• Nachrichten
  • Kritiken
    • Kritiken CD/DVD
    • Kritiken Liederabende
    • Kritiken Musical
    • Kritiken Oper
    • Kritiken Operette
    • Kritiken Show
    • Kritiken Tanz
    • Kritiken Theater
  • Musical & Show
  • Oper ~ Operette
    • Liederabende FFM
  • Tanz
  • Theater
  • TV Tipps
    • TV-Tipps 3sat
    • TV-Tipps arte
  • Kontakt
    • Datenschutz
20. März 2023
Home2020Februar

Monat: Februar 2020

Kritik Liederabende

Durchdringende Interpretationen beim Liederabend von Florian Boesch an der Oper Frankfurt

27. Februar 2020

Der österreichische Bassbariton Florian Boesch zählt zu den großen Liedinterpreten unserer Zeit. Warum das so ist, davon konnte sich jetzt das Publikum in der Oper Frankfurt überzeugen. Für seinen Liederabend an der Oper Frankfurt wählte […]

Kritik Theater

Die ewige Spirale der Gewalt ~ Aischylos´ »Die Orestie« am Schauspiel Frankfurt

24. Februar 2020

Im Oktober 2006 inszenierte Karin Neuhäuser Aischylos´ Orestie am Schauspiel Frankfurt. Sie zeigte die Tragödientrilogie als Abhandlung über politische Systeme und als ein Lehrstück über die Frauen. Regisseur Jan-Christoph Gockel interessierte sich bei seiner Umsetzung […]

Kritik Theater

Klinische Romanze »The Effect« am English Theatre Frankfurt

24. Februar 2020

Wie echt ist die Liebe? Die junge Connie kommt über diese Frage gründlich ins Grübeln. Während der Teilnahme an einer klinischen Studie hat sie sich in Tristan verliebt. Und er in sie. Eigentlich sieht alles […]

Kritik CD/DVD

»Rachmaninoff in Lucern« neu bei Sony Classical

23. Februar 2020

Am 28. Februar 2020 veröffentlicht Sony Classical die CD „Rachmaninoff in Lucern“. Kenner wissen dabei, dass Lucern nicht nur eine Konzertstation von Sergei Rachmaninow war, sondern in den Jahren 1932 bis 1939 seine Sommerresidenz. In […]

Kritik Oper

Glitzernde »Anna Nicole« am Staatstheater Wiesbaden

17. Februar 2020

Detlev Glanert, Helmut Lachenmann, Olga Neuwirth, Matthias Pintscher, Wolfgang Rihm und Manfred Trojahn zählen zu den bekanntesten zeitgenössischen Komponisten neuer Musik. Zu ihnen gehört auch der Brite Mark-Anthony Turnage (* 1960). Seine musikalische Sprache ist […]

Kritik Oper

Rossinis heitere »La gazzetta« an der Oper Frankfurt

8. Februar 2020

Im Rahmen des Rossini-Schwerpunkts der Oper Frankfurt in der Spielzeit 2019/20 wird jetzt, nach Otello zu Spielzeitbeginn, die Opernausgrabung La gazzetta gespielt. Die Oper Frankfurt zeigt auf, dass dieses Werk zu Unrecht in Vergessenheit geraten […]

Kritik Liederabende

Komischen Oper Berlin mit Jiddischen Operettenlieder zu Gast an der Oper Frankfurt

6. Februar 2020

Im Rahmen der Liederabendreihe der Oper Frankfurt gab es jetzt, acht Tage nach dem 75. jährigen Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, ein außergewöhnliches Gastspiel der Komischen Oper Berlin. Die in 2018 aus einer […]

Kritik Theater

Die letzte Stunde mit »jedermann (stirbt)« am Schauspiel Frankfurt

3. Februar 2020

Seit 1920 ist Hugo Hoffmannsthals Jedermann (Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes) als Publikumsmagnet untrennbar mit den Salzburger Festspielen verknüpft, auch wenn das Stück bereits 1912 in Berlin uraufgeführt wurde und auf mittelalterliche Mysterienspiele […]

Suche:

Neueste Beiträge:

Copyright: Markus Gruendig, alle Angaben ohne Gewähr!

Cookie-Zustimmung verwalten

Diese Webseite verwendet Cookies. Einige sind für die Funktionsfähigkeit essenziell. Andere dienen zur Optimierung und zur Statistik.

Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}