Oliver Reese bei Friedman in der Oper

Michel Friedman (Foto: Robert Schittko)

Im Dialog mit renommierten Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Wissenschaft befragt der Publizist Michel Friedman Opernstoffe auf ihren Bezug zu unserer Lebensrealität.

Nachdem sie in der vergangenen Spielzeit ins Leben gerufen wurde, stand bzw. steht die Reihe Friedman in der Oper auch in dieser Saison auf dem Programm und knüpft jeweils an ein Werk aus dem Spielplan der Oper Frankfurt an.

Oliver Reese
(©: Julian Baumann)

Die sechste und letzte Veranstaltung dieser Spielzeit am Dienstag, dem 24. Juni 2025, um 19 Uhr im Opernhaus widmet sich anlässlich der Frankfurter Erstaufführung des Werkes Georg Friedrich Händels Alcina unter dem Motto VERFÜHRUNG. Als Gesprächspartner Friedmans konnte Oliver Reese gewonnen werden, der nach acht Jahren als Intendant am Schauspiel Frankfurt (2009 bis 2017) zu Beginn der Spielzeit 2017/18 die Künstlerische Leitung des Berliner Ensembles übernahm.

Um das Ende von Alcinas verführerischen Kräften geht es in Georg Friedrich Händels Oper: Wir begegnen die Figuren an einem Ort, wo sie ihrer Macht ausgeliefert sind. Wie funktioniert Verführung in einem solchen System? Warum sind die „Opfer“ anfällig? Wie schafft die Verführerin bzw. der Verführer die Grenzen zwischen echten und manipulierten Gefühlen ab? Wann ist Verführung konstruktiv? Ist Kunst Verführung? Wann endet die Macht der „Magie“? Über diese Fragen spricht Michel Friedman mit seinem Gast Oliver Reese.

Die Serie wird auch in der Spielzeit 2025/26 im Programm der Oper Frankfurt weitergeführt.

Dann werden neben weiteren Gästen der ehemalige deutsche Politiker Franz Müntefering (16. September 2025) und der Sänger und Musiker (u. a. Die Prinzen) Sebastian Krumbiegel (21. Oktober 2025) bei Michel Friedman zu Gast sein.

Karten zum Preis von € 20 / ermäßigt € 10 (12,5% Vorverkaufsgebühr nur im externen Vorverkauf) sind bei den üblichen Vorverkaufsstellen, online unter oper-frankfurt.de oder im telefonischen Vorverkauf 069 – 212 49 49 4 erhältlich.