
Zeitgenössischer Tanz auf der Höhe der Zeit – das ist die kürzeste Umschreibung für den Anspruch von COLOURS. Wie er einzulösen ist, darauf deutet der Name des Festivals hin. Es ist die Vielfalt der Stile und internationalen Trends, die hier abgebildet werden. Entsprechend gilt das besondere Augenmerk von Programmchef Meinrad Huber den neuen Perspektiven und den ungewohnten Blickwinkeln.
Wenn es einen roten Faden für das so facettenreiche COLOURS-Programm 2025 gibt, dann ist es dieser: die Sehnsucht nach Gemeinschaft, die bei den meisten Stücken geradezu mit Händen zu greifen ist und ihren je ganz eigenen Ausdruck in Choreographien findet, die Zusammengehörigkeit und den Einklang in der Gruppe intensiv heraufbeschwören. Die Wege dahin sind so unterschiedlich wie die Künstler*innen selbst. Im Mittelpunkt steht dennoch und jederzeit: das überwältigende physische Ereignis „Tanz“.
Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus Stuttgart (Deutschland)
Uraufführung in Koproduktion mit COLOURS und Orsolina28 Art Foundation Akram Khan, Turning of Bones
Gauthier Dance eröffnet das Festival mit einem Programm, das Akram Khan exklusiv für die Gastgeber gestaltet hat. Mit der titelgebenden Uraufführung Turning of Bones sowie Szenen aus iTMOi (In the Mind of Igor) und Jungle Book reimagined, dem frappierenden „Kopftanz“-Solo aus DESH und dem Duett Mud of Sorrow taucht der Choreograph und Künstlerische Leiter ein in die Tiefenschichten seiner eigenen Werke – und vertraut sie erstmals einer anderen Company an.
Compagnie Amala Dianor (Frankreich): M&M + Level Up
Mit seiner energiegeladenen Fusion von Hip-Hop mit zeitgenössischen und afrikanischen Elementen sorgt der französisch-senegalesische Choreograph Amala Dianor regelmäßig für Furore. Bei COLOURS kontrastiert er das ruhige Duett für zwei Tänzerinnen M&M mit dem explosiven Gruppenstück Level Up, das das Lebensgefühl und die Virtuosität junger urban dancers auf die Bühne holt.
Gravity & Other Myths (Australien), Deutschland-Premiere: Ten Thousand Hours
Die COLOURS-Publikumslieblinge 2017 sind zurück! Mit ihrem neuen Programm Ten Thousand Hours beweisen die superben Bewegungskünstler und Nouveau-Cirque-Helden von Gravity & Other Myths erneut, wie relativ die Schwerkraft ist – vorausgesetzt, man kann blind auf den Halt der Gruppe vertrauen.
Dance On Ensemble (Deutschland): MELLOWING
Minimale Bewegungen, maximale Intensität: Die reifen Tänzerpersönlichkeiten des Dance On Ensembles entfalten in Christos Papadopoulos’ MELLOWING eine Sogwirkung, die aus den addierten Jahrzehnten künstlerischer Erfahrung erwächst.
Europa-Premiere OtroLado Dance Company (Kuba): Paradox & Ritual Garden
Norge Cedeño Raffo aus Kuba steht aktuell auch in Europa vor dem Durchbruch. Nachdem er bei COLOURS 2017 mit seiner eigenen Kompanie eingeladen war und bei COLOURS 2019 im Rahmen des Meet the Talents-Formats für Gauthier Dance choreographierte, ist er nun erneut am Start bei COLOURS. Zu stürmischer Musik und virtuos getanzt, erzählen die beiden Stücke Paradox und Ritual Garden auf ganz unterschiedliche Weise von weiblicher Selbstfindung.
Hofesh Shechter Company (Großbritannien): Theatre of Dreams
Hofesh Shechter, Artist in Residence von Gauthier Dance, bringt zur Abwechslung seine eigene Truppe nach Stuttgart, im Gepäck den Sensationserfolg Theatre of Dreams. Zwischen harten Rhythmen und Bossa Nova verwandeln die begnadeten Tänzer*innen aus London das Reich der Träume in dunkles Welttheater.
