• Nachrichten
  • Kritiken
    • Kritiken CD/DVD
    • Kritiken Liederabende
    • Kritiken Musical
    • Kritiken Oper
    • Kritiken Operette
    • Kritiken Show
    • Kritiken Tanz
    • Kritiken Theater
  • Musical & Show
  • Oper ~ Operette
    • Liederabende FFM
  • Tanz
  • Theater
  • TV Tipps
    • TV-Tipps 3sat
    • TV-Tipps arte
  • Kontakt
    • Datenschutz
13. April 2021
StartseiteUwe Eric Laufenberg

Uwe Eric Laufenberg

Ankündigung

Uwe Eric Laufenbergs letzter »Solo-Diskurs« zu Ostern 2021

1. April 2021

Zu Ostern beendet Uwe Eric Laufenberg die Serie seiner »Solo-Diskurse«. Mit Goethes »Faust« fragt Laufenberg nach Kraft der Osterbotschaft in Corona-Zeiten. Und er fordert nach Monaten des Lockdowns, in der die Gesellschaft stetig auseinanderdriftet, mehr […]

Nachrichten

Kilian Engels wird neuer Kurator der WIESBADEN BIENNALE

13. Januar 2021

Kilian Engels wird ab der Spielzeit 2021.2022 neuer Kurator der WIESBADEN BIENNALE. Er wird gemeinsam mit Uwe Eric Laufenberg, Intendant des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, die nächste Ausgabe des Festivals realisieren. Mit einem neuen Konzept wird […]

Kritik Oper

Mozarts »Idomeneo« und »La clemenza di Tito« zum Doppelauftakt der Internationalen Maifestspielen Wiesbaden 2019

3. Mai 2019

Wenn in Wiesbaden wieder weltbekannte Sängerinnen und Sänger, renommierte Schauspielensembles und hochkarätige Tanzkompanien zu Gast sind, kann dies nur eins bedeuten: Die Internationalen Maifestspiele haben begonnen. Eröffnet wurden sie am Abend des 30. April von […]

Kritik Oper

Operndoppelabend am Staatstheater Wiesbaden: »Herzog Blaubarts Burg« und »Die sieben Todsünden«

3. März 2019

Vor knapp vier Jahren feierte Uwe Eric Laufenbergs Inszenierung von Béla Bartóks Operneinakter Herzog Blaubarts Burg Premiere am Staatstheater Wiesbaden. Damals in Kombination mit Francis Poulencs Monooper La voix humaine. Für die jetzige Wiederaufnahme der […]

Kritik Oper

»Rigoletto«: Clownesker Schreckenstrip mit vokalen Highlights am Staatstheater Wiesbaden

21. Januar 2019

Hofnarr Rigoletto hat es nicht leicht. Nicht nur, weil sein Arbeitgeber von einem starken Donjuanismus und tyrannischen Zügen geprägt ist, er selbst wird allein schon wegen seines Buckels zum Gespött der Leute. Wobei er selber […]

Kritik Musical & Show

Traditionelle »My Fair Lady« Inszenierung begeistert Publikum am Staatstheater Wiesbaden

29. Oktober 2018

Bernhard Shaws Drama Pygmalion wurde erst durch die Musicalversion unter dem Titel My Fair Lady weltberühmt. Dafür sorgte zunächst die Inszenierung von 1956 im New Yorker Mark Hellinger Theatre und dann die Hollywoodverfilmung von 1964, […]

Suche:

Neueste Beiträge:

Copyright: Markus Gruendig