Die Spielzeit 2024/25 der Münchner Kammerspiele

Pressekonferenz 2024/25 der Münchner Kammerspiele ~ Barbara Mundel, Viola Hasselberg, Christian Pflugfelder (DGS Verdolmetschung) ~ Foto: Judith Buss

Am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 11.00 Uhr hat Intendantin Barbara Mundel zusammen mit Viola Hasselberg, der leitenden Dramaturgin und stellvertretenden Intendantin, begleitet von beteiligten Künstler*innen, die Pläne für die kommende Spielzeit 24/25 „Auf nach Woanders!“ vorgestellt.

Sinnlich, komödiantisch und politisch erzählen viele Inszenierungen über Aufbrüche in neue Welten. „Auf nach Woanders!“ bedeutet für uns, voller Elan neue Räume aufzuschließen und mit Lust und künstlerischer Freiheit „anders“ auf Dinge zu sehen. „Woanders“ ist der Ort der Kunst an dem wir anders ins Gespräch kommen können und nicht auf festgefahrenen Standpunkten beharren.

In der Saison 24/25 präsentieren wir 16 Premieren, die ein kraftvolles Spektrum zeigen. Internationale Handschriften in enger Anbindung an die Münchner Kammerspiele, Uraufführungen, Tanztheater, Musiktheater in vielen Sprachen – auch in Gebärdensprache – weibliche Regiehandschriften für Stoffe von Ibsen, Klaus Mann und Shakespeare, und schließlich ein besonderer Blick auf München: Wir schauen in die schillernde Welt Münchner Clubs der 80er und tauchen unter in die Vampirwelt des Kammerspiele-Schauspielers Max Schreck alias „Nosferatu“ in den 20er Jahren.

Unsere ersten fünf Premieren hinterfragen alle den vielschichtigen Begriff „Herkunft“. Alle loten in verschiedenen Geschichten das Gefühl von „Fremdsein“ aus und erzählen davon, wie man sich Heimat und Herkunft immer wieder neu erfinden muss.

Alle Informationen finden sich online unter muenchner-kammerspiele.de

Aufzeichnung der Pressekonferenz (mit DGS Verdolmetschung): vimeo.com


Spielzeit 24/25 Premieren

Mia san Mia

Eine bayerische Space Odyssey von Marco Layera und Martín Valdés-Stauber | Uraufführung
Regie: Marco Layera
Premiere: 19.9.2024, Schauspielhaus

Sie kam aus Mariupol

Nach dem Roman von Natascha Wodin | Uraufführung
in einer Fassung von Pablo Arie
Regie: Stas Zhyrkov
Premiere: 20.9.2024, Schauspielhaus

Fremd

Nach dem Roman von Michel Friedman | Uraufführung
Monolog mit Katharina Bach
Premiere: 3.10.24, Schauspielhaus

Amerika / Der Verschollene

Nach dem Romanfragment von Franz Kafka
in einer Fassung von Charlotte Sprenger und Olivia Ebert
Regie: Charlotte Sprenger
Premiere: 11.10.2024, Schauspielhaus

Balau

Tanztheater von Serge Aimé Coulibaly
mit einem Langgedicht von Fiston Mwanza Mujila | Uraufführung
Choreografie/Regie: Serge Aimé Coulibaly
Premiere: 12.10.2024, Therese-Giehse-Halle

Drinnen

Von Matthias van den Höfel | Uraufführung
Regie: Marion Hélène Weber
Premiere: 21.11.2024, Werkraum
In Kooperation mit der Universität Mozarteum Salzburg

Baumeister Solness

Von Henrik Ibsen in einer Fassung
mit Texten von Gerhild Steinbuch
Regie: Felicitas Brucker
Premiere: 22.11.2024, Schauspielhaus

proteus 2481

Ein Satyrspiel von Aischylos | Uraufführung
Regie: Thomas Köck
Premiere: 13.12.2024, Therese-Giehse-Halle

Oh Schreck!

Eine Vampirkomödie von Jan-Christoph Gockel inspiriert
von F. W. Murnaus „Nosferatu“ und dem Leben
von Max Schreck | Uraufführung
Regie: Jan-Christoph Gockel
Premiere: 24.1.2025, Schauspielhaus

Mephisto

Nach dem Roman einer Karriere von Klaus Mann
Regie: Jette Steckel
Premiere: 21.2.2025, Schauspielhaus

RCE – #RemoteCodeExecution

Von Sibylle Berg in einer Bühnenfassung von Dennis Duszczak und Hannah Saar
Regie: Dennis Duszczak
Premiere: 8.3.2025, Therese-Giehse-Halle

Katzelmacher

Von Rainer Werner Fassbinder mit einem Epilog von Emre Akal
Regie: Emre Akal
Premiere: 10.4.2025, Schauspielhaus

Tristan (und Isolde)

Musiktheater in vielen Sprachen der Liebe von Nele Jahnke
Regie: Nele Jahnke
Premiere: 26.4.2025, Therese-Giehse-Halle

Was Ihr wollt

Komödie von William Shakespeare
Regie: Lies Pauwels
Premiere: 30.4.2025, Schauspielhaus

Sauhund

Nach dem Roman von Lion Christ
in einer Fassung von Florian Fischer & Tobias Schuster | Uraufführung
Regie: Florian Fischer
Premiere: 5.6.2025, Schauspielhaus

War Games

Ein Projekt von SKART & Friends mit Kindern im Alter von 12 bis 14 | Uraufführung
Premiere: 26.6.2025, Therese-Giehse-Halle

kammerspiele.de