Gauthier Dance JUNIORS//Theaterhaus Stuttgart (Deutschland), Uraufführung: Barker
Barker ist das erste Programm von Gauthier Dance, das sich an ein Publikum aller Generationen richtet. Sechs Bedienstete proben den Aufstand gegen ihre Herrschaft. Barak Marshall inszeniert jedoch kein düsteres Sozialdrama, sondern eine witzig überzeichnete, hoffnungsvolle Reise in die Freiheit, untermalt von der lebhaften Musik des Balkans.
Eintritt frei.
Côté Danse (Kanada), Europa-Premiere: Burn Baby, Burn
Burn Baby, Burn: Was sich anhört wie ein Popsong, will in Wahrheit aufrütteln. Die Welt verbrennt, und wir tun nichts dagegen. Der kanadische Choreograph Guillaume Côté und seine Company Côté Danse suchen das Gegenfeuer in uns selbst.
Botis Seva | Far From The Norm (Großbritannien): Until We Sleep
Hip-Hop meets Fantasy: In atemberaubenden, mythologisch aufgeladenen Bildern erzählt Botis Sevas Until We Sleep von einer Kriegerin und ihrer Rebellentruppe auf der Suche nach Sinn. Düster, kämpferisch und mit der Power, die aus dem Zorn entspringt.
Eastman | Sidi Larbi Cherkaoui (Belgien): Nomad
Mit Nomad für seine Company Eastman ist Sidi Larbi Cherkaoui ein durch und durch zeitgenössischer Klassiker gelungen. Ein Stück über die Wüste, zugleich ein Stück über die conditio humana – über das Bedrohtsein und die grenzenlose Freiheit der Menschen, über ihre nomadenhafte Existenz und ihre beste, ja einzige Chance zu überleben: die Solidarität.
Marco da Silva Ferreira (Portugal): CARCAÇA
Entdeckt und beeinflusst von Hofesh Shechter, beschwört der portugiesische Choreograph Marco da Silva Ferreira die Kraft der Gruppe. Mit maximaler Eindringlichkeit verschmilzt CARCAÇA nicht nur Stile von Urban Dance bis Volkstanz – das Stück treibt die Performer*innen auch an die Grenze des physisch Leistbaren.
COMPAGNIE MARIE CHOUINARD (Kanada), Deutschland-Premiere: BodyremixRemix & MAGNIFICAT
Fokus auf Bach: Mit ihrer COMPAGNIE MARIE CHOUINARD entwickelt die Tanz-Avantgardistin aus Kanada momentan eine Neukreation zur Musik von J.S. Bachs MAGNIFICAT. Kombiniert wird es mit BodyremixRemix, einer brandneuen Kurzversion ihres Kultstücks bODY_rEMIX/gOLDBERG_variations – Chouinards berühmter Dekonstruktion des klassischen Balletts, in dem ihre Tänzer*innen außer mit Spitzenschuhen mit Prothesen, Krücken und Stangen ausgestattet sind.
Eine Dorrance Dance-Produktion kreiert von Ephrat Asherie und Michelle Dorrance (USA), Europa-Premiere: The Center Will Not Hold
Die Schrittmacher*innen des neuen Stepptanzes aus New York haben sich Verstärkung in der Urban Dance-Szene geholt. Unter dem eindringlichen Titel The Center Will Not Hold tanzt die Dorrance Dance Production, kreiert von Ephrat Asherie und Michelle Dorrance, gegen das Chaos an, auf der verzweifelten Suche nach Gemeinsamkeit und der verlorenen Mitte.
COLOURS Residency 2025: KOMOCO / Sofia Nappi (Italien): Showing Work in Progress & Sofia Nappi im Gespräch
Sofia Nappis Uraufführung IMA für ihre Company KOMOCO in Koproduktion mit COLOURS zählte zu den großen Highlights des letzten Festivals. Nun kehrt die italienische Choreographin für die COLOURS Residency nach Stuttgart zurück. Drei Wochen lang wird sie im Studio der Gastgeber an ihrem nächsten Stück SORA (japanisch für Himmel oder Leere) arbeiten.
Eintritt frei.
