
ARTE zeigt am Sonntag, 21. September 2025, um 15.50 Uhr die zweiteilige Dokumentation „Museumsinsel Berlin – Geschichte einer Nation“ von Anna Schwarz und Christophe Trarieux (ARTE/ZDF, Deutschland 2025, 2 × 53 Min.). Bis zum 5. November 2025 ist die Dokumentation online in der ARTE-Mediathek unter arte.tv abrufbar. Die Ausstrahlung erfolgt anlässlich der Europäischen Tage des Kulturerbes, die am selben Wochenende in Paris gefeiert werden.
Im Mittelpunkt steht die Berliner Museumsinsel – UNESCO-Weltkulturerbe und einer der bedeutendsten Museumskomplexe weltweit, die in diesem Jahr ihr 200-jähriges Jubiläum feiert.
Die Filme berichten von Archäologen, Mäzenen, Abenteurern, aber auch von gesellschaftlichen Umbrüchen, die diesen weltweit einzigartigen Museumskomplex geprägt haben.
Im Mittelpunkt stehen weltberühmte Kunstwerke wie der Pergamonaltar, die Büste der Nofretete, das Ishtar-Tor, der Betende Knabe sowie der gotische „Dom am Wasser“ von Karl Friedrich Schinkel.
Dabei geht es nicht nur um Kunst und Geschichte, sondern auch darum, wie Erwerb und Präsentation der Sammlungen eng mit der Geschichte der deutschen Nation verknüpft sind.