Janáčeks »Das schlaue Füchslein« ab 28. Juni 25 am Staatstheater Mainz

Staatstheater Mainz © Andreas J. Etter

Eine illustrierte Fortsetzungsgeschichte in der Zeitung über die Erlebnisse der Füchsin Bystrouška inspirierte Leoš Janáček zu seiner siebten Oper Das schlaue Füchslein. Von 1922 bis 1924 schrieb er Libretto und Musik eines poetischen Bühnenwerks, das Tier- und Menschenwelt verbindet und das Leben und die Liebe feiert.

Am Staatstheater Mainz kommt Das schlaue Füchslein als letzte Opernpremiere des scheidenden Generalmusikdirektors Hermann Bäumer auf die Bühne, der sich eine erneute Zusammenarbeit mit Erik Raskopf als Regisseur und Kostümbildner wünschte. Dieser vereint zusammen mit Christoph Schubiger (Bühnenbild) in seinem Füchslein große abstrakte Gemälde und differenzierte Lichteffekte in einen sinnlichen Märchenwald.

Natürliche Materialien, wie mit der Abbrenntechnik Yakisugi bearbeitete Holzwände, befördern die Wald-Atmosphäre – doch vor allem die liebevoll gearbeiteten Voll- und Halbmasken der zahlreichen Tiercharaktere prägen die Visualität der Inszenierung.

Mehrere Sänger*innen der großen Besetzung singen sowohl Menschen- als auch Tierfiguren und spielen mit verschiedenen Bewegungsmustern, durch die Erik Raskopf auch wilde und domestizierte Tiere unterscheiden will.

Trotz des märchenhaften Settings ist Das schlaue Füchslein ein ernster Stoff, der das Leben und Sterben bei Mensch und Tier thematisiert.


Das schlaue Füchslein

(Příhody lišky Bystroušky)
Oper in drei Akten
Von: Leoš Janáček
Text vom Komponisten
Uraufführung: 6. November 1924 (Brünn)

Premiere am Staatstheater Mainz: Samstag, 28. Juni 25 (Großes Haus)

Musikalische Leitung: Hermann Bäumer
Inszenierung und Kostüme: Erik Raskopf
Bühne: Christoph Schubiger
Licht: Nadja Klinge, Ulrich Schneider
Chorleitung: Sebastian Hernandez-Laverny
Einstudierung Dom -und Mädchenchor: Jutta Hörl
Dramaturgie: Theresa Steinacker

Besetzung:

Füchsin: Dorin Rahardja / Alexandra Samouilidou
Förster: Derrick Ballard
Schulmeister, Dackel, Mücke: Alexander Spemann
Pfarrer, Dachs: Stephan Bootz
Fuchs: Karina Repova
Försterin, Eule: Lucie Ceralová
Harašta: Tim-Lukas Reuter
Pásek: Scott Ingham
Frau Pásek: Anke Peifer
Frantík: Samira Schür*
Pepík: Sasou van Oordt*
Hahn: Agustín Eduardo Sánchez Arellano
Schopfhenne: Michelle-Marie Nicklis
Frosch: Dohyun Lee*
Specht: Katharina Sebastian
Eichelhäher: Liudmila Maytak
Grille: Jeeho Park*
Heuschrecke: Seojin Park*
* = Junges Ensemble

Chor des Staatstheater Mainz
Mainzer Domchor, Mädchenchor am Dom und St. Quintin
Statisterie des Staatstheater Mainz
Philharmonisches Staatsorchester Mainz


Nächste Vorstellungstermine: 30.06., 03.07., 31.08., 05.09.

staatstheater-mainz.de