Compagnie Virginie Brunelle (Kanada), Europa-Premiere Les Corps Avalés
Virginie Brunelle hat bereits mehrfach und sehr erfolgreich für Gauthier Dance kreiert. Bei COLOURS präsentiert die kanadische Choreographin mit Les Corps Avalés nun eine Arbeit ihrer eigenen Compagnie. Tanz-Tableaux von poetischer, vibrierender Schönheit, zu den Klängen eines klassischen Streichquartetts.
Shahar Binyamini (Israel), Deutschland-Premiere: NEW EARTH
Shahar Binyamini war 2022 der erste Resident Choreographer von COLOURS. Was damals mit der Keimzelle More than begann, kehrt nun als fertiges Stück nach Stuttgart zurück. In der israelischen Gaga-Tradition untersucht NEW EARTH in entrückten, fast archaischen Bildern die Verbindung zu unserem Planeten.
COLOURS in the City 2025
COLOURS bringt den Tanz zu den Menschen – weit über die Theaterhaus-Bühnen hinaus! Denn wie gewohnt wollen Eric Gauthier und die Company sowie ausgewählte Kursleiter*innen ganz Stuttgart in Bewegung bringen: überwiegend open-air und immer unwiderstehlich einladend. 2025 kommt ein neues Format dazu: die COLOURS Collaborations in Kooperation mit Stuttgarter Kulturpartnern.
COLOURS Collaborations
COLOURS x EXOgallery
Gruppenausstellung The stage is yours! mit Arbeiten von Cigdem Aky, Susanne Bonowicz, Ryan Crotty, Timo Grimm, CB Hoyo, Eric Shaw, Valo Valentino, Marina WitteMann und Marc Woehr. Kurator: Eric Gauthier
Eric Gauthier, privat selbst ein leidenschaftlicher Kunstsammler, lädt führende Bildende Künstler*innen der Gegenwart ein. So unterschiedlich ihr Stil und ihre Techniken auch sind – die Hauptrolle in all ihren Arbeiten spielt als universelle Ausdrucksform die Farbe.
COLOURS x Arthaus
Tanz plus bewegte Bilder auf der Leinwand: Tanzfilme vereinen das Beste aus beiden Welten. In Kooperation mit COLOURS haben die Stuttgarter Arthaus Kinos eine Tanzfilm-Reihe zusammengestellt, zu sehen vom 20. Juni bis 11. Juli 2025 im Kino atelier am bollwerk. Das Sahnehäubchen: Im Anschluss an die Screenings stehen Vertreter*innen der Tanzszene für Fragen zur Verfügung.
Dienstag, 1. Juli 2025 um 18:00 Uhr: Das Leben ein Tanz (Frankreich Belgien 2022. Regie: Cédric Klapisch). Im Gespräch: Bruno Guillore, Associate Artistic Director Hofesh Shechter Company
Freitag, 11. Juli 2025 um 18:00 Uhr: Mr. Gaga (Israel Schweden Deutschland Niederlande 2015. Regie: Tomer Heymann). Im Gespräch: Maya Botzer Simhon, ehemalige Tänzerin Batsheva Dance Company & Tänzerin in NEW EARTH von Shahar Binyamini
COLOURS x Kessel Festival
Samstag, 5. Juli 2025 um 14:15 Uhr, Kulturbühne auf dem Cannstatter Wasen
Mit einer bunten Tanz-Show präsentiert sich Gauthier Dance open-air auf der Kulturbühne des beliebten Musik-, Sport- und Kulturfestivals. Wie bei den Vorstellungen im Theaterhaus führt der Künstlerische Leiter höchstpersönlich durch das Programm. Mitgebracht hat er Arbeiten aus The FireWorks Project – allesamt Uraufführungen aus dem Jubiläumsprogramm zu 40 Jahre Theaterhaus Stuttgart. Und klar, dass es sich Tanzbotschafter Eric Gauthier nicht nehmen lässt, das Publikum selbst in Bewegung zu bringen. Zum Abschluss der Show und mit mehreren kurzen Pop-up-Auftritten auf dem Gelände des Cannstatter Wasens mischt er das Kessel Festival auf. Wetten, dass seine charmante Einladung zum Mittanzen sich als ziemlich unwiderstehlich erweist?
