Frankfurter Orgel-Sommernächte 2025 in St. Katharinen und Liebfrauen

© Anja auf Pixabay

Bereits zum sechsten Mal bereichern Studierende aus den Orgelklassen der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) den Kultursommer in der Frankfurter Altstadt.

Die Orgel-Sommernächte 2025 finden in diesem Jahr wieder in zwei Kirchen als Wandelkonzerte statt:
Um 20:30 Uhr beginnen die Konzerte jeweils in der St. Katharinenkirche (an der Hauptwache).
Um 21:15 Uhr startet der zweite Teil in der benachbarten Liebfrauenkirche (Am Liebfrauenberg).

Die Studierenden der HfMDK präsentieren Orgelwerke aus Barock, Romantik und Moderne auf der Rieger-Orgel in St. Katharinen und auf der Göckel-Orgel in Liebfrauen.

Den Auftakt am Freitag, 4. Juli übernehmen Hosung Kang und Konrad Borchardt.

Die weiteren Termine der Orgel-Sommernächte (jeweils freitags):

  • 11. Juli: Alexander Aigner und Sven Hanagarth
  • 18. Juli: Jakob Gronemann und Laurin Zeißler
  • 25. Juli: Frederic Beaupoil und David Hermann

Der Einlass beginnt immer um 20:15 Uhr in der St. Katharinenkirche.
Der Eintritt ist frei, Spenden am Ausgang sind willkommen.
Nach den Konzerten sind die Besucher im Klosterhof von Liebfrauen zur Begegnung bei Getränk und Gebäck eingeladen.

Orgel-Sommernächte 2025

Eine Kooperation von St. Katharinen, Liebfrauen und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main [HfMDK].

4. Juli / 11. Juli / 18. Juli / 25. Juli (jeweils freitags 20:30 – 21:45 Uhr)
Wandelkonzerte von St. Katharinen (Hauptwache) zu Liebfrauen (Liebfrauenberg)
Teil 1 in St. Katharinen 20:30 Uhr – 21:00 Uhr.
Teil 2 in Liebfrauen       21:15 Uhr – 21:45 Uhr.

Einlass ab 20:15 Uhr | Eintritt frei | Spenden am Ausgang erbeten | Dauer ca. 75 Minuten
Weitere Informationen und Programme: liebfrauen.net