Countdown Wiesbaden Biennale – Gastspiele 2025

Fampitaha (© Harilay Rabenjamina)

Gastspiele, die Grenzen sprengen

Bewegung, Widerstand, Revolution, Freiheit – das sind die Themen der vier Gastspiele der diesjährigen Wiesbaden Biennale.

“Die international gefeierte Choreografin nora chipaumire und ihr Team aus – im wahrsten Sinne des Wortes – mitreißenden Tänzer*innen, Musiker*innen, Sänger*innen laden Wiesbaden ein, die Eröffnung der Biennale 2025 gemeinsam auf der großen Bühne des Staatstheaters zu feiern/zelebrieren !”

In DAMBUDZO (12.& 13.09.) verknüpft nora chipaumire vor dem Hintergrund informeller Shabeen-Bars die Schriften des radikalen Denkers Dambudzo Marechera mit der Geschichte Simbabwes und ihrem eigenen Erleben der revolutionären Umbrüche zu einer bewegten und bewegenden Installation aus Tanz und Sound.

Vampyr
(@ Franco Barrios)

Manuela Infante wählt einen fantastischen Zugang, um sich mit den aktuellen Entwicklungen der Energiewende in Chile auseinanderzusetzen: Mit viel wahnwitzigem Humor betrachtet VAMPYR (14. & 15.09.) nicht nur Erschöpfung und Energie, Arbeit und Erholung, sondern auch was es bedeutet (Halb-)Mensch zu sein – und welche Rolle Verwandlung und Widerstand dabei spielen.

Im Tanzstück FAMPITAHA, FAMPITA, FAMPITÀNA (20. & 21.09.) erkundet Soa Ratsifandrihana, was es bedeutet, zwischen Welten zu oszillieren, wie sich Erfahrungen, u. a. von Gewalt, in unsere Körper einschreiben und wie durch Bewegung, Tanz und Musik Erinnerungen transportiert und lebendig gehalten werden können.

A CRASHCOURSE IN CLOUDSPOTTING (18.-20.09., jeweils 16 & 20 Uhr als digitale Performance erlebbar) von Raquel Meseguer Zafe sowie die deutsche Adaption WOLKENBEOBACHTUNGEN von Noa Winter (21.09., 19:30 Uhr) beschäftigen sich ebenfalls mit widerständigen Körpern: für Menschen mit unsichtbaren Behinderungen und chronischen Krankheiten ist Ausruhen, Innehalten, Nichtstun überlebenswichtig. In unserer kapitalistischen Welt, die Produktivität über alles stellt, kann dies zum revolutionären Akt werden. Poetische, meditative und politische Hörstücke für zu Hause und gemeinsam auf der großen Bühne des Staatstheaters.

Einblicke in die Arbeitsweisen und einen Austausch zwischen den Künstler*innen sowie mit dem Publikum bieten die drei Werkstattgespräche STAGING REVOLUTION, PERSPEKTIVEN AUF WIESBADEN und CHOREOGRAPHIEN ZWISCHEN DEN WELTEN.

Der genaue Spielplan mit Ticketlinks und Informationen zu den Events findet sich auf der Webseite der Wiesbaden Biennale 2025 (wiesbaden-biennale.eu).

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes. Gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Gefördert durch den Kulturfonds Frankfurt-RheinMain. Gefördert durch das Goethe-Institut.