~ Foto: Laura Nickel

Mit Nuran David Calis´ Leaks. Von Mölln bis Hanau fand jetzt die letzte Premiere im Jahr 2024 am Schauspiel Frankfurt statt. Es war zugleich eine Uraufführung. Leaks. Von Mölln bis Hanau ist eine „ultimative Enthüllungsshow“, ein energiegeladener schlaglichtartiger Schnelldurchgang über 75 Jahren deutsche Verfassungsschutz-Geschichte (von 1945 bis 2020). Im Stile einer Politsatireshow mit viel schwarzem Humor ist es zugleich eine clownesk aufbereitete Geschichtsstunde über wichtige Akteure des Verfassungsschutzes und seiner Schwachstellen. Dabei geht es insbesondere um die Nähe dieser Organisation zum Rechtsextremismus, um V-Männer und die Polizei. Nach NSU 2.0 vom Juni 2021 ist es die zweite Arbeit für das Schauspiel Frankfurt, bei der Nuran David Calis auch selbst wieder die Regie führte.

Im Fernsehstudio

Fünf unterschiedlich große Bildschirme und drei drehbare Rundbühnen machen aus den Kammerspielen ein Fernsehstudio (Bühne: Anne Ehrlich). Darin amüsieren sich zur Freude des Publikums die vier Schauspieler:innen Christoph Bornmüller, Katharina Linder, Viktoria Miknevich, Wolfgang Vogler. Sie sind als Clowns, Nazis und Verfassungsschützer verkleidet (Kostüme: Anna Sünkel) und bieten auch drei Gesangseinlagen (Musik: Vivan Bhatti). Unmengen an Text und Informationen werden von Ihnen mit viel Spielfreude überaus facettenreich umgesetzt (allen voran von Christoph Bornmüller).

Leaks. Von Mölln bis Hanau
Schauspiel Frankfurt
Tom (Wolfgang Vogler), Donatella (Viktoria Miknevich), Coco (Katharina Linder)
Foto: Laura Nickel

Auf der Rückwand der mittig platzierten Bühne befinden sich zwei Bilderrahmen. Darin Porträts u. a. von Hitler, einem Schäferhund, Kohl, Merkel bis hin zu Scholz. Wenn sie einmal nicht weiterkommen, hilft ein Aufruf an die Technik „MAZ ab“ und vorgefertigte Statements von Experten werden zugespielt (vom Historiker Prof. Dr. Constantin Goeschler, Politikwissenschaftler Prof. Dr. a. D. Hajo Funke, der Politologin Andrea Röpke und dem investigativ Journalisten Sebastian Erb; Video & Recherche: Karnik Gregorian).

Leaks. Von Mölln bis Hanau
Schauspiel Frankfurt
Dieter Vogel (Christoph Bornmüller)
Foto: Laura Nickel

Der Stücktitel schränkt die behandelte Zeit auf die Jahre 1992 (Mordanschlag in Mölln) bis 2020 (Morde in Hanau) ein. In Leaks. Von Mölln bis Hanau zeigt Nuran David Calis aber, dass der Rechtsextremismus und die Sicherheitsbehörden bereits von 1945 an verstrickt sind. Dazu verwendet er Interviews, Zeugenberichte, journalistische Recherche und Material aus Ausschüssen und Prozessen. Zumindest keiner der Zuschauer:innen kann anschließend mehr behaupten, von alledem nichts gewusst zu haben.

Für ein solidarisches Empowerment gegen Rechts

Das 100-minütige Stück endet mit einem Statement. Dazu haben sich die vier Darsteller:innen abgeschminkt. Die freiheitlich demokratische Grundordnung gilt es allem Rechtspopularismus zum Trotz, bis zur Selbstauslöschung zu verteidigen.

Lang anhaltender Applaus.

Markus Gründig, Dezember 24


Mit den Auswirkungen rassistisch motivierter Gewalt in Deutschland beschäftigt sich auch Tuğsal Moğuls And Now Hanau, dass am 16. Februar 25 Premiere am Staatstheater Mainz (Landgericht) haben wird.


Leaks. Von Mölln bis Hanau

Von: Nuran David Calis

Premiere / Uraufführung am Schauspiel Frankfurt: Samstag, 14. Dezember 24 (Kammerspiele)

Regie: Nuran David Calis
Bühne: Anne Ehrlich
Kostüme: Anna Sünkel
Musik: Vivan Bhatti
Video & Recherche: Karnik Gregorian
Dramaturgie: Eivind Haugland

Besetzung:

Coco: Katharina Linder
Donatella: Viktoria Miknevich
Roberto: Christoph Bornmüller
Tom: Wolfgang Vogle

schauspielfrankfurt.de