»Dracula – das Broadway Musical« auf der Mainzer Uni Bühne

© Thomas auf Pixabay

Nach dem Erfolg der Mainzer Hochschulgruppe Musical Inc. mit Made in Dagenham, The Prom und dem Broadway Musical Anastasia, geht es diesen Sommer in die dunkle Gruft nach Transsilvanien. Genauer in das Schloss des Grafen Dracula. Nach dem beliebten Roman von Bram Stoker kommt das Musical Dracula im Juni 2025 auf die Bühne im P1 der Mainzer Universität. Unter der Regie von Eli Rasch wird die originale Musik von Frank Wildhorn mit einem neuen Konzept vereint.

Die Musical Inc. lädt ein, Besucher von Transsilvanien zu werden und das Geschehen rund um Graf Dracula hautnah mitzuerleben. Die insgesamt 16, bereits nahezu ausverkauften Shows finden in dem Zeitraum vom 7. bis zum 27. Juni statt.

Seit November 2024 arbeiten die rund 90 Beteiligten, darunter Ensemble, Orchester, Team und Stage Crew, intensiv an der Produktion. Gespielt wird in zwei Besetzungen, die beiden Premieren finden am 7. sowie am 8. Juni statt. Die Vorbereitung auf die Shows laufen weiterhin auf Hochtouren und die Vorfreude steigt.

Die Geschichte

Der britische Anwalt Jonathan Harker besucht Graf Dracula auf seinem abgelegenen Schloss in Transsilvanien. Advokat und Aristokrat besiegeln den Kauf eines Anwesens in London. Während des Aufenthalts verliebt sich der Graf in das Bildnis von Jonathans Verlobter Mina und will sie von nun an zu seiner Braut machen. Von Graf Dracula gebissen, gelingt Jonathan die Flucht aus Transsilvanien und um Mina vor dem dunklen Grafen besser schützen zu können, heiratet er sie. Doch das Band der Ehe allein, kann sie nicht vor der unstillbaren Gier Draculas retten. Auf der Suche nach Mina, gerät er an ihre beste Freundin Lucy., welche er als Köder für seine eigentliche Begehr an Mina ausbeutet. Mit dem Auftritt des Vampirjägers Van Helsing ist klar, dass diese Geschichte nur mit dem Kampf um Leben und (Un-)Tod enden kann.

Nach dem beliebten Horrorfilm „Dracula“, aus dem Jahr 1992 wurde das Musical 2005 in der Schweiz in St. Gallen erstmals deutschsprachig aufgeführt. Die deutschen Texte stammen von Herwig Thelen. Erfolgreich wird das Musical 2007 in Österreich auf dem Grazer Musicalfestival mit Thomas Borchert in der Hauptrolle.

Daraufhin folgen weitere Produktionen in Deutschland wie 2011 in Münster, 2012 in Pforzheim und 2018 im First Stage Theater in Hamburg. Jetzt bring die Amateurgruppe der Muscial Inc. Dracula auf die Uni-Bühne. Die Zuschauer können sich auf Song Highlights wie „Nosferatu“, „ein Leben mehr“ und „zu Ende“ freuen. Die Bühne im Theater im P1 wird unter anderem in Draculas Schloss verwandelt und die Figuren werden präsentiert mit aufwendigen Kostümen. Das siebenunddreißigköpfige Ensemble wird unterstützt von einem siebzehnköpfigen Live-Orchester unter der Leitung von Alex Friedrich Melnik.

© Musical Inc

Bereits wenige Tage nach dem Start des Online-Kartenverkaufs sind so gut wie alle Shows ausverkauft. Vor Ort gibt es noch wenige Restkarten und leer bleibende Plätze werden zu Vorstellungsbeginn freigegeben. Dafür eröffnet 90 Minuten vor jeder Aufführung die Abendkasse. Alle Infos zum Ticketverkauf sowie Restkarten gibt es unter musicalinc.de.

Die Karten kosten freitags bis sonntags 24 Euro und ermäßigt 14 Euro, unter der Woche 22 Euro und ermäßigt 12 Euro. Eine Ermäßigung erhalten Studierende, Auszubildene, Schüler*innen und Menschen mit einem Grad der Behinderung über 50. Das Theater im P1 befindet sich im Philosophicum auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Jakob-Welder-Weg 18, 55128 Mainz.


Die Musical Inc.

Die Musical Inc. wurde 1993 von engagierten, kulturbegeisterten Studierenden der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gegründet und inszeniert seitdem als eingetragene Hochschulgruppe – seit 2008 auch als gemeinnütziger Verein – mit Studierenden aller Fachbereiche vollständige Broadway- und West End-Musicals als nicht kommerzielle Studienprojekte. Dieses Engagement und der außergewöhnlich professionelle Anspruch begründen den durch die Fachpresse bestätigten Ausnahmestatus der Musical Inc. im Rhein-Main-Gebiet und die Anerkennung ihrer Arbeit in der deutschlandweiten Musicalszene.

Neben einer Plattform für Kreativität möchte sie ihren Mitgliedern außerdem die Möglichkeit bieten, soziale Kompetenz und organisatorisches Geschick zu trainieren, sowie spannende Projekte gemeinsam zu erarbeiten. Kooperation und Integration stehen im Mittelpunkt der Aktivitäten.


