Schmidt Theater, Schmidts Tivoli und Schmidtchen im September 25

® Schmidt Theater

St. Pauli hat schon vieles gesehen – aber noch keinen Diktator, der mit Dankeschön, Kalaschnikow und Übernachtungswunsch vor der Tür steht. Wohambe Wahumbe, der überraschend nette Alleinherrscher aus Malumbo, will seinem „Vater“ Cornelius von der Waidt für dessen 50-Dollar-Kinderpatenschaft und die damit verbundene Militärkarriere danken. Pech: Cornelius hat eben noch auf der Demo „Kein Bett für Diktatoren“ gegen Wohambe demonstriert …

Der 50-Dollar-Diktator“, das erste gemeinsame Theaterstück von Tommy Jaud und Moritz Netenjakob in der Regie von Corny Littmann, ist eine irrwitzige Familienkomödie, in der alle ihr Fett wegbekommen – tabulos, absurd und gnadenlos komisch. Die Uraufführung läuft ab 12. September im Schmidt Theater.

Unter dem Motto „Frack off! Zwei Welten. Eine Bühne.“ startet die neue Kooperation zwischen dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg und dem Schmidts Tivoli. Der erste große Streich ist die Premiere von „Peter und der Wolf von St. Pauli“ im März 2026 im Schmidts Tivoli. Doch schon jetzt gibt es einen Vorgeschmack auf diese außergewöhnliche Zusammenarbeit: das Überraschungskonzert „IM.PRO.LOG“ am 14. September mit Omer Meir Wellber, Martin Lingnau & Friends.

Und da aller guten Dinge drei sind, lädt Gastgeber Henning Mehrtens zusammen mit Comedienne Sara Karas ab 27. September jeden 2. Samstag zur neuen Late Night „Reeperbahn Royale“ auf den Hamburger Kiez. Frei nach dem Motto „Schmidtgemacht um Mitternacht“ geben sich in jeder Show wieder neue angesagte Comedy-Acts die Klinke in die Hand, punkten mit ihren besten Gags und spielen gemeinsam mit dem Publikum um Ruhm, Ehre und feine Preise.

Außerdem gibt es Gastspielbesuch in Hülle und Fülle: Dabei sind Gitte Haenning (1.9.), Die Razzzelbande und Elke Winter (beide 7.9.), die Gustav Peter Wöhler Band (8.9.), Pasquale Aleardi & die Phonauten (14.9.), Starbugs Comedy (15.9.), Konrad Stöckel (21.-23.9.), Frieda Braun (22.9.), Benni Stark (23.9.), Florian Hacke (26.9.), Wolfgang Trepper (28./29.9.), Okan Seese (28.9.), Helge Mark (29.9.), Tutty Tran (29./30.9.) sowie Micky Beisenherz und mahoin (beide 30.9.). Bei der Hamburger Theaternacht (13.9.) sind wir natürlich auch wieder dabei, ebenso als Spielstätte des Reeperbahnfestivals (17.-20.9.). Und der Benefizabend „SING 4 LIFE“ (21.9.) findet traditionell ebenfalls wieder im Schmidtchen statt.

Weiter auf dem Spielplan: „Die Königs schenken nach!“ (bis 6.9.), „CAVEQUEEN“ und hidden shakespeare im Schmidt Theater, „Heiße Ecke“ und „CAVEMAN“ im Schmidts Tivoli sowie der „Hamburger Comedy Slam – Mit ohne Slam“ und „Das Spezial“ mit Lennard Rosar im Schmidtchen.

tivoli.de


Der 50-Dollar-Diktator

Eine Komödie. Eine Frechheit. Ein Wahnsinn. Uraufführung

Sie sind preisgekrönte Bestsellerautoren, Drehbuchschreiber für TV-Hits wie „Switch Reloaded“, „Dr. Psycho“ oder „Stromberg“, Gag-Texter für Fernsehstars wie Anke Engelke und Bastian Pastewka. Jetzt bringen Tommy Jaud und Moritz Netenjakob ihr erstes gemeinsames Stück auf die Bühne, inszeniert von Schmidt-Chef Corny Littmann. „Der 50-Dollar-Diktator“ ist eine irrwitzige Familienkomödie, bei der alle ihr Fett wegbekommen – tabulos, absurd und gnadenlos komisch!

Autoren „Der 50-Dollar-Diktator“ (v.l. Tommy Jaud und Moritz Netenjakob)
Foto: privat

St. Pauli hat schon vieles gesehen – aber noch keinen Diktator, der mit Dankeschön, Kalaschnikow und Übernachtungswunsch vor der Tür steht. Wohambe Wahumbe, der „überraschend nette“ Alleinherrscher aus Malumbo, will seinem „Vater“ Cornelius von der Waidt für dessen 50-Dollar-Kinderpatenschaft und die damit verbundene Militärkarriere danken. Pech: Cornelius hat eben noch auf der Demo „Kein Bett für Diktatoren“ gegen Wohambe demonstriert.

Ensemble 50-Dollar-Diktator
Schmidt Theater Hamburg
Hintere Reihe (v.l.): Boris Boehringer, Vera Gobetz, Jasmin Fihlon, Deryl Kenfack | Mitte (v.l.): Elena Zvirbulis, Carolin Spieß, Robin Brosch, Veit Schäfermeier, Charlotte Heinke, Hans-Jürgen Helsig) plus Autor Tommy Jaud und Regisseur Corny Littmann (v.l. vorne sitzend)
© Schmidts Tivoli GmbH

Es knallt: Kulturschock, Familienchaos und moralische Kernschmelze. Wohambe nistet sich ein, während Cornelius’ sorgfältig gepflegte Haltung bröckelt. Deutsches Gutmenschentum trifft malumbische Realpolitik und schon bald weiß niemand mehr, wer hier Opfer, Täter oder einfach nur peinlich ist.

Reporter lauern, ein Waffenhändler taucht auf und die Tochter fliegt versehentlich einen Drohnenangriff: Die Farce gipfelt in einem irrwitzigen Chaos mit erstaunlich flauschigem Abgang.
Der 50-Dollar-Diktator

A-Premiere: Freitag, 12. September 25 (Schmidt Theater)
B-Premiere: Samstag, 13. September 25 (Schmidt Theater)

Regie: Corny Littmann
Buch: Tommy Jaud & Moritz Netenjakob

Mit: Boris Boehringer, Robin Brosch, Jasmin Fihlon, Vera Gobetz, Charlotte Heinke, Hans-Jürgen Helsig, Deryl Kenfack, Detlef Leistenschneider, Veit Schäfermeier, Carolin Spieß, und Elena Zvirbulis

Weitere Vorstellungen: 17. September bis 15. November 2025 im Schmidt Theater
Mi 19.30 Uhr, Do 18.30 Uhr, Fr/Sa 19 Uhr, So 18 Uhr

Karten unter 040 / 31 77 88 99 und unter tivoli.de