Domen Križaj und Thomas Guggeis am Montag im Holzfoyer der Oper Frankfurt

Domen Križaj (© Barbara Aumüller ~ szenenfoto.de)

Die Gattung des Kunstliedes zählt zu den unverzichtbaren Bestandteilen im Repertoire einer jeden Sängerin und eines jeden Sängers. Dieser Tatsache im Programm der Oper Frankfurt gebührend Rechnung zu tragen, ist ein stetes Anliegen von Intendant Bernd Loebe, seit er 2002/03 die Leitung des Hauses am Willy-Brandt-Platz angetreten hat. Neben der äußerst erfolgreichen Liederabend-Serie im Opernhaus hat die Oper Frankfurt daher seit der Spielzeit 2014/15 eine Reihe ins Programm genommen, in der sich vorwiegend Mitglieder des Ensembles und des Opernstudios präsentieren: Lieder im Holzfoyer. Diese Soireen im intimen Rahmen dauern ohne Pause maximal eine Stunde.

Die vierte und letzte Veranstaltung der Serie in der Spielzeit 2024/25 findet nun statt mit dem slowenischen Bariton Domen Križaj am Montag, dem 16. Juni 2025, um 19.30 Uhr im Holzfoyer.

Schumann goes Slowenien

Unter dem Motto Schumann goes Slowenien erklingen die Dichterliebe op. 48 von Robert Schumann (1810-1856) sowie Lieder von Anton Lajovic (1878-1960), Benjamin Ipavec (1829-1908), Lucijan Marija Škerjanc (1900-1973), Rado Simoniti (1914-1981) und Marijan Lipovšek (1910-1995). Dabei wird Domen Križaj, der seit der Spielzeit 2020/21 das Ensemble der Oper Frankfurt verstärkt, am Klavier begleitet von keinem Geringeren als Frankfurts Generalmusikdirektor Thomas Guggeis.

Gleich vier Rollendebüts hat Domen Križaj in der aktuellen Spielzeit vorgelegt – und was für welche! Als Prinz von Homburg, Verdis Macbeth, Magnards Guercoeur und Janáčeks Gorjančikov hat er sich in höchste Höhen und tiefste Tiefen menschlichen Lebens und Leidens begeben – stets mit größter Präzision und künstlerischer Wahrhaftigkeit. Auch wenn der slowenische Bariton mit der unverkennbaren, runden und warmen Stimme längst zu den Frankfurter Ensemblelieblingen zählt: Mit dieser Spielzeit hat er neue Maßstäbe gesetzt.

Umso schöner, den Bariton zum Ende der Spielzeit noch einmal in einem ganz anderen Rahmen zu erleben, innerhalb dessen ein Meilenstein der deutschen Romantik – Schumanns Dichterliebe – mit romantischen Liedern aus seiner Heimat Slowenien bespiegelt werden. Es gilt, regelrechte Juwelen des slowenischen Kunstlieds zu entdecken!

Die Abende werden auch in der kommenden Spielzeit 2025/26 fortgesetzt.

Karten für diese Serie zum Preis von € 17 / ermäßigt € 13 (12,5% Vorverkaufsgebühr nur im externen Vorverkauf) sind bei den üblichen Vorverkaufsstellen, online unter oper-frankfurt.de oder im telefonischen Vorverkauf 069 – 212 49 49 4 erhältlich.