Dracula

Musik: Frank Wildhorn
Buch und Gesangstexte: Don Black und Christopher Hampton
Deutsch: Herwig Thelen

Uraufführung: 13. Okt. 2001 (San Diego, La Jolla Playhouse)
Deutschsprachige Erstaufführung: 23. April 2005 (St. Gallen, Theater St. Gallen)

Premiere bei der Musical Inc. Mainz: 7. Juni 25 (Hörsaal im P1 der Uni Mainz)

Regie: Elisabeth Rasch
Regieassistenz: Julius Himmel, Lara Littmann, Felipe Salazar
Musikalische Leitung: Alexander Friedrich Melnik
Choreographie: Luisa von Germeten
Choreographische Assistenz: Huy Duc Tran
Bühnenbild Leitung: Doro Maurer
Requisite: Mimi Föhr
Kostüm: Mona Wäsch
Maske: Emilia Krieg
Lichtdesign: Christian Huber
Sounddesign: Moritz Mahringer, Elian Terelle
Stage Crew Leitung: Mona Wäsch
Produktionsleitung: Felix Cambeis, Katharina Cronenberg, John Douglas Bishop, Jonas Düwel, Emilia Krieg, Julia Varycheva
Vorstand: Huy Duc Tran, Hartmut Opfermann, Julius Himmel

Besetzung „Nebel“:

Dracula: Robert Zaske
Mina Murray: Mara Spatola
Jonathan Harker: Max Gottlob
Lucy Westenra: Lara Littmann
Professor Van Helsing: Bob Hermann
Renfield: Oliver Gaßmann
Elisa: Vivien Peterhänsel
Camilla: Noemi Brumbach
Isabella: Alba D’alesio
Arthur Holmwood: Johann Kabelac
Dr. Jack Seward: Carl – Lukas Huff
Quincey Morris: Marian Amiragov
Margaret: Mimi Föhr
Flora: Tabea Eberle
Rose: Leonie Völker
Lilly: Nadja Brandes
Amos: Stefan Tihanyi
Archie: Oliver Raudies
Amelia: Maren van Rooijen
Tanzdouble Elisa: Clara Eckert
Tanzdouble Camilla: Elisa Gomera Deano
Tanzdouble Isabella: Emily Rohrbach
Tanzdouble Mina: Merve Senol
Tanzdouble Lucy/Roseanne: Lotta Liebau
Tanzdouble Jonathan: Luis Halter
Tanzdouble Van Helsing: Loki Maelicke

Besetzung „Nacht“:

Dracula: Erik Aepfelbach
Mina Murray: Anna – Maria Bess
Jonathan Harker: Luis Halter
Lucy Westenra: Julia Varycheva
Professor Van Helsing: Loki Maelicke
Renfield: Patrick Platz
Elisa: Lena Faß
Camilla: Clara Eckert
Isabella: Emily Rohrbach
Arthur Holmwood: Justus Kett
Dr. Jack Seward: Felipe Salazar
Quincey Morris: Lennart Such
Margaret: Mimi Föhr
Flora: Tabea Eberle
Rose: Leonie Völker
Lilly: Nadja Brandes
Amos: Stefan Tihanyi
Archie: Oliver Raudies
Amelia: Maren van Rooijen
Tanzdouble Elisa: Noemi Brumbach / Lotta Liebau
Tanzdouble Camilla: Katrina Gobrecht
Tanzdouble Isabella: Janja Schönborn
Tanzdouble Mina: Hermine Lobenhofer
Tanzdouble Lucy/Roseanne: Vivien Peterhänsel
Tanzdouble Jonathan: Oliver Gaßmann
Tanzdouble Van Helsing: Johann Kabelac

Orchester

Piccolo / Flöte / Altflöte: Sara Gemmerich, Anna Blume
Oboe/ Englischhorn: Madeleine Braun, Leonhard Rottschäfer
Klarinette / Bassklarinette: Moritz Schmitt, Patricia Schwarz
Trompete: Vitus Jung, Dionys Tschopp
Posaune: Johanna Eberling, Florian Römer
Horn: Florentin Heinrich
Flügelhorn: Hannah König, Christoph Einig
Keyboard 1: Katharina Wende, Julian Rausch
Keyboard 2: Simon Wilhelm, Damian Bach
Percussion: Hartmut Opfermann, Marvin Rodriguez 
Drums: Johannes Funk, Tim Ester
Gitarre: Jonathan Krieger, Nico Moser
Violine 1: Hannah Bornheim, Felix Kuhl
Violine 2: Christian Kapper, Katharina Mackert
Viola: Miriam Binder, Oliver Dunst
Violoncello: Antonio Kapper, Ina Schilcher
Bass: Alexander Schmitt, Maximilian Lysien

Technik

Moritz Mahringer (Leitung), David Auer, Jan Dahms, Jonas Daniels, Marc Diehl, Max Gottlob, Christian Huber, Johann Kabelac, Oliver Morgenstern, Alina Ohlemacher, Elian Terelle, Franziska Zmatlik

Bühnenbild

Hermine Lobenhofer, Algernon Vorsatz, Robert Zaske

Stage Crew

Mona Wäsch (Leitung), Laura Harff


Die 16 Aufführungen finden an folgenden Terminen statt:

Sa, 7.06. – 20 Uhr
So, 8.06. – 20 Uhr (Pfingssonntag)
Di, 10.06. – 20 Uhr
Mi, 11.06. – 20 Uhr
Fr, 13.06. – 20 Uhr
Sa, 14.06. – 20 Uhr
So, 15.06. – 14 Uhr
Di, 17.06 – 20 Uhr
Mi, 18.06. – 20 Uhr
Do, 19.06. – 19 Uhr (Fronleichnam)
Sa, 21.06. – 20 Uhr
So, 22.06. – 14 Uhr
Mo, 23.06. – 20 Uhr
Mi, 25.06. 20 Uhr
Do, 26.06. 20 Uhr
Fr, 27.06. 20 Uhr

musicalinc.de