»Lieder im Holzfoyer« mit M. Hinterdobler, M. Dietrich und T. Guggeis

Außenansicht der Oper Frankfurt © Barbara Aumüller (szenenfoto.de)

Vierter und letzten Abend der Reihe in der Spielzeit 2023/24 an der Oper Frankfurt

Die Gattung des Kunstliedes zählt zu den unverzichtbaren Bestandteilen im Repertoire einer jeden Sängerin und eines jeden Sängers. Dieser Tatsache im Programm der Oper Frankfurt gebührend Rechnung zu tragen, ist ein stetes Anliegen von Intendant Bernd Loebe, seit er 2002/03 die Leitung des Hauses am Willy-Brandt-Platz angetreten hat.

Neben der äußerst erfolgreichen Liederabend-Serie im Opernhaus hat die Oper Frankfurt daher seit der Spielzeit 2014/15 eine Reihe ins Programm genommen, in der sich vorwiegend Mitglieder des Ensembles und des Opernstudios präsentieren: Lieder im Holzfoyer. Diese Soireen im intimen Rahmen dauern ohne Pause maximal eine Stunde.

Thomas Guggeis
© Sophia Hegewald

Die vierte und letzte Veranstaltung der Serie in der Spielzeit 2023/24 findet nun statt mit der Sopranistin Magdalena Hinterdobler und dem Tenor Magnus Dietrich, am Klavier begleitet von Generalmusikdirektor Thomas Guggeis, am Dienstag, dem 28. Mai 2024, um 19.30 Uhr im Holzfoyer.

Manchmal werden aus Freunden Kollegen und aus Kollegen Freunde: Die Spielzeit 2023/24 war nicht nur der Einstand des neuen Generalmusikdirektors Thomas Guggeis. Auch die Sopranistin Magdalena Hinterdobler und der Tenor Magnus Dietrich sind seit dieser Saison neue Mitglieder des Ensembles.

Magdalena Hinterdobler
© Barbara Aumüller ~ szenenfoto.de

Magdalena Hinterdobler und Thomas Guggeis kennen sich noch aus Teenagertagen, als sie zusammen im Kammerchor Straubing gesungen haben. Thomas Guggeis und Magnus Dietrich wiederum haben sich an der Berliner Staatsoper kennengelernt, wo der eine als Staatskapellmeister und der andere im Opernstudio engagiert war.

Die Neuproduktionen von Le nozze di Figaro und Tannhäuser sowie die Wiederaufnahmen von Don Carlo und Elektra haben die drei Künstler nun als Ensemblemitglieder der Oper Frankfurt zusammengeführt. Was das Trio auch verbindet: ihr Studium an der Hochschule für Musik und Theater in München, der bekanntlich „nördlichsten Stadt Italiens“.

Magnus Dietrich
© Barbara Aumüller ~ szenenfoto.de

Mit ihrem Programm wollen die drei Musiker nun ihre Liebe für den Süden sowie ihre Leidenschaft für den Liedgesang und für das musikalische Detail mit dem Frankfurter Publikum teilen. Dafür schlagen sie Hugo Wolfs Italienisches Liederbuch auf und laden ein zu einer imaginären Reise ins Land, wo die Zitronen blühen.

Die Veranstaltungsreihe wird auch in der kommenden Saison 2023/24 fortgesetzt.

Karten für diese Serie zum Preis von € 17 / ermäßigt € 13 (12,5% Vorverkaufsgebühr nur im externen Vorverkauf) sind bei den üblichen Vorverkaufsstellen, online unter oper-frankfurt.de oder im telefonischen Vorverkauf 069 – 212 49 49 4 erhältlich.