COLOURS x jazzopen (Verlinkung auf https://www.coloursdancefestival.com/de/programm-tickets/colours-x-jazzopen/982)
Wenn sich Ikonen wie Jacob Collier, RAYE, Kraftwerk, Kylie Minogue, Joe Bonamassa, Kenny Wayne Shepherd, Zucchero oder Lionel Richie auf dem Stuttgarter Schlossplatz die Ehre geben, kann das nur eines heißen: Das europäische Top-Festival für Jazz & Beyond hat begonnen. Als ausgesprochen artgerechtes Intermezzo für den Konzertabend hat Eric Gauthier Bonus Track von Hofesh Shechter ausgewählt. Wie immer mit Originalmusik des Gauthier Dance-Artist in Residence, bringt die atmosphärische Kreation die gesamte Company mit 16 Tänzer*innen auf die Bühne. Standesgemäß platziert ist der Auftritt zwischen den Acts von Martin Kohlstedt (Support) und Elektro-Pionier Jean-Michel Jarre.
COLOURS x Staatsgalerie
COMPAGNIE MARIE CHOUINARD, In Museum
Neben dem Programm im Theaterhaus mit BodyremixRemix & MAGNIFICAT wird die kanadische Compagnie mit ihrem partizipativen Kultstück In Museum zum Akteur bei den COLOURS Collaborations. Aufführungsort ist die Staatsgalerie Stuttgart. Die Besucher*innen sind eingeladen, den Tänzer*innen eine geheime Hoffnung oder einen Wunsch ins Ohr zu flüstern. Die Performer*innen antworten spontan mit einer Improvisation. Im „Museum“, dem Ort der Musen, beschwört die getanzte Botschaft die Macht der Götter herauf, um den Wunsch wahr werden zu lassen …
COLOURS Playground von Freitag, 20. Juni bis Sonntag, 22. Juni 2025
Werbewirksam dem eigentlichen Festivalstart im Theaterhaus vorangestellt, verzaubert das Open-air-Tanzstudio auf dem Schlossplatz Tanzfans ebenso wie spontan gestimmte Passant*innen. Mit offenen Workshops und Präsentationen verführt der COLOURS Playground dazu, das Tanzbein zu schwingen, bei freiem Eintritt, mit reichlich Angeboten auch für Kinder und Jugendliche und in den unterschiedlichsten Stilen von Breakdance bis Ballett. Ab 19:00 Uhr gibt es Einführungen in Tango (Freitag), Line Dance (Samstag) und Lindy Hop (Sonntag). Ab 20:00 Uhr schaltet der Playground dann endgültig in den Genussmodus – für einen langen sommerlichen Tanzabend mit Live-Musik-Begleitung.
Die COLOURS Pop-Ups von Montag, 23. Juni bis Mittwoch, 25. Juni 2025
Kurz vor der Eröffnung im Theaterhaus versetzt Eric Gauthier auch die Stuttgarter Außenbezirke in Tanzlaune! Mit einem umgebauten Pick-up-Truck mit Tanzfläche steuert der Chef von Gauthier Dance den Stuttgarter Schlossplatz sowie zentrale Plätze in den Stadtteilen an – die Stationen 2025 sind der Löwen-Markt in Stuttgart-Weilimdorf, der Kelterplatz in Stuttgart-Zuffenhausen, der Wilhelm-Geiger-Platz in Stuttgart-Feuerbach, der Agnes-Kneher-Platz in Stuttgart-Degerloch, die Kelter in Stuttgart-Wangen, das Rathaus in Stuttgart-Obertürkheim, der Marktplatz von Stuttgart-Botnang sowie der Lukasplatz in Stuttgart-Ost.
COLOURS Family Day am Sonntag, 6. Juli 2025
Der Familiensonntag in Kooperation mit der Wilhelma – Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart ist beim Festival nicht mehr wegzudenken. Denn Eric Gauthiers Tiertänze, erklärt und vorgeführt von seinen Tänzerinnen und Tänzern, üben eine geradezu magische Anziehungskraft auf Kinder aus und verwandeln sie spielerisch in viele verschiedene tanzende Tiere.
Ausführliche Informationen und alle Termine unter: coloursdancefestival.com
Ticket-Informationen
Die Theaterhaus-Kasse ist geöffnet von Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 21:00 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen von 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr.
Kartentelefon: +49-(0)711-40207 – 20 / -21 / -22 / -23
Karten per Mail: tickets@theaterhaus.com