3. Heidelberger Frühling Liedfestival 2024 mit gesteigerter Besucherzahl zu Ende gegangen

Heidelberger Liedfestival 2024 ~ Ammiel Bushakevitz (Klavier) Konstantin Krimmel (Bariton) ~ © Annemone Taake

Am heutigen Sonntag geht das 3. Heidelberger Frühling Liedfestival mit dem Abschlusskonzert der Liedakademie in der Aula der Alten Universität Heidelberg und einem Besucherrekord zu Ende. Rund 3500 Besucher*innen besuchten vom 8. bis 16. Juni die 26 Veranstaltungen an sechs Spielorten in Heidelberg, die unter dem Motto „Brahms und die Unordnung der Lieder“ die Vielfalt des Liedes zelebrierten. Das waren rund 15 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die dritte Ausgabe des Liedfestivals bildete mit einer Song-Bühne unter freiem Himmel, Liederabenden, öffentlichen Meisterklassen der Liedakademie, Vorträgen oder Liedformaten im Museum den Abschluss des Komponisten-Schwerpunktes rund um Johannes Brahms, um den sich ebenfalls das Heidelberger Frühling Streichquartettfest im Januar und das Musikfestival im März/April gedreht hatten.

Intendant Thorsten Schmidt zieht eine positive Bilanz: „Mit dem Liedfestival wollen wir das Lied in verschiedenen Facetten unmittelbar und immer wieder anders erlebbar machen. Dass sowohl unser ‚Liedfest für alle‘ openair vor dem Karlstorbahnhof, die ausgebuchten innovativen Liedformate in den Museen der Stadt und die öffentlichen Meisterklassen der Liedakademie so stark vom Publikum angenommen wurden, zeigt uns: Heidelberg ist Liedstadt und das Liedfestival wird zu einer festen Größe im Festivalkalender.“

Heidelberger Frühling
Tierische Gefährten – fantastische Kreaturen – Lied.LAB
Teodora Oprișor (Klavier und Konzeption), Giacomo Schmidt (Bariton)

© studio visuell

Zu Gast waren Künstler*innen wie Erika Baikoff, Sarah Maria Sun, Konstantin Krimmel, Patricia Nolz oder Florian Boesch. Außerdem gehörte die Bühne jungen Stimmen wie Ema Nikolovska, Theresa Pilsl, Jonas Müller und den aktuellen Stipendiat*innen der Heidelberger Frühling Liedakademie, die in öffentlichen Meisterklassen mit dem Künstlerischen Leiter Thomas Hampson und der Dozentin Susan Manoff zu erleben waren – auch digital im Livestream. Die Videos sind weiterhin auf der Website und dem Instagram-Kanal des Heidelberger Frühling verfügbar.

Das Liedfestival ist ein Projekt des Heidelberger Frühling Liedzentrums, das 2016 als Kompetenzzentrum für das Lied gegründet wurde. Es hat sich zum Ziel gesetzt, das Erbe des Liedes zu pflegen und seine Erneuerung auf exzellentem Niveau zu sichern. Unter dem Dach des Liedzentrums vereinen sich die ganzjährige Liedakademie unter der Künstlerischen Leitung von Thomas Hampson, der von Thomas Quasthoff gegründete Wettbewerb „Das Lied“ und seit 2022 das Liedfestival.

Das 4. Heidelberger Frühling Liedfestival findet voraussichtlich vom 24. Mai bis 1. Juni 2025 statt.