Die Semperoper startet mit »Falstaff« in die neue Spielzeit

Zuschauerraum der Semperoper Dresden (© Semperoper Dresden / Klaus Gigga)

Die Neuproduktion von Giuseppe Verdis Oper „Falstaff“ unter der musikalischen Leitung von Chefdirigent Daniele Gatti eröffnet in exquisiter Besetzung den Premierenzyklus 2025/26 der Semperoper Dresden.

In einer Neuinszenierung kehrt am Sonntag, den 5. Oktober 2025 Verdis Falstaff nach 15 Jahren Dresdner Bühnenabstinenz an die Semperoper zurück. Mit der Musikalischen Leitung der ersten Premiere der Saison gibt Daniele Gatti als Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle seinen Einstand als Operndirigent am Dresdner Opernhaus.

Bereits 2003 durfte das Publikum in der Semperoper Maestro Daniele Gatti an vier Abenden am Opernpult der Falstaff-Aufführungen erleben. Der besonders für seine Verdi-Interpretationen gefeierte Dirigent begreift dieses letzte Bühnenwerk des für die Oper revolutionären Meisterkomponisten als ein echtes Wunder mit einer singulären Stellung im Schaffen Verdis und in der italienischen Opernliteratur: „Diese große, anspruchsvolle Studie des Menschlichen gilt es immer wieder neu zu entdecken.“

In der lebendigen Inszenierung von Damiano Michieletto, der 2021 sein Regiedebüt an der Semperoper mit Rossinis La Cenerentola gab, wird Falstaff als verspielte Charakterstudie angelegt, in welcher der alternde Bonvivant als abgehalfterter Rockstar die Marken seiner Tage zwar erahnt, aber zum Gespött seiner Umwelt geflissentlich ignoriert. Für das farbenreiche Bühnenbild brachte der Regisseur den Bühnenbildner Paolo Fantin zurück nach Dresden; das in dieser Neuproduktion Michielettos ebenfalls maßgebliche Lichtdesign liegt wieder in Händen Alessandro Carlettis. Die farben- und vielfaltreiche Palette der Kostüme entwarf die bereits durch ihre Arbeiten am Staatsschauspiel Dresden bekannte Künstlerin Agathe MacQueen.

In der Titelpartie des Sir John Falstaff ist der Italiener Nicola Alaimo zu erleben. Der zu den führenden Baritonen seiner Zeit zählende Sänger hat die komplexe Rolle mit ihren wechselnden Charakterstimmungen bereits mehrfach verkörpert, wobei er sich durch seine Bühnenpräsenz, sein musikalisches Verständnis sowie seine stimmliche Ausdruckskraft international einen Namen gemacht hat.

An seiner Seite gibt Eleonora Buratto die Partie der Mrs. Alice Ford. Die italienische Sopranistin debütierte 2018 an der Semperoper in der Partie der Mimì in La bohème und war zuletzt im Rahmen des 6. Sinfoniekonzert der Sächsischen Staatskapelle im Februar 2025 als Solistin in Verdis Messa da Requiem zu Gast in Dresden.

Neben dem seit der vorherigen Spielzeit neuen Ensemblemitglied Rosalia Cid als Nannetta und Nicole Chirka als Meg Page erwartet das Premierenpublikum auch ein Wiedersehen mit Marie-Nicole Lemieux. Die kanadische Altistin brillierte vor wenigen Wochen im 1. Sinfoniekonzert der Staatskapelle mit Gustav Mahlers Liedern nach Texten von Friedrich Rückert.

Die Neuproduktion und erste Premiere der zweiten Dresdner Saison unter der Intendanz von Nora Schmid knüpft zugleich an Mefistofele als erster Premiere der vorhergehenden Spielzeit an, denn die Libretti beider Opern stammen aus der Feder Arrigo Boitos. Der sich vom künstlerischen Skeptiker Verdis später zu einem geschätzten und kreativ anregenden Mitgestalter entwickelnde Librettist gilt mit als ausschlaggebend für die Entstehung des Spätwerks und insbesondere dieses gereiften letzten Opernwerks des großen Komponisten.   

Mit der Premiere von Falstaff beginnt die Semperoper ihre Spielzeit, die insgesamt zwölf Neuproduktionen, darunter acht Opern, sowie zahlreiche Wiederaufnahmen umfasst. Zur Premiere von Richard Wagners Bühnenweihfestspiel Parsifal im März 2026 ist Chefdirigent Daniele Gatti noch einmal in dieser Saison am Pult der Sächsischen Staatsoper als musikalischer Leiter zu erleben.


Falstaff Giuseppe Verdi

Inszenierung Damiano Michieletto 

Premiere am 5. Oktober 2025 um 18 Uhr in der Semperoper 
Weitere Aufführungen am 8., 12., 15., 17. und 24. Oktober 2025

Mit: Nicola Alaimo, Eleonora Buratto, Marie-Nicole Lemieux, Rosalia Cid, Nicole Chirka, Lodovico Ravizza, Juan Francisco Gatell, Didier Pieri, Marco Spotti und Simeon Esper 

Es singt der Sächsischen Staatsopernchor Dresden.

Die Sächsische Staatskapelle Dresden spielt unter der Musikalischen Leitung ihres Chefdirigenten Daniele Gatti.

Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Semperoper – Förderstiftung

Karten für die Veranstaltungen der Semperoper Dresden sind in der Schinkelwache am Theaterplatz 

(T +49 (0)351 4911 705) erhältlich. Für die Online-Karten- und Platzreservierung steht der 3D-Saalplan der Semperoper im Online-Ticket-Shop zur Verfügung.

semperoper.de