
Mit neuem Elan und viel frischem Wind ging vor knapp einem Jahr die neue Intendantin Tanja Weidner mit ihrem Team an den Start. Jetzt freut sich das Ensemble am Hafen über viel Zuspruch vom Publikum der vergangenen Saison und verabschiedet sich voller Optimismus in die Theaterferien.
Mit Standing Ovations verabschiedet das Publikum am letzten Abend der Saison von seinem WBT: Auch die 51. Vorstellung von Publikumsmagnet Achtsam Morden war ausverkauft. Doch auch sonst kann sich das Team der Bühne am Hafen über den Zuschauerzuspruch freuen: Acht Premieren und elf Stücke aus dem Repertoire der letzten Jahre, insgesamt 268 Vorstellungen führten zu 28.654 Besuchen im Haus, das sind stolze 80,9% Auslastung. Dazu kamen 11 Gastspiele von Bocholt bis Friedrichshafen und 25 Vorstellungen im Klassenzimmer mit nochmal 2.909 Zuschauern.
Weitere Neuproduktionen, Kalter Weißer Mann, Der Teufel und die Diva und All das Schöne haben traumhafte Auslastungszahlen von weit über 90%. „Das ist eine gute Basis um in Zukunft weiterhin Stücke anzubieten, die vielleicht etwas härtere Kost und nicht per se ausverkauft sind. Theater lebt von Vielfalt, von Experimenten und neuen Sehgewohnheiten. Gerade als Privattheater ist es herausfordernd, eine gute Mischung anzubieten. Komplexere, hochpolitische, tiefgründig-literarische Geschichten füllen nicht unbedingt die Kasse, aber die Herzen.“, konstatiert Intendantin Tanja Weidner. Dem neuen Team gelingt es damit, an den Erfolg des Vorgängers Meinhard Zanger anzuschließen, der für Professionalisierung und Profilschärfung der Bühne am Hafen stand.
Bei knapp 81% Prozent Auslastung sieht Theaterleiterin Weidner aber noch Möglichkeiten zur Steigerung: „Oberstes Ziel bleibt, dass noch mehr Zuschauer unsere Stücke besuchen, aber das WBT kann mehr sein als „nur“ Theater. Mit dem Bau der neuen Promenade werden auch die attraktiven Räume im Flechtheimspeicher stärker zu einem dritten Ort, wo man Gemeinschaft genießen kann und Ausgleich zum Alltag findet.“ Dafür werden Verbesserungen des Gastronomieangebots und mehr Angebote zum Feiern erarbeitet, etwa bei den neuen B-Premieren, die das Wochenende einläuten.
Der Vorverkauf für den Herbst läuft bereits gut an – früh zu buchen ist ratsam. Auch in der Sommerpause können weiterhin Theaterkarten oder Gutscheine online erworben werden. Noch über die altbekannte Homepage – Ende August soll eine neue, kundenfreundlichere und zeitgemäßere Version online gehen.
Weitere Informationen zum Spielplan und zu aktuellen Stücken finden Sie auf unserer Website: wolfgang-borchert-theater.de. Die Abonnements und Karten gibt es online sowie vor Ort, montags bis donnerstags von 10–13 Uhr und 14–18 Uhr.