Renata Flores & Lautten Compagney veröffentlichten gemeinsame Singles

© deutsche harmonia mundi

Bei deutsche harmonia mundi erscheinen digital drei Singles mit der peruanischen Rapperin, Songwriterin und Aktivistin Renata Flores und dem Berliner Barockensemble Lautten Compagney.

Renata Flores ist bekannt für ihre einzigartige Mischung aus traditioneller Andenmusik und modernen Genres wie Pop und Trap. Große Bekanntheit erlangte sie durch die Verwendung der Quechua-Sprache in ihrer Musik, mit der sie sich für den Erhalt und die Förderung ihrer indigenen Kultur einsetzt.
Die Aufnahmen der drei Singles entstanden bei einem gemeinsamen Konzert im Berliner Humboldt-Forum, in der Reihe „Musical Belongings“, in der die Lautten Compagney alte Musik aus Europa mit indigener Musik aus unterschiedlichen Kulturen Indiens, Lateinamerikas, Chinas und der Karibik verbindet. In den drei Stücken trifft Flores‘ eigene Mischung aus traditioneller Andenmusik und Rap in Quechuan auf barocke Instrumentierung und Lautenklänge.

Mit den Texten der drei Songs würdigt Renata Flores drei außergewöhnliche Frauen in der peruanischen Geschichte. „Maria Parado de Bellido“ erzählt die Geschichte von María Andrea Parado Jayo, einer Revolutionärin, Pionierin der Frauenemanzipation und der Befreiungsbewegung in Peru. Mit „Francisca Pizarro“ beleuchtet Flores das Leben der Inka-Prinzessin Francisca Pizarro Yupanqui, Tochter des Conquistadors Francisco und erste Mestizin Perus. Der Song „Rita Puma Justo“ ehrt Aymara-Heldin Rita Puma Justo, die für eine neue Hauptstadt im Hochland von Puno am Ufer des heiligen Sees der Inkas kämpfte und für die Bildung und Alphabetisierung indigener Kinder in den Anden-Regionen eintrat. Jede dieser Frauen hat auf ihre Weise bedeutende Beiträge zur Geschichte und Kultur Perus geleistet, und Renata Flores bringt ihre bewegenden Geschichten durch ihre Texte und Musik zum Leben.

Am 28. Juni erscheint die erste Single „Maria Parado de Bellido”, am 26. Juli folgt „Francisca Pizarro” und am 23. August “Rita Puma Justo”.

Über Renata Flores hat gerade die Sendung „titel thesen temperamente“ (ARD) ein Porträt gebracht, hier zum Nachschauen: ardmediathek.de