Der Vorverkauf für das Deutsche Jazzfestival Frankfurt hat begonnen

Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2024 vom 23. bis 27. Oktober 2024: Kurt Rosenwinkel (© HR/Marco Preikschat)

Bill Frisell, Kurt Rosenwinkel, Emma Rawicz, Becca Stevens, Jason Moran und Omer Klein: das sind nur einige der großen Namen beim Deutschen Jazzfestival vom 23. bis 27. Oktober in Frankfurt.

Die hr-Bigband ist mit zwei großen Projekten dabei und auch die heimische Szene ist prominent vertreten durch den Gewinner des Deutschen Jazzpreises Jakob Bänsch, das hr-Jazzensemble und viele mehr. Neben den Konzerten im hr-Sendesaal ist am Freitag, 25. Oktober, wieder die Clubnacht in Frankfurter Jazzlocations am Start sowie ein Konzert im Mousonturm am Sonntag, 26. Oktober.

Das Deutsche Jazzfestival Frankfurt beginnt am Mittwoch, 23. Oktober, mit EVER SO LIGHTLY – A Song Cycle by Omer Klein. Der Wahlfrankfurter Klein hat hierfür Schlüsselwerke von englischen, amerikanischen und irischen Dichtern für die hr-Bigband und die US-amerikanische Sängerin Becca Stevens vertont. Geleitet wird das Konzert von Hendrika Entzian. Den zweiten Teil des Abends gestaltet einer der Rising Stars des deutschen Jazz, der Trompeter Jakob Bänsch mit seinem Quartett. Als dritter Act des Abends steht die englische Saxofonistin Emma Rawicz mit ihrem Quintett auf der hr-Sendesaal-Bühne. Obwohl erst Anfang 20, wird ihr Spiel schon jetzt als meisterhaft gelobt.

Am Donnerstag, 24. Oktober, feiert das Festival das hr-Jazzensemble und mit ihm die Pianistenlegende Bob Degen. Als Special Guest darf sich das Publikum auf die Posaunistin Shannon Barnett freuen. Weiter geht es im hr-Sendesaal mit dem Duo Camille Bertault & David Helbock und ihrem Programm PLAYGROUND. Von Alexander Skrjabin über Thelonious Monk und Egberto Gismonti bis hin zu eigenen Kompositionen zeigen die Sängerin und der Pianist ein beeindruckendes Spektrum. Das dritte Konzert des Abends spielt der Gitarrist Kurt Rosenwinkel mit seinem Quartett. Er reinszeniert sein Album „The Next Step“, mit dem er seinen Ruf als einer der einflussreichsten Gitarristen seiner Generation etablierte.

Bereits zum dritten Mal lockt die Clubnacht im Rahmen des Deutschen Jazzfestivals am Freitag, 25. Oktober, in die Live-Jazz-Locations der Stadt. Mit dabei ist Die Fabrik im Netzwerk Seilerei mit Flux, die Jazz-Initiative in der Romanfabrik mit Sebastian Gramss METEORS, der Jazzkeller mit dem Laurence Clark Quintet, die Milchsackfabrik mit dem Franzi Aller Quartett, Jazz Montez sowie neu in diesem Jahr Ella & Louis im Holzhausenschlösschen mit dem Luca Sestak Trio.

Zurück im hr-Sendesaal startet der Samstag, 26. Oktober, mit 125 Jahre Ellington: hr-Bigband feat. Jason Moran. Der Pianist wird die Original-Arrangements wie einst der Meister vom Klavier aus dirigieren. Aber nicht museal, sondern kreativ sind seine Ellington-Interpretationen für die hr-Bigband. Als zweiter Act sind das Lisa Wulff Trio feat. Philipp Schiepek zu erleben. Wulff gilt als eine Bassistin, die ihr Instrument mit gesundem Selbstvertrauen und großer musikalischer Autorität in den klanglichen Fokus rückt. Zu den Höhepunkten des diesjährigen Deutschen Jazzfestivals Frankfurt gehört sicher der Gitarrist Bill Frisell mit seinem Projekt FOUR. Sonst vorzugsweise vom Solo bis zum Trio unterwegs, brachte ihn das Album „Four“ wieder näher an einen jazzgemäßen Ensemble-Sound.

Am Sonntag, 27. Oktober, beschließt ein Konzert mit zwei Acts im Künstler*innenhaus Mousonturm das Festival. Die Saxofonistin, Komponistin und Bandleaderin Jasmine Myra schreibt melodische, klangschöne Stücke, die sich mit Leichtigkeit über Genregrenzen hinwegsetzen. Außerdem ist Liam Shortalls aka corto.alto mit dabei. Latin, Punk und Hip-Hop gefiltert durch die musikalische Sprache des Jazz fließen in seine Tracks ein.


Programm Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2024

Mittwoch, 23. Oktober, 19 Uhr, hr-Sendesaal

EVER SO LIGHTLY – A Song Cycle by Omer Klein: hr-Bigband feat. Omer Klein und Becca Stevens
Jakob Bänsch Quartett
Emma Rawicz CHROMA

Donnerstag, 24. Oktober, 19 Uhr, hr-Sendesaal

hr-Jazzensemble feat. Bob Degen (Special Guest: Shannon Barnett)
Camille Bertault & David Helbock PLAYGROUND
Kurt Rosenwinkel THE NEXT STEP

Freitag, 25. Oktober, Clubnacht

Flux, Die Fabrik, Netzwerk Seilerei, 20 Uhr
Sebastian Gramss METEORS, Jazz-Initiative, Romanfabrik
Laurence Clark Quintet, Jazzkeller, 21 Uhr
Franzi Aller Quartett, Milchsackfabrik, 21 Uhr
tba, Jazz Montez
Luca Sestak Trio, Ella & Louis, Holzhausenschlösschen, 19.30 Uhr

Samstag, 26. Oktober, 19 Uhr, hr-Sendesaal

125 Jahre Ellington: hr-Bigband feat. Jason Moran
Lisa Wulff Trio feat. Philipp Schiepek
Bill Frisell FOUR

Sonntag, 27. Oktober, 20 Uhr, Künstler*innenhaus MousonturmTickets

Jasmine Myra
corto.alto


Tickets für die Konzerte im hr-Sendesaal sind über hr-ticketcenter.de und per Telefon unter 069 155 2000 erhältlich. Tickets für die Veranstaltung im Mousonturm am Sonntag, 27. Oktober, gibt es ebenfalls über hr-ticketcenter.de.

Einzelticket pro Abend: 45 Euro, ermäßigt 41 Euro, U30-Special 19 Euro (begrenzte Anzahl) 

3-Tagesticket hr-Sendesaal: 120 Euro, ermäßigt 110 Euro, U30-Special 49 Euro (begrenzte Anzahl)

Weitere Infos zu den Tickets für die Clubnacht am Freitag, 25. Oktober gibt es demnächst auf hr2.de.


Das Deutsche Jazzfestival Frankfurt 2024 ist eine Veranstaltung des Hessischen Rundfunks/hr2-kultur in Zusammenarbeit mit der Stadt Frankfurt am Main/Dezernat für Kultur und Wissenschaft, dem Künstler*innenhaus Mousonturm, der Fabrik, dem Jazzkeller, der Jazzinitiative, Jazz Montez, Ella & Louis und der Milchsackfabrik.