Neues Online-Geschichtsmagazin »Stimmt es, dass …?« auf arte

Die Akropolis in Athen: der Geburtsort der Demokratie? ~ © Nicolai Mehring /Eschata Film

Die Demokratie wurde in Griechenland erfunden, die Pest war die schlimmste Seuche aller Zeiten und Hitler hat die Autobahn erfunden – na, was denn sonst? Das weiß doch jeder! Hat man schließlich alles mal in der Schule gelernt, in Büchern gelesen oder durch Film und Fernsehen mitbekommen. Aber ist das wirklich so?

Das neue Online-Geschichtsmagazin „Stimmt es, dass …?“ hinterfragt, was wir zu wissen glauben. Jede Woche holt die Reihe auf arte.tv und im ARTE-YouTube-Kanal in kleinen Animationen vermeintlich unumstößliche Wahrheiten und sich hartnäckig haltende Klischees aus der Geschichte hervor und nimmt sie unter die Lupe: War vielleicht alles ganz anders? „Stimmt es, dass…?“ erzählt Geschichte und die Geschichten hinter der Geschichte aus oft übersehenen Perspektiven.

„Stimmt es, dass…?“ (ARTE / WDR, Deutschland 2025, 8 x 23 Min.)

Die ersten drei Folgen ab 18. Juni auf arte.tv (online) und im ARTE-YouTube-Kanal

War die Pest die größte Seuche aller Zeiten?
Haben wir früher mehr geschuftet?
Stammt die Demokratie aus Griechenland?

arte.tv 18. Juni 2025 / YouTube ab 06. Juli

Haben wir schon immer an Götter geglaubt?
arte.tv ab 9. Juli / YouTube ab 13. Juli

Verbrannte unser Wissen in Alexandria
arte.tv ab 16. Juli / YouTube ab 20. Juli

War der Vibrator ein medizinisches Gerät?
arte.tv ab 23. Juli / YouTube ab 27. Juli

Sind wir früher alle jung gestorben?
arte.tv 30. Juli / YouTube ab 03.08

Hat Hitler die Autobahn erfunden?
arte.tv ab 06.08 / YouTube ab 10.08