Preisregen für Katleho Mokhoabane

Katleho Mokhoabane (© Michael Arivony)

Katleho Mokhoabane gewinnt 1. Preise beim Concours International de Chant Lyrique de Canari und bei der Unisa National Voice Competition

Das Hessische Staatstheater Wiesbaden gratuliert Katleho Mokhoabane zu gleich mehreren Auszeichnungen. Am vergangenen Wochenende gewann der südafrikanische Tenor den 1. Preis beim 22. Concours International de Chant Lyrique de Canari. Im vergangenen Juli gewann er ebenfalls den 1. Preis der 3rd Unisa National Voice Competition sowie Sonderpreise für die Beste Interpretation eines Kunstliedes, die beste Interpretation eines südafrikanischen Werks und die beste Interpretation einer Opernarie.

Seit der Spielzeit 2024/25 ist Katleho Mokhoabane Mitglied im Musiktheaterensemble des Staatstheaters Wiesbaden. Dort steht er das nächste Mal als Tamino in der Wiederaufnahme von „Die Zauberflöte“ am 12. Oktober auf der Bühne. In der Saison 2025/26 ist er außerdem ab dem 09. November als Alfredo Germont in „La traviata“ und als Stimme eines Jungen Seemanns / Ein Hirte in „Tristan und Isolde“ – der Eröffnungspremiere der Internationalen Maifestspiele 2026 – zu erleben. An der Wiener Staatsoper debütiert er 2026 in der Titelpartie der Neuproduktion von „La clemenza di Tito“.

Katleho Mokhoabane schloss sein Bachelorstudium 2018 an der Tshwane University of Technology ab und absolvierte im Anschluss sein Masterstudium an der HFMT Köln unter der Leitung von Professorin Brigitte Lindner und privat bei Professor Josef Protschka. Von 2022 bis 2024 war er Mitglied des Opernstudios der Wiener Staatsoper.

Das Hessische Staatstheater Wiesbaden gratuliert Katleho Mokhoabane herzlich zu diesem Erfolg!

staatstheater-wiesbaden.de