Die Preisträger*innen des OPUS KLASSIK 2025 stehen fest

© Tomislav Jakupec auf Pixabay

Eine Übersicht aller ausgezeichneten Künstler*innen und Projekte finden sich unter : opusklassik.de.

Die Preisverleihung des OPUS KLASSIK 2025 findet am 11. und 12. Oktober 2025 in Berlin statt. Insgesamt werden Preise in 30 Kategorien vergeben – darunter langjährig etablierte Auszeichnungen ebenso wie Bereiche mit besonderem gesellschaftlichem Fokus. Eine inhaltliche Erweiterung erfährt in diesem Jahr der Bereich Livemusik: Die bereits bestehende Kategorie wird um vier neue Formate ergänzt, die herausragende Live-Performances würdigen.

Zur Teilnahme berechtigt waren alle klassischen Neuveröffentlichungen, die zwischen dem 1. März 2024 und dem 31. März 2025 erschienen sind und durch zwei qualifizierte Rezensionen belegt wurden. In freien Kategorien wie „Komponist*in des Jahres“ oder „Innovatives Konzert des Jahres“ konnten Projekte auch mit einer schriftlichen Begründung eingereicht werden.

Der OPUS KLASSIK ist der Preis für klassische Musik in Deutschland. Eine unabhängige Jury wählt in verschiedenen Kategorien die Preisträger*innen aus. Der Preis wird in zwei hochkarätigen Veranstaltungen verliehen.

Über die Preisverleihungen hinaus versteht sich der OPUS KLASSIK als kultureller Vermittler der klassischen Musik und nimmt seine bildungsstiftende Rolle in Form von Schulkooperationen wahr.

Der OPUS KLASSIK feierte seine Premiere 2018 im Konzerthaus Berlin. Ausrichterin ist die Gesellschaft zur Förderung der Klassischen Musik gemeinnützige GmbH, in der Labels, Veranstalter, Verlage und Personen der Klassik-Welt vertreten sind. Unterstützt wird die Auszeichnung von